Anhänger reaktivieren
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Anhänger reaktivieren
Kontaktdaten:
Hallo allwissendes Forum,
ich benötige mal wieder etwas Hilfe.
Nach einigen Jahren rumstehens haben wir heute versucht den Pferdehänger meiner Frau zu reaktivieren.
Im Großen und Ganzen ist der Hänger in keinem so schlechten Zustand, jedoch gibts ein paar technische Probleme, die wir noch nicht gelöst haben:
1.) Irgendwer ist mal seitlich vor die Deichsel gefahren, so dass die Kugelpfanne verdreht wurde und sich nicht einfach zurückdrehen lässt. Sie lässt sich damit nicht einwandfrei verschließen.
Frage: WIE kann man das wieder gerade bekommen?
2.) Von den 4 Rädern bewegen sich nur die vorderen beiden, die hinteren sind wohl festgerostet. Ich habe versucht, durch etwas rückartiges anfahren, abbremsen und rückwärtsfahren die Räder zu lösen. Mehr als eine kleine Bewegung kam leider nicht zustande.
Da ich von der Bremse nicht wirklich Plan habe (mir das aber auch noch nicht wirklich angesehen habe)die Frage an Euch: Wie krieg ich das wieder lose?
Noch besser wäre es , wenn zufällig jemand von Euch unweit Düsseldorf ist und sich das einfach mal ansehen könnte.
Danke und Gruß, Martin
ich benötige mal wieder etwas Hilfe.
Nach einigen Jahren rumstehens haben wir heute versucht den Pferdehänger meiner Frau zu reaktivieren.
Im Großen und Ganzen ist der Hänger in keinem so schlechten Zustand, jedoch gibts ein paar technische Probleme, die wir noch nicht gelöst haben:
1.) Irgendwer ist mal seitlich vor die Deichsel gefahren, so dass die Kugelpfanne verdreht wurde und sich nicht einfach zurückdrehen lässt. Sie lässt sich damit nicht einwandfrei verschließen.
Frage: WIE kann man das wieder gerade bekommen?
2.) Von den 4 Rädern bewegen sich nur die vorderen beiden, die hinteren sind wohl festgerostet. Ich habe versucht, durch etwas rückartiges anfahren, abbremsen und rückwärtsfahren die Räder zu lösen. Mehr als eine kleine Bewegung kam leider nicht zustande.
Da ich von der Bremse nicht wirklich Plan habe (mir das aber auch noch nicht wirklich angesehen habe)die Frage an Euch: Wie krieg ich das wieder lose?
Noch besser wäre es , wenn zufällig jemand von Euch unweit Düsseldorf ist und sich das einfach mal ansehen könnte.
Danke und Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
Re: Anhänger reaktivieren
Kontaktdaten:
Bei der Bremse wurde ich mal versuchen, anständig WD40 in die Trommel zu bekommen. Hatte das Mal bei einem Lieferwagen und so haben sich die wohl festgerosteten Backen in der Trommel ohne Zerlegen wieder gelöst.
Betreffend Anhängerkupplung : ist die Deichsel verbogen oder nur die Pfanne?
Betreffend Anhängerkupplung : ist die Deichsel verbogen oder nur die Pfanne?
"Omne animal post coitum triste"
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
Re: Anhänger reaktivieren
Kontaktdaten:
Hannes_T hat geschrieben:Bei der Bremse wurde ich mal versuchen, anständig WD40 in die Trommel zu bekommen. Hatte das Mal bei einem Lieferwagen und so haben sich die wohl festgerosteten Backen in der Trommel ohne Zerlegen wieder gelöst.
....






Zuletzt geändert von lenkungsdaempfer am Donnerstag 9. August 2012, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß von #132
-
- Flyboy Offline
- Beiträge: 476
- Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Esslingen
Re: Anhänger reaktivieren
Kontaktdaten:
Na, soweit wird er wohl mitdenken, das er danach die Bremsen neu macht, die Alten sind ja eh vollkommen am Sacklenkungsdaempfer hat geschrieben:Hannes_T hat geschrieben:Bei der Bremse wurde ich mal versuchen, anständig WD40 in die Trommel zu bekommen. Hatte das Mal bei einem Lieferwagen und so haben sich die wohl festgerosteten Backen in der Trommel ohne Zerlegen wieder gelöst.
....quote]
![]()
![]()
Und die Bremswirkung
![]()
![]()

- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
Re: Anhänger reaktivieren
Kontaktdaten:
Betr. Räder ab und dann mal mit dem Gummihammer ordentl. auf die Trommeln "peitschen"Flyboy hat geschrieben:Na, soweit wird er wohl mitdenken, das er danach die Bremsen neu macht, die Alten sind ja eh vollkommen am Sacklenkungsdaempfer hat geschrieben:Hannes_T hat geschrieben:Bei der Bremse wurde ich mal versuchen, anständig WD40 in die Trommel zu bekommen. Hatte das Mal bei einem Lieferwagen und so haben sich die wohl festgerosteten Backen in der Trommel ohne Zerlegen wieder gelöst.
....quote]
![]()
![]()
Und die Bremswirkung
![]()
![]()

Gruß von #132
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
Re: Anhänger reaktivieren
Kontaktdaten:
Um ehrlich zu sein, hab ich damals bei dem Lieferwagen nix weiter gemacht. War eine hintere Trommel, die festsaß. Ich glaub, das WD40 verbrennt nach ein paar mal bremsen. 3 Wochen später hatte ich jedenfalls keine Probleme bei der TÜV - Überprüfung, was die Bremswirkung anging (übrigens, mit meinem Moped pflege ich anders umzugehen
).

"Omne animal post coitum triste"
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger reaktivieren
Kontaktdaten:
Dank euch schon mal.
Wahrscheinlich machts doch Sinn, erst mal die Trommeln "abzuklopfen" und wenn das nicht reicht--> WD40.
Die Pfanne ist verdreht, die Deichsel ok. Verbogen ist da auch nichts. Es lässt sich nur nicht einfach zurückdrehen. Könnte ggf. ein Bild hier reinstellen?!?!
Gruß, Martin
Wahrscheinlich machts doch Sinn, erst mal die Trommeln "abzuklopfen" und wenn das nicht reicht--> WD40.
Die Pfanne ist verdreht, die Deichsel ok. Verbogen ist da auch nichts. Es lässt sich nur nicht einfach zurückdrehen. Könnte ggf. ein Bild hier reinstellen?!?!
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16770
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger reaktivieren
Kontaktdaten:
Das hoffe ich!!!Hannes_T hat geschrieben:(übrigens, mit meinem Moped pflege ich anders umzugehen).
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger reaktivieren
Kontaktdaten:
Die Mopedtechnik ist ja auch etwas filigraner, bei so einem ollen Pferdehänger ist das doch eher sch...egal. 

ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- bambo Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Montag 14. November 2005, 16:05
- Wohnort: Schönaich
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger reaktivieren
Kontaktdaten:
Sach mal würdest Du auf die Idee kommen an Deinem Mopped WD 40 in die Backen zu
spritzen? Bei der bestehenden Erklärung müsste das ja auch verbrennen...
Würde ich auf keinen Fall machen, sonst kannst die verhärteten Bremsbelege gleich erneuern,
nach dem ersten Mal benützen! Losrütteln mit hin und her fahren, abklopfen der Trommeln
und wenn alles nix hilft Trommeln runter und mal reinschauen!
spritzen? Bei der bestehenden Erklärung müsste das ja auch verbrennen...

Würde ich auf keinen Fall machen, sonst kannst die verhärteten Bremsbelege gleich erneuern,
nach dem ersten Mal benützen! Losrütteln mit hin und her fahren, abklopfen der Trommeln
und wenn alles nix hilft Trommeln runter und mal reinschauen!