
R.I.P
Weil dort kein Auslauf ist sondern Leitschienenoeinck hat geschrieben:Warum schon wieder![]()
R.I.P
Weißt Du denn wie und was passiert ist?tiffernine hat geschrieben:Weil dort kein Auslauf ist sondern Leitschienenoeinck hat geschrieben:Warum schon wieder![]()
R.I.P![]()
. Sehr traurig
Es gibt leider genug Rennstrecken wo man nicht an der falschen Stelle stürzen sollte. Mich wundert wie viele hier im Forum bei diesem Thema wenig sensibel sind und auf Strecken fahren die eigentlich für Motorradrennen von der FIM nicht freigegeben sind. Die IDM hat sich ja jetzt auch aufgewschwungen und den Salzburg endlich aus dem Programm gestrichen.
Die Aussage trifft nach wie vor zu.niederbayer hat geschrieben:soviel zum thema "ich fahr nur noch aufm ring weils mir auf der strasse mittlerweile zu gefährlich ist"
he chris wer fährt schon freiwillig im chiemgauChris hat geschrieben:Die Aussage trifft nach wie vor zu.niederbayer hat geschrieben:soviel zum thema "ich fahr nur noch aufm ring weils mir auf der strasse mittlerweile zu gefährlich ist"
V.a. in den letzten Wochen waren die Tageszeitungen im Chiemgau voll mit Horrormeldungen...
Ich finde die Bemerkung schon sehr angebracht, auch wenn ich der Meinung bin, dass es auf der Rennstrecke mit Abstand am sichersten ist.tiffernine hat geschrieben:Weil dort kein Auslauf ist sondern Leitschienenoeinck hat geschrieben:Warum schon wieder![]()
R.I.P![]()
. Sehr traurig
Es gibt leider genug Rennstrecken wo man nicht an der falschen Stelle stürzen sollte. Mich wundert wie viele hier im Forum bei diesem Thema wenig sensibel sind und auf Strecken fahren die eigentlich für Motorradrennen von der FIM nicht freigegeben sind. Die IDM hat sich ja jetzt auch aufgewschwungen und den Salzburg endlich aus dem Programm gestrichen.
auf der rennstrecke wird das risiko durch verschmutzung, gegenverkehr , bäumen und was weis ich nicht alles schon minimiert aber man kann eben nicht alle gefahren ausschließen..... es ist nunmal ein gefährlicher sport aber durch das kalkulierbare risiko der rennstrecke ist er auch um ein vielfaches sicherer als das ganze auf der straße zu machen auch wenn man vieleicht nicht jedes wochenende fahren kannLudwigsau-Mecklar. Nur weil er einen Geländewagen fuhr und das Fahrlicht eine Reflexion hervorrief, bremste ein 61-Jähriger in der Nacht zum Mittwoch gegen 00:55 Uhr noch rechtzeitig ab und entdeckte auf der B27 in der Mecklarer Straße Im Dunsbach einen ca. 9 Meter langen grün ummantelten Spanndraht, der in einer Höhe von ca. 80cm über die gesamte Fahrbahn gespannt und an zwei Gartenzäunen befestigt war.
Wie die alarmierte Polizei Bad Hersfeld, die wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt, mitteilt, hätte der Draht für Quad- oder Zweiradfahrer eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben bedeutet.
Die Polizei bittet um Hinweise auf den oder die Täter unter Tel.: 06621/9320 oder im Internet unter http://www.polizei.hessen.de - Onlinewache.