Zum Inhalt

Aprillia Mille R

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7400
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Aprillia Mille R

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Wie schon geschrieben, geh mal hier auf die Suche:

http://www.apriliaforum.net/content.php?styleid=36

oder

http://www.italobikes.com/

Da wird sich sicherlich eine Lösung deines Problems finden lassen :idea:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • acetreiber Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 4. August 2012, 13:27
  • Motorrad: Yamaha Thunderace

Re: Aprillia Mille R

Kontaktdaten:

Beitrag von acetreiber »

Henning #17 hat geschrieben:Wie schon geschrieben, geh mal hier auf die Suche:

http://www.apriliaforum.net/content.php?styleid=36

oder

http://www.italobikes.com/

Da wird sich sicherlich eine Lösung deines Problems finden lassen :idea:
:wink: alles klar, danke !
  • acetreiber Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 4. August 2012, 13:27
  • Motorrad: Yamaha Thunderace

Re: Aprillia Mille R

Kontaktdaten:

Beitrag von acetreiber »

SLIDER hat geschrieben:Ich würde mal die Stromaufnahme (Ampere) vom Anlasser messen :wink:
:oops: ... stimmt ,das hab ich tatsächlich noch nicht getan :? hatte mich mit der Statormessung begnügt .
  • acetreiber Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 4. August 2012, 13:27
  • Motorrad: Yamaha Thunderace

Re: Aprillia Mille R

Kontaktdaten:

Beitrag von acetreiber »

Hat nicht zufällig jemand ne PDF oder so von nem Werkstattbuch der Mille R ?
ist ne RP 00 , Bj. 02
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: Aprillia Mille R

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Konnte jetzt aus deinem Beiträg nicht so recht rauslesen ob du schon ein größeres Starterrelais verbaut hast.
Wenn nicht, machs! Hatte genau das gleiche Problem bei meiner. Neue Batterie und 100A Starterrelais und seitdem hat sie mich nie wieder im Stich gelassen.
Evtl ist auch dein LiPo Akku nichtmehr ganz taufrisch und kann die recht hohen Starterströme nicht liefern. Habe das schon einmal gelesen das bei selbst konfektionierten Akkus die Kabel zu dünn ausgelegt werden und dann die versprochenen hohen Ströme garnicht liefern können. Habe aber selbst keine Erfahrung mit den Teilen, wie gesagt du vom Hörensagen bzw. hörenlesen :roll:

Um den Akku auszuschließen würde ich einfach mal ne frisch geladene, intakte (am besten neu und geladen) normale Batterie ranhängen und zusammen mit nem neuen 100A Relais nochmal probieren.
Falls du schon nen 100A Relais drin hast kanns ja auch sein das das defekt ist ?

Ein Werkstatthandbuch habe ich, sowohl auf Englisch, Deutsch und nochmal eins nur für den Motor.
Ist allerdings 25Mb groß, PN mich einfach an wenn dus willst dann finden wir schon nen Weg wie das Ding zu dir auf die Platte kommt :wink:
  • Milleäffchen Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
  • Wohnort: tarp

Re: Aprillia Mille R

Kontaktdaten:

Beitrag von Milleäffchen »

acetreiber hat geschrieben:Hat nicht zufällig jemand ne PDF oder so von nem Werkstattbuch der Mille R ?
ist ne RP 00 , Bj. 02
hallo,
gib mal per pn deine e-mailadresse, ich hab noch ein handbuch in den tiefen meiness pc....
zum problem, der knackpunkt ist wirklich die batterie( überbrücke mal vom pkw und schau ob da eine besserung eintritt ( soll man zwar nicht machen, gab bei mir aber nie probleme! )
der anlasserfreilauf ist auch gerne mal defekt, mit ähnlichen problemen.
gruß vom iwer
life´s like a dick, if it gets hard -fuck it !
  • acetreiber Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 4. August 2012, 13:27
  • Motorrad: Yamaha Thunderace

Re: Aprillia Mille R

Kontaktdaten:

Beitrag von acetreiber »

...ne, da ist wirklich alles ok.
mail
lothar.miklis@freenet.de
  • Milleäffchen Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
  • Wohnort: tarp

Re: Aprillia Mille R

Kontaktdaten:

Beitrag von Milleäffchen »

ich hatte auch mal probleme mit dem massekabel batterie zum rahmen. auch da gab es ähliche probleme. abhilfe erst durch verlegen eines 2ten kabels.
life´s like a dick, if it gets hard -fuck it !
  • Rock Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Samstag 11. August 2012, 00:58
  • Motorrad: RSV Mille R
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Aprillia Mille R

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock »

Hallo Acetreiber. Das ist eine alte Kinderkrankheit der Mille.
Das Thema wurde auf Italobikes Apriliaforum umfangreich beschrieben.
Das Dilemma liegt definitiv am zu geringen Ladestrom für die Batterie.
Du mußt die Heckverkleidung abnehmen und die Kabel vom Gleichrichter zum Sicherungskasten durch zusätzliche ergänzen. Messe die Batteriespannung bei laufendem Motor im Standgas und bei 4000U.
2,5mm Kabel sollte reichen. Ich habe 4Quadrat genommen. Habe die Kabel direckt verlötet am Verbindungsstecker vorbei. Danach misst du an der Batterie ca. 1 Volt mehr und hast nie wieder Probleme. Die Batterie geht dann auch nicht mehr kaputt. Alles Andere ist Quark. Brauchst nicht den Ladestrom oder Spannungsabfall am Stecker messen.
(ist nicht messbar) Machs einfach und alles ist gut. Kein Kotzen mehr. Ich habs erst nach der 3. Batterie geschnallt ! Gruß vom alten RSV-Hasen
  • Benutzeravatar
  • Jensler_RSV Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 21:53
  • Motorrad: RSV1000RR ; Mille ME
  • Lieblingsstrecke: Most / LSR
  • Wohnort: 02
  • Kontaktdaten:

Re: Aprillia Mille R

Kontaktdaten:

Beitrag von Jensler_RSV »

Dem Rock voll zustimm....

@ TS:
Wenn du den Kanal voll hast und nur noch am kotzen bist, schick mir mal deine Preisvorstellung für nen Verkauf ... :lol: :assshaking:
Jensler #211
*****************************************
http://www.Racing-Team-Oberlausitz.de
http://www.Racer4Kids.at
*****************************************
Antworten