Zum Inhalt

Suzuki GSXR 750

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: Suzuki GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

Lorbas hat geschrieben:
Bodo2009 hat geschrieben:Danke.

Wenn ich es recht verstehe ein brauchbares Moped für kleinen Taler.
Mal abgesehen, dass es dafür keine eigene Rennklasse gibt, doch aber wohl ein gutes preiswertes und standfestes Bike zum gelegentlichen Aufzünden für den älteren Herrn.

Bodo
jubb :)
ist die 600 für schwerere wenn man so möchte xD
blick in den spiegel: stimmt :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Brandy52 Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 20:41

Re: Suzuki GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Brandy52 »

Fahre selber eine GSXR 750 K8 und habe folgende Erfahrung
1.
Moped für kleinen Taler ist meiner Meinung nach nicht Richtig
Die Dinger werden im Verhältnis zur 1000er oder 600er sau hoch gehandelt,
da es auch keine Alternative zur Suzuki gibt.
Mal abgesehen von alten Dingern

2.
Die Rennen sind total unterschiedlich
ich erlebte schon Veranstaltungen, da waren zwei 750er am Start und wir mussten mit den 1000er starten und wurden auch mit denen gewertet
Letztes Jahr bei Futz in Hockenheim waren um die 25 Stck. am Start, d.h. eigene Wertung und auch eigenes Rennen
Oft werden auch z.b. alte R1 oder RSV mille oder 748 Ducatis dabei gemischt, damit die Klasse voll ist.
Macht auch Sinn !!

Ich finde es ein super Kompromiss zwischen 1000er und 600er und bin TOP zufrieden.
Hockenheim mit Hafeneger
Oschersleben mit Hafenegger
Sachsenring Futz
Sachsenring mit Daske
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Re: Suzuki GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Die 1000er V2 werden nicht dazugemischt , sondern gehören in die Superbikeklasse.
750er Vierzylinder + 1000er V2

Die alten GSX-Rs und R1en fahren bei manchen Veranstaltern in der 750er Klasse mit, da sie damals so um 150-160 PS hatten und damit für die heutige 1000er Klasse rechnerisch zu wenig Leistung haben.
Gruß Uwe
  • Benutzeravatar
  • Brandy52 Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 20:41

Re: Suzuki GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Brandy52 »

gloves hat geschrieben:Die 1000er V2 werden nicht dazugemischt , sondern gehören in die Superbikeklasse.
750er Vierzylinder + 1000er V2
???

Die alten GSX-Rs und R1en fahren bei manchen Veranstaltern in der 750er Klasse mit, da sie damals so um 150-160 PS hatten und damit für die heutige 1000er Klasse rechnerisch zu wenig Leistung haben.
Gruß Uwe
Hockenheim mit Hafeneger
Oschersleben mit Hafenegger
Sachsenring Futz
Sachsenring mit Daske
  • Benutzeravatar
  • Ex-ZX6-Treiber Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Sonntag 18. März 2007, 10:24
  • Wohnort: FDS

Re: Suzuki GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Ex-ZX6-Treiber »

Habe mir letztes Jahr auch eine GSX R 750 L1 gegönnt , ( nach einer 1000er K9 ) , da mir die Großen etwas zu anstrendend geworden sind . Ist ein komplett neues Moped , hat mit den K6 bis L0 eigentlich nix mehr gemeinsam außer dem Hubraum . Nachteil : wenig Gebrauchtteile auf dem Markt ; Achtung : Räder der Vorgängermodelle passen nicht wegen kleineren Achsdurchmesser der Neuen !! Vorteil der L1 / L2 : ca. 10 kg weniger Gewicht und die Big Piston Fork spricht feiner an wie an der Tausender . Beim Motor sich leistungsmäßig seit dem Baujahr 2000 nicht viel geändert . ich würde auf maximal 140 PS tippen ; verbessert haben sich Durchzug und Spritverbrauch . Wenn man die Preise von neuen 1000er K9 , L0 , L1 mit denen der 750er L1 / L2 vergleicht , ist die Kleine eigentlich zu teuer ! Rennreifenauswahl ist für die Tausender wegen der 6 Zoll Felge hinten auch größer . Ich habe den Kauf trotzdem nicht bereut , da ich mich als alter Sack :lol: auf der Kiste einfach wohl fühle . Umbauten bisher : Ritzel der 600er , ( ein Zahn weniger ) , Akrapovic Auspuff , Öhlins TTX Federbein .
  • oelbomber Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 09:48
  • Wohnort: Thüringen

Re: Suzuki GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von oelbomber »

naja teuer. Ich habe mich auch gerade mit der Suche nach ner 750er beschäftigt, und die gehen neu für glatt 10k weg. das habe ich auch schon für ne R6 bezahlt.
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2078
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Suzuki GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

"Frage.
Warum wird das Moped so wenig verkauft und ist so wenig auf der Rennstrecke zu finden. Die werden doch recht billig als Neumaschinen angeboten."
Ich denke die werden auch deshalb so wenig verkauft, weil sie kaum noch in Zeitschriften zu finden sind.
Nur 1000er oder 600er. Ganz selten taucht mal ne 750er auf.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Suzuki GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

die gebrauchtpreise für die 750er sind scho happig. wenn man bedenkt, dass unsere damals neue k8 rund 8800€ gekostet hat. und manche jetzt für ihre maschine mit über 20000 km noch 7500€ oder mehr haben wollen, find ich das ein wenig überzogen. bezieht sich aufs modell k6/k7 und k8-l0
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Re: Suzuki GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Was die Menschen haben möchten und was Sie dann am Ende wirklich kriegen sind immer 2 Paar Stiefel ...meine Meinung
Gruss L
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Re: Suzuki GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Beim Modell K6/7 sind 103dB im Brief eigetragen und sie besitzen den kleinen Auspuff vielleicht liegt der stabile Preis daran.
Antworten