das ist der einzig richtige und funktionierende Weg!Reto hat geschrieben:So, ich bin jetzt kurzerhand zur Handelskammer in Zürich gedüst, habe mir ein Carnet ATA ausstellen lassen, Kaution hinterlegt (1400.-)
ist jetzt ein Jahr gültig und zu 100% sicher. Ich muss jetzt nur bei der jeweiligen Zollstelle einen Stempel abholen und gut ist's.
Nächstes Jahr gehe ich sicher nach Pannonia und Most also auch Länder wo ich keinen Stress am Zoll haben möchte.
Gruss Reto
Beachte, dass Du die jeweiligen LKW Spuren benutzt.
Bei der Ausreise aus SLowenien nach Kroatien ist das auf der rechten Seite (LKW)
wenn die Slowenen mit Dir fertig sind hälst Du DIch weiter rechts zu den Kroaten, auf dem Parkplatz hinter einer Schranke siehst Du schon weitere LKW parken, die Abfertigung ist im Gebäude weiter unten rechts.
Öffne niemals diese Schranke selber! niemals!!

auch wenn weit und breit keiner zu sehen ist, der sie Dir öffnen könnte.
Irgendwann wird einer kommen und Dich durchlassen.
Auf der Rückreise hälts Du Dich bei den Kroaten wieder rechts an die Bus/Lkw Spur.
Irgendwann kommt wieder einer.
Bei den Slowenen danach kannst Du auf der Ausreise die Autospuren benutzen.
Halte bei denen das Carnet hin, dann parkst Du rechts auf der Standspur weiter hinten und dackelst zurück.
Das ist alles ein wenig mit Zeit verbunden aber wenn Du falsche Nummernschilder benutzt und die merken das, dann hast Du wirklich ein Problem.
Rahmennummern wurden bei uns schon öfter penibel kontrolliert.
Was ich von mehreren Deiner Landsleute schon gehört habe ist, dass die Italiener immer Zicken machen, trotz Carnet etc.
Evtl. empfiehlt sich da eine andere Reiseroute, das ist aber Hörensagen und nicht begründet.
was Spatz noch sagt mit nächstes Jahr und EU ist auch meine Vermutung. Wir haben in den letzten Jahren auch ein stetiges Nachlassen der Kontrollintensität festgestellt.
Zuletzt wollte auch keiner mehr auch nur einen Blick auf die Motorräder werfen und es hat problemlos einen Stempel gegeben und es hat geheissen "you can go"
Wichtig sind die Aus- und Wiedereinfuhrstempel im Carnet.
Schaue, dass die Slowenen Dir bei der Ausreise nach Kroatien einen Ausfuhrstempel machen und die Kroaten einen Einfuhrstempel.
Bei der Ausreise natürlich umgekehrt die Kroaten den Ausfuhrstempel.
Von den Slowenen kriegst Du bei der Ausfahrt nix, die schauen nur im Computer herum.
Der Ausfuhrstempel der Kroaten reicht aber in der Regel zumindest bei uns in Deutschland aus, um den kompletten Vorgang ordnungsgemäss zu dokumentieren und die Kaution wieder zu bekommen.
Wie es in der Schawaweiz ist weiss ich nicht, denn ihr müsst dann ja wieder aus der EU ausreisen, um in die Schweiz einzureisen.
Das ist alles nicht so schlimm, wichtig ist nur und das hast Du ja auch schon registriert, dass alles ausser ordnungsgemässem Vorgehen russisches Roulette ist.
Pannonia und Most wirst Du meiner Meinung nach überhaupt keinen Stress haben.
Am Bananenring kann es aber sein, dass die Spritpreise an der örtlichen Tanke plötzlich in ungeahnte Höhen steigen, wenn die Schweizer kommen


was laber ich hier eigentlich solang herum
