Zum Inhalt

10er für die Renne fertig machen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: 10er für die Renne fertig machen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

tom#303 hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:
tom#303 hat geschrieben:Habe folgende Konfiguration:

- LSL Rasten, LSL Stummel
- LeoVince Anlage mit Katersatzrohr - liefert gleich viel Leistung wie die Komplettanlage, spart aber viel Geld

Das mit dem Leo hab ich auch gehört. Leistungsunterschied zwischen Leo + Katersatzrohr zu Komplettanlage soll bei bloß ~3-4 PS liegen

Sind Lenker und Rasten auf der gleichen Position wie Serie oder hast du was geändert? Wenn ja, warum?
Die Stummel sind deutlich höher montiert bzw. die Enden sind höher gedreht. Ergibt eine entspanntere
Sitzposition und meiner Ansicht nach mehr Gefühl für die Front - die original Stellung ist zu stark
gekröpft. So kann man den Arm schön auf dem Tank auflegen.
Die Rasten habe ich auf untere hintere Stellung montiert, ist trotzdem genug Schräglagenfreiheit gegeben.
Bin 1,88m gross - d.h. Rasten wären bei Dir sicher anders montiert, die Lenkerstellung würde ich
trotzdem empfehlen.
Bin 185 groß und fand Stummel und Rasten etc. an genau zu 100% richtigen Position, daher meine Frage ;)
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: 10er für die Renne fertig machen

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

ms600 hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
(sic)4life hat geschrieben:schaltet ab 80000 umdrehungen butterweich
Respekt :)
Hehe, duck & wech :lol:
ms600
kenn ihr das etwa nicht? und bei 100.000 umdrehungen verflüssigen sich die ventile und der kolben hat die konsistenz von gummibärchen :mrgreen:
achja durch die zentrifugalkräfte ist der motor natürlich doppelt so groß.... man fühlt sich wie auf nem chopper :D

back to topic:
ich bin mit der position der stummel auch zufrieden
die rasten habe ich höher gelegt da die originalrasten immer geschliffen haben
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: 10er für die Renne fertig machen

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

Tead hat geschrieben:
tom#303 hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:
tom#303 hat geschrieben:Habe folgende Konfiguration:

- LSL Rasten, LSL Stummel
- LeoVince Anlage mit Katersatzrohr - liefert gleich viel Leistung wie die Komplettanlage, spart aber viel Geld

Das mit dem Leo hab ich auch gehört. Leistungsunterschied zwischen Leo + Katersatzrohr zu Komplettanlage soll bei bloß ~3-4 PS liegen

Sind Lenker und Rasten auf der gleichen Position wie Serie oder hast du was geändert? Wenn ja, warum?
Die Stummel sind deutlich höher montiert bzw. die Enden sind höher gedreht. Ergibt eine entspanntere
Sitzposition und meiner Ansicht nach mehr Gefühl für die Front - die original Stellung ist zu stark
gekröpft. So kann man den Arm schön auf dem Tank auflegen.
Die Rasten habe ich auf untere hintere Stellung montiert, ist trotzdem genug Schräglagenfreiheit gegeben.
Bin 1,88m gross - d.h. Rasten wären bei Dir sicher anders montiert, die Lenkerstellung würde ich
trotzdem empfehlen.
Bin 185 groß und fand Stummel und Rasten etc. an genau zu 100% richtigen Position, daher meine Frage ;)
Hoppla, Du bist ja grösser als ich dachte.....
Original ist nicht schlecht, aber ich so passts besser für mich, ist aber auch Geschmackssache....
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: 10er für die Renne fertig machen

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Noch ein altes Bild - die Stummelposition passt aber noch.....
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: 10er für die Renne fertig machen

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Schöne Ansicht tom, da haste nicht gegeizt :D
# 577
  • FastPete Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Dienstag 19. Juli 2011, 16:29
  • Motorrad: Rn19
  • Lieblingsstrecke: OSL

Re: 10er für die Renne fertig machen

Kontaktdaten:

Beitrag von FastPete »

Herrlich herrlich,

Gewicht vom Fahrer roundabout 100kg also nicht gerade das Leichtgewicht (keine Diskriminierung !) und dann anstatt Originalauspuff mit Katersatzrohr ne sauteure komplettanlage die nominal 5 bis 10 ps bringt und nen paar kilo Einsparung...
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: 10er für die Renne fertig machen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

FastPete hat geschrieben:Herrlich herrlich,

Gewicht vom Fahrer roundabout 100kg also nicht gerade das Leichtgewicht (keine Diskriminierung !) und dann anstatt Originalauspuff mit Katersatzrohr ne sauteure komplettanlage die nominal 5 bis 10 ps bringt und nen paar kilo Einsparung...
Worum gehts dir grad?
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: 10er für die Renne fertig machen

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

FastPete hat geschrieben:Herrlich herrlich,

Gewicht vom Fahrer roundabout 100kg also nicht gerade das Leichtgewicht (keine Diskriminierung !) und dann anstatt Originalauspuff mit Katersatzrohr ne sauteure komplettanlage die nominal 5 bis 10 ps bringt und nen paar kilo Einsparung...
Wo is das Problem?! Es gibt leute die müssen nicht auf´s Geld schaun (keine Diskriminierung) oder kaufen sich einfach das was sie gern hätten

Ich bin 1.98 m und hab auch meine 100KG und?! Was soll mir dein Text sagen?
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Re: 10er für die Renne fertig machen

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

Ich habe die originalen Bremszangen mit Stalflex und originale Pumpe.
Beläge sind Lucas SRQ.

Letztes Wochenende in Magny Cours hat die Bremsleistung wegend des Druckpunkt gegen Ende stark nachgelassen.

Habt ihr auch schon einen wanderenden Druckpunkt gehabt?
Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?
Andere Beläge?
Anderes Bremsöl?
Andere Pumpe?

Bin froh um Hinweise?
Gruss Alessandro
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: 10er für die Renne fertig machen

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

tom#303 hat geschrieben:Habe folgende Konfiguration:

- Brembo Pumpe mit Z04 Belägen-> sehr zu empfehlen, bremst wie S..
Grüsse
Tom
....und kein wanderner Druckpunkt.

Kann ich Dir nur zu raten!! Du wirst begeistert sein. Fährt ein Kollege auf dem gleichen Mopped
ebenfalls - ist auch sehr zufrieden damit.

Grüße!
Tom
Antworten