Zum Inhalt

Gummimischung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • schlechter Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 20. September 2011, 13:10
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Brno

Gummimischung

Kontaktdaten:

Beitrag von schlechter »

Hab vorhin in einem Forumseintrag folgendes gelesen:

Hoher Luftdruck bedeutet höhere Temperatur im Reifen?!?! (ich bin verwirrt. kenne das andersrum)

Bei hohen Temperaturen einen weichen Reifen nehmen?!?! (warum sind dann Winterreifen bei Autos weicher als die Sommerreifen. Warum fährt die Moto GP bei hohen Temperaturen mit harten Reifen. Ist doch auch logisch. Der weiche Gummi heizt sich ja mehr auf als der harte)

Also entweder bin ich völlig auf dem falschen Dampfer, oder hier sind echt ein paar Leute mit absolut null Plan.
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Gummimischung

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

schlechter hat geschrieben:Hoher Luftdruck bedeutet höhere Temperatur im Reifen?!?! (ich bin verwirrt. kenne das andersrum)
Hoher Luftdruck (bei gleicher Geschwindigkeit/Belastung) >> kleinere Reifenaufstandsfläche >> Reifenoberfläche Überhitzt ;)
Gruß
Chris
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Gummimischung

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Manche Hersteller haben für heiße Temperaturen die weichere Mischung, andere die härtere. Das ist nicht allgemeingültig. Musst dich einfach für den Reifen den du fährst schlau machen.
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Gummimischung

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

cba hat geschrieben:Hoher Luftdruck (bei gleicher Geschwindigkeit/Belastung) >> kleinere Reifenaufstandsfläche >> Reifenoberfläche Überhitzt ;)
ich habe schon beide varianten gehört und bin auch immer am rätzeln was nun richtig ist

höherer luftdruck --> mehr punktuelle erhitzung
oder
niedriger luftdruck --> reifen walkt mehr und dadurch mehr hitze an der auflagefläche

aber ist es denn jetzt? :lol:

bei dunlop ist es soweit ich weis genau anders rum als bei den anderen herstellern mit den reifenmischungen.... wird auch so angegeben

dunlop --> je heißer je weicher
pirelli, bridgestone (von denen weis ich es genau) --> je heißer je härter

zu den mischungen gibt es gute tabellen im internet wo es beschrieben ist... habe allerdings noch keine intergalaktische für alle reifenhersteller gefunden
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Gummimischung

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

(sic)4life hat geschrieben:pirelli, bridgestone (von denen weis ich es genau) --> je heißer je härter
ich glaub nicht das du es genau weißt :)
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Gummimischung

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

bei pirelli ist doch je höher die angabe (SC0, SC1, SC2) desto härter ist der oder?
das ist jetzt noch verwirrender denn auf der hompage ist angegeben dass das vorderrad bei heißen temperaturen härter sein soll und beim hinterrad genau umgekehrt :banging:

man gut das es reifendienste gibt :lol:

edit: hat vieleicht einer ne intergalaktische liste mit allen rennreifen + temperaturempfehlungen und luftdruck? :lol:
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Re: Gummimischung

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

@(sic)4life:
Eine Liste bzgl. Rennreifentyp und Luftdruck gab es in PS Ausgabe April 12, allerdings ohne Aussentemp.-Mischungsempfehlung - die Info gibbet nur beim Hersteller (oder dem guten Reifendienst)

@schlechter
kann es sein das du die Aussage etwas verdreht hast ? (im "Reifenbild"-Thread wurde geäussert: bei hohen (Aussen) Temp. ist der Luftdruck im Reifen höher (weil sich die Luft natürlich ebenfalls erwärmt) - und so stimmt das auch.

Ansonsten wurde ja schon geschrieben das es vom Hersteller abhängig ist ob weicher oder härter bei hoher/niedriger Temperatur - und wie auch bereits geäussert, sogar manchmal gegenläufig bei Vorder- und Hinterrad (z.B. Pirelli Diablo Supercorsa). Ist von Zusammensetzung der Gummimischung, Reifenaufbau (Karkasse) etc. abhängig.

Ich hatte es bisher so verstanden:
Bei (zu) hohem Luftdruck im Reifen-> kleine Aufstandsfläche-> Reifenoberfläche überhitzt punktuell, Gummi darunter nicht genügen Temperatur-> Cold Tear (tiefe, harte Kerben in die man Fingernagel stecken kann)
Bei (zu) niedrigem Luftdruck -> durch starke Walkarbeit des Reifens gesamter Reifen (Gummi) zu heiß -> an der Oberfläche quasi ein "schmelzen" des Gummis -> Hot Tear: feinere Kerben durch "wegschieben" / "wegrollen" des Gummis an der Oberfläche.

Obs stimmt :?: 8)
  • schlechter Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 20. September 2011, 13:10
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Gummimischung

Kontaktdaten:

Beitrag von schlechter »

das der luftdruck hoch geht is klar wenn reifen warm wird. aber mir geht es ja um den ausgangsdruck.
Antworten