Zum Inhalt

Kann ich die 750er fahren wie ne 600er

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Der Heini Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Donnerstag 25. März 2010, 02:03
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Most, Schleiz

Re: Kann ich die 750er fahren wie ne 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Heini »

kadett 1 hat geschrieben: Von mir aus kannste auch michelin macadam fahren der hält noch länger.

Ende meiner durchsage. 8)
Was ist denn in deinen Augen ambitioniert?

Ansonsten immer locker bleiben, glaub du hast meine Aussage nicht vestanden. Ich wollte halt für den Anfang nen Reifen der hält und gutmütig is, und da hab ich den halt probiert. Die bescheuerte Aussage kannste also weglassen. Ging ja nicht um irgendwelche Sparerei, sondern der Fragensteller wollte was haltbares. Mittlerweile würd ich ihn mir auch nicht mehr holen, denn man wird ja auch schneller und die Ansprüche steigen. Aber wenn du meinst, dass er bei seinen momentanen Zeiten das beste vom besten brauch dann is es doch ok. Hat halt jeder seine Meinung.
  • Benutzeravatar
  • Gixxerheizer Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 13:04
  • Motorrad: GSXR 750 K1
  • Lieblingsstrecke: OSL, Ledenon

Re: Kann ich die 750er fahren wie ne 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerheizer »

Genau so wenig hast Du meine Fragen verstanden. Meine Frage bezog sich nicht auf den haltbarsten Reifen sondern, wieviele Trainingstage ich einen K2 fahren kann bei meiner Fahrweise. Erklär mir doch bitte wieso mein Reifen am Kurvenausgang rutscht obwohl das Fahrwerk passt und der Reifen wie´n Babypopo aussieht, wenn Du der Meinung bist das mich ein neuer Reifen nicht schneller macht?? Hab im übrigen keinen SC1 oder SC2 sondern den Metzler K1/K2. Brauche vernünftige Tipps und keine Grundsatzdiskussion welcher Reifen mir taugt.
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Kann ich die 750er fahren wie ne 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Gixxerheizer hat geschrieben:Erklär mir doch bitte wieso mein Reifen am Kurvenausgang rutscht obwohl das Fahrwerk passt und der Reifen wie´n Babypopo aussieht, wenn Du der Meinung bist das mich ein neuer Reifen nicht schneller macht??
Die Frage ist genauso schnell beantwortet wie "Kann ich die 750er fahren wie ne 600er"... :band:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Gixxerheizer Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 13:04
  • Motorrad: GSXR 750 K1
  • Lieblingsstrecke: OSL, Ledenon

Re: Kann ich die 750er fahren wie ne 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerheizer »

Dann gib mir doch bitte ne gescheite Antwort. Warum nicht? Neuer Reifen mehr Grip demzufolge früher Hahn auf aus der Kurve raus oder etwa nicht. Wenn ich´s besser wüsste würde ich ja nicht hier im Forum fragen oder? ;-)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16766
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Nur mal ein paar Beispiele, was alles Ursache für mögliche Stabilität/Grip beim rausbeschleunigen sind:
- Reifen
- Fahrwerk
- Geometrie
- Sitzposition
- Blickführung
- EIER
  • Benutzeravatar
  • Der Heini Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Donnerstag 25. März 2010, 02:03
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Most, Schleiz

Re: Kann ich die 750er fahren wie ne 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Heini »

Ich hab ja das grundlegend extra fett gemacht. Klar biste mit der neuen Pelle vermutlich 1-2 Sek schneller oder was weiß ich wieviel, aber das ändert doch nix am Grundspeed. Und wenn der dann abbaut sind die Zeiten wieder wie vorher. Wenn du ein schlechtes Gefühl hast dann hau ihn halt runter und probier es, aber wie soll denn eine vernünftige Antwort aussehen auf die Frage, warum es rutscht und wie lang er hält? Sind doch viel zu viele unbekannte Faktoren meiner Ansicht nach (siehe Beitrag von Chris).
  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: Kann ich die 750er fahren wie ne 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

also du bist bisher angefahrene reifen gefahren und hast dir jetzt n neuen k2 zugelegt

frage war, ob damit die rutscher verschwinden. antwort: wirst du sehen. fahr erstmal wie mit den alten und wenn alles hält legst du einfach eine schaufel drauf
ob der k2 die 300meilen + trainingstag packt kann dir vermutlich keiner beantworten. wenn der trainingstag nach dem rennen ist störts auch nicht, dann holst du eben beim reifendienst einen neuen
wenn der trainingstag vor dem rennen ist weisst du immerhin, ob dein heck weiter schmiert oder nicht. im rennen stellst du auch unterwegs schnell fest, ob du weiter angasen kannst oder auf der vorsichtigen seite bleiben musst. zur not dann eben langsamer ums eck

bei sowas verlass ich mich lieber auf mein popometer als auf forumsempfehlungen. sind meine knochen. und solange du im rennen nur um die goldene zitrone kämpfst ist es egal, ob du auf der ergebnisliste auf platz 27 oder 36 erscheinst. wenn unsicher würde ich aber auch in deinem fall einen endurancereifen nehmen. ob sport attack endurance oder superbike pro hängt dann eher von deinen vorlieben ab.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Kann ich die 750er fahren wie ne 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Gixxerheizer hat geschrieben:Hi @all

Kann man mit ner 750er, vorausgesetzt Fahrwerk und Reifen passen, genauso aus der Kurve rausbeschleunigen wie mit ner 600er?
Oder hat ne 750er zuviel Nm und man sollte langsamer machen?
Das Drehmoment spielt physikalisch keine Rolle.
Entscheident ist die Kraft die am Hinterrad "zieht".
Und die bestimmt du in Schräglage mit dem Gasgriff.
Die Leistungskurve ist eine Vollastkurve.
Du bist in der Kurve beim Beschleunigen im Teillastbereich.
Und da heißt es um 600/750/1000 cm³ soviele Gasgriff öffnen wie geht ohne Highsider.
Die maximale Zugkraft bei einer 1000 cm³ bei einer Geschwindigkeit X ist natürlich größer als bei einer 600 cm³ Maschine. Grundsätzlich wird die maximale Zugkraft bei einer Geschwindigkeit X durch die Leistung vorgegeben. Anders gesagt hat eine Motorrad mit 180 PS Hinterradmaximalleistung immer eine höhere maximale Zugkraft bei einer Geschwindigkeit X als eines mit 170 PS. Egal wieviel Zylinder oder was auch immer. Für eine bestimmte Leistung gibt es für jede Geschwindigkeit eine maximal mögliche Zugkraft. Über diese Zugkraft kommt man nicht egal welcher Gang, welche Übersetzung wieviel Zylinder.....

Eine Harley mit doppelt so vielen Nm wie eine 750 cm³ wird in der Praxis auf der RS Highsiderunempfindlich sein. Sie hat zwar viele Nm aber Drehzahl/Übersetzungsbereinigt kaum Kraft am HR.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Gixxerheizer Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 13:04
  • Motorrad: GSXR 750 K1
  • Lieblingsstrecke: OSL, Ledenon

Re: Kann ich die 750er fahren wie ne 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerheizer »

Chris hat geschrieben: EIER
Jipp daran muss ich auch noch arbeiten :lol: :lol:

@R6-Pille
Danke. Jetzt bin ich schon wieder etwas schlauer als vorher :wink:
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Re: Kann ich die 750er fahren wie ne 600er

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

R6-Pille hat geschrieben:
Gixxerheizer hat geschrieben:Hi @all

Kann man mit ner 750er, vorausgesetzt Fahrwerk und Reifen passen, genauso aus der Kurve rausbeschleunigen wie mit ner 600er?
Oder hat ne 750er zuviel Nm und man sollte langsamer machen?
Das Drehmoment spielt physikalisch keine Rolle.
Entscheident ist die Kraft die am Hinterrad "zieht".
Und die bestimmt du in Schräglage mit dem Gasgriff.
Die Leistungskurve ist eine Vollastkurve.
Du bist in der Kurve beim Beschleunigen im Teillastbereich.
Und da heißt es um 600/750/1000 cm³ soviele Gasgriff öffnen wie geht ohne Highsider.
Die maximale Zugkraft bei einer 1000 cm³ bei einer Geschwindigkeit X ist natürlich größer als bei einer 600 cm³ Maschine. Grundsätzlich wird die maximale Zugkraft bei einer Geschwindigkeit X durch die Leistung vorgegeben. Anders gesagt hat eine Motorrad mit 180 PS Hinterradmaximalleistung immer eine höhere maximale Zugkraft bei einer Geschwindigkeit X als eines mit 170 PS. Egal wieviel Zylinder oder was auch immer. Für eine bestimmte Leistung gibt es für jede Geschwindigkeit eine maximal mögliche Zugkraft. Über diese Zugkraft kommt man nicht egal welcher Gang, welche Übersetzung wieviel Zylinder.....

Eine Harley mit doppelt so vielen Nm wie eine 750 cm³ wird in der Praxis auf der RS Highsiderunempfindlich sein. Sie hat zwar viele Nm aber Drehzahl/Übersetzungsbereinigt kaum Kraft am HR.
Ähem, und welche Kraft ist das bitte, die durch das Ritzel auf die Kette übertragen wird und daran zieht?

Überleg dir mal die Formel, die für das Drehmoment steht....Kraft x Hebelarm!

Der Motor produziert ein Drehmoment über die Kolbenbewegung, gibt diese über das Getriebe an das Ritzel weiter, und diese Kraft, je nach Abstufung, wird an die Kette übergeben, und zieht an ihr!
Insofern ist das Motordrehmoment entscheidend für die Einwirkung auf den Reifen!
Antworten