Zum Inhalt

ZX6R BJ 99 Motor stottert, hat kaum Leistung oberhalb 12000

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jakob B Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 20. August 2012, 12:06
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Darmstadt

ZX6R BJ 99 Motor stottert, hat kaum Leistung oberhalb 12000

Kontaktdaten:

Beitrag von Jakob B »

Hallo,

hier mein erster Beitrag und direkt ein fieses Problem bei dem ich nicht weiterkomme. Würde mich über Hilfe freuen.

Hab mir vor zwei Monaten eine ZX6R Bj 99 gekauft (ZX600G) sie stand 2 Jahre in der Garage und wurde überbrück damit sie zum überführen anging. Ich hab als erstes die Vergaser zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Problem war der Verkäufer hat damals beim Überbrücken erstmal falsch gepolt, sodass die Hauptsicherung durchgebrannt war, deshalb hab ich auch Elektronik bereits zum Teil kontrolliert. Der Fehler hört sich aber nach Gemscihaufbereitung an, da er von der Drosselklappenstellung abhänig ist. Das Moped hat folgendes Problem: Bei Vollgas stottert sie kurz zwischen 6000 bis 7000 rpm, dann zieht sie weiter mit voller Leistung bis 12000. Dann wird das Stottern heftiger und die Leistung bricht merklich zusammen. Ganz selten bricht die Leistung komplett ein und der Motor bremst stark! Mit Halbgas kann ich die ersten 3 Gänge sauber ohne Stottern bis in den Begrenzer durchziehen.

Folgende Sachen wurden getauscht/kontrolliert:

Zündung:
- Zünderkerzen (etwas dunkel), Abstand stimmt
- Zündkabel/Kerzenstecker (Widerstand passt)
- CDI wurde getauscht
- Bordspannung im Leerlauf 14,7V (laut WHB ok)
- Widerstand Pickup ok
- Drosselklappensensor (Widerstand zwischen 1,3 und 5,7 kOhm, im WHB steht nix von Widerständen ,dasoll bei Standgas 1 V etwa anliegen--> muss noch kontrolliert werden)

Luftzufuhr:
- Alle Dichtungen am Luftfilter und Ramair kontrolliert/erneuert
- Luftfilter gereinigt und eingeölt

Vergaser:
- zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt
- Düsen und Nadeln kontrolliert (#1 und #4 anders wie #2 und #3)

Sonstiges:
- Ventilspiel kontrolliert

Bin langsam am verzweifeln. Ich hatte den Drosselklappensensor allerdings auch im Ultraschallbad, da ich ihn nicht abgebaut hatte. Hab gedacht der funktioniert noch, weil der Widerstand recht plausibel war. Im WHB steht aber man soll die Spannung bei Standgas messen. Das mach ich morgen. Aber irgendwie glaub ich nicht dran, dass das die Ursache ist

Hatte irgendwer schon ein ähnliches Probelm und kann mir weiterhelfen? Vielen Dank schonmal!

Gruß, Jakob
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: ZX6R BJ 99 Motor stottert, hat kaum Leistung oberhalb 12

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

Überprüf mal deinen Spannungsregler für die Lichtmaschine. Widerstände nach WHB durchmessen... Wenn der hinüber ist, kann er dir auch ganz schön den Motorlauf versauen...
  • Benutzeravatar
  • Jakob B Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 20. August 2012, 12:06
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Darmstadt

Re: ZX6R BJ 99 Motor stottert, hat kaum Leistung oberhalb 12

Kontaktdaten:

Beitrag von Jakob B »

Hab das Drosselklappenpoti gemessen: 1V im Leerlauf--> passt.

Dann hab ich die Batteriespannung mit laufenden Motor gemessen. Leerlauf 13V passt aber mit mehr Drehzahl stieg auch die Spannung bis über 30V! Hab dann den Gleichrichter bzw. Spannungsregler durchgemessen-->passt. Wieder zusammengesteckt und zack wurde bei 15,2V abgeregelt, funktioniert also wieder. Problem besteht aber immernoch im vollen Umfang. Ist evt. die CDI jetzt doch hinüber wegen den Spannungsspitzen? Aber eigentlich hätte das mein Licht usw. ja auch killen müssen. Ich hab wahrscheinlich komisch gemessen (Messkabel evt. zu nahe an Zündspulen).

Hab langsam kein Bock mehr...

Es fühlt sich so an als ob sie zu Fett bei Vollgas läuft. Heute ist es ja sau warm da ist das Problem heftiger. In der Nacht hab ichs mal getestet bei etwa 12°C da wars weniger. Aber runterdüsen ist doch auch nicht die Lösung...oder doch?
  • standgas Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 13:06
  • Wohnort: Spessart

Re: ZX6R BJ 99 Motor stottert, hat kaum Leistung oberhalb 12

Kontaktdaten:

Beitrag von standgas »

Hallo,
das gleiche Prob. hatte ich auch mal mit meiner 98er ZX6.
Bei mir brach auch die Leistung im oberen Drehzahlbereich ein.
Nach dem Tausch der Zündspulen war das Prob. behoben.

Gruß Matthias
  • Benutzeravatar
  • heroturtle Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
  • Motorrad: RSV Tuono R RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Klagenfurt

Re: ZX6R BJ 99 Motor stottert, hat kaum Leistung oberhalb 12

Kontaktdaten:

Beitrag von heroturtle »

vielleicht hatte der Vorbesitzer ne andere Auspuffanlage dran??wenn die vergaser nen kit drin haben und das scheint schon so wenn du sagst 1 u 4 is anders bedüst wie 2 u 3 ...wenn dann wieder serienkrümmer und topf dran kommen läuft sie zu fett..
sg Mike
  • Benutzeravatar
  • Jakob B Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 20. August 2012, 12:06
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Darmstadt

Re: ZX6R BJ 99 Motor stottert, hat kaum Leistung oberhalb 12

Kontaktdaten:

Beitrag von Jakob B »

Hauptdüsen passen wie im WHB angegeben.

Hab das Problem zu 95% gelöst: Die Hauptluftdüsen vorne der mittleren beiden Vergaser waren trotz 2mal Ultraschalbad verstopft! Jetzt läuft sie wesentlich besser. Dreht im fünften Gang bei 250km/h in den Begrenzer. Wenn ich in den 6ten schalte wird sie aber wieder langsamer (240). Scheint so als ob noch etwas Leistng fehlt. Ich werde die Vergaser jetzt nochmal reinigen.

Gruß, Jakob
  • Benutzeravatar
  • heroturtle Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
  • Motorrad: RSV Tuono R RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Klagenfurt

Re: ZX6R BJ 99 Motor stottert, hat kaum Leistung oberhalb 12

Kontaktdaten:

Beitrag von heroturtle »

Jakob B hat geschrieben:Hauptdüsen passen wie im WHB angegeben.

Hab das Problem zu 95% gelöst: Die Hauptluftdüsen vorne der mittleren beiden Vergaser waren trotz 2mal Ultraschalbad verstopft! Jetzt läuft sie wesentlich besser. Dreht im fünften Gang bei 250km/h in den Begrenzer. Wenn ich in den 6ten schalte wird sie aber wieder langsamer (240). Scheint so als ob noch etwas Leistng fehlt. Ich werde die Vergaser jetzt nochmal reinigen.

Gruß, Jakob
Vergaser können Zicken sein... :lol:
Antworten