Zum Inhalt

Haarrisse in den Laufbuchsen meiner 98er R1 = HILFE

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Silversurfer194 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 14. August 2012, 21:28
  • Motorrad: Yamaha YZF-R1 RN01

Haarrisse in den Laufbuchsen meiner 98er R1 = HILFE

Kontaktdaten:

Beitrag von Silversurfer194 »

IMG_1689_3.jpg
N'Abend Leute,

habe heute eine sehr ekelhafte Entdeckung gemacht.

Kann mir jemand sagen woher diese Haarrisse in allen 4 Laufbuchsen kommen?

LG Silver
Zuletzt geändert von Silversurfer194 am Dienstag 14. August 2012, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: WTF?!?!?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Gib dem Thread doch mal nen anständigen Namen, dann wird dir sicher geholfen
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: WTF?!?!?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Tead hat geschrieben:Gib dem Thread doch mal nen anständigen Namen, dann wird dir sicher geholfen

wieso - WTF sagt doch alles :wink: :wink: 8) :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Haarrisse in den Laufbuchsen meiner 98er R1 = HILFE

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

kommt vor. die hat schon ein paar km gelaufen oder?
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Haarrisse in den Laufbuchsen meiner 98er R1 = HILFE

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

"Normal", ist kein unbekanntes Problem beim Witwenmacher.

Kommt druch unzureichendes Warmfahren und das dauerparken auf einer Burnplatte bei einem Bierevent.
Hab ich schon 2x gesehen, waren allerdings "Fighter" und wurden entsprechend sinnlos bedient.

Hier ein Auszug aus wiki zur RN09:
"One notable improvement was the use of new cylinder sleeves of a high silicon content alloy containing magnesium that minimized heat induced distortion, reducing oil consumption"

Gruß
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Silversurfer194 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 14. August 2012, 21:28
  • Motorrad: Yamaha YZF-R1 RN01

Re: Haarrisse in den Laufbuchsen meiner 98er R1 = HILFE

Kontaktdaten:

Beitrag von Silversurfer194 »

Habe dir R1 erst einige Wochen und kann zum Gebrauch der Vorbesitzer nichts sagen. Danke für die Antworten.

LG
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Re: Haarrisse in den Laufbuchsen meiner 98er R1 = HILFE

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

Clockwork hat geschrieben:Kommt druch unzureichendes Warmfahren und das dauerparken auf einer Burnplatte bei einem Bierevent.
Hab ich schon 2x gesehen, waren allerdings "Fighter" und wurden entsprechend sinnlos bedient.
In der verkaufsanzeige staht dann "wenig Laufleistung, keine Rennstrecke" :lol:
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Haarrisse in den Laufbuchsen meiner 98er R1 = HILFE

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Jaja die Beschreibungen sind schon die Härte manchmal. :lol:

Tja Silversurfer, entschuldige wenn ichs ausspreche... aber das ist mal richtige Scheisse².

Ich kenn mich nicht soo tiefgehend mit dem RN01-Motor aus, ob man den mit moderatem aufwand neu Buchsen kann, Übermaßbohrung fällt ja schonmal raus.
Aber ich bin mir sicher bei Ebay gibt es genügend Blöcke, wenn es preislich vertretbar werden soll, holste nur den Block und nimmst die alten Kolben mit neuen Kolbenringen und fährst sie halt 300km ein.
Werden die ersten aufschreien sowas ist "russisch" aber es geht schon, wenns günstig werden muss und sofern das Kolbenhemd noch ausreichend Beschichtung hat.
Machste vorher den Kolbenboden bisschen sauber mit ner milden Drahtbürste und guckst das keine Kokskrümel an den seiten Hängen.

Ich schick dir gleich ne PN mit einem vertrauenswertem teileverwerter, den könntest du mal kontaktieren/anrufen, dein problem schildern ob er was da hat ggf. ganzen Motor (wovon ich ausgehe) und wieviels koscht. Der ist zwar etwas "teurer" aber hatte bisher immer nur Qualität.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • heroturtle Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
  • Motorrad: RSV Tuono R RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Klagenfurt

Re: Haarrisse in den Laufbuchsen meiner 98er R1 = HILFE

Kontaktdaten:

Beitrag von heroturtle »

ist wohl "normal" bei den alten R1sen...sollte sich aber ausser in etwas höherem Ölverbrauch nicht bemerkbar machen.Ich hab die RN04 und hatte bei 55tsd kaputtes Getriebe (2.Gang u. Schaltgabel),beim Getreibetausch inkl. neuen Kurbel und Pleuellagern haben wir uns auch die Laufbüchsen aungesehn..hatte auch bei 2 Zyl. jeweils einen kleinen Haarriss...jetzt hab ich 70tsd drauf und läuft noch...
"PS" hatte damals nach dem 100K Kilometertest die Möhre zerlegt und hatten auch an allen 4 Zyl. die Risse,aber auch ohne das es sich bemerkbar machte beim fahren.
solang der Motor Öl hat und nicht an Magersucht leidet halten die schon was aus...
sg Mike
  • PetersPerforman Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 02:39

Re: Haarrisse in den Laufbuchsen meiner 98er R1 = HILFE

Kontaktdaten:

Beitrag von PetersPerforman »

R1 RN04 Motoren sind bekannt für das Problem, allerdings können die Risse bei Hartem einsatz größer werden und zum problem werden, sprich ÖL verbrauch, falls du noch einen Motor suchst könnte ich einen kompleten RN04 Motor anbieten ohne Öl verbrauch
Antworten