Zum Inhalt

Verbrennungstemperatur senken

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Verbrennungstemperatur senken

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

MotoX hat geschrieben:wo findet ihr nur immer diese guten Seiten, wenn ich was suche kommt nur Müll:)
vielen Dank schonmal

Kauf dir mal die Auto Bild SportCars oder Maximum Tuning

Die haben immer Anschriften von Tunern die sich auf Importracer spezialisiert haben

Kennen sich mit Lachgas ,Methanol oder Wassereinspritzung aus. Ruf einfach mal an die helfen eigentlich immer gern.
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Re: Verbrennungstemperatur senken

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Also die Aufgabe besteht darin dass ein Motor mit 60 Grad Kühlwassertemp. im Dauerbetrieb läuft. Dieser Motor dient als Generator zum aufladen von Akkus für ein Elektroauto. Diese Akkus dürfen allerdings eben nur diese 60 Grad heiß werden und alles soll nur über einen Kühlkreislauf gehen. Ich weiß natürlich dass ich nur durch die innere Kühlung nicht auf 60 Grad komme aber ich finde es einfach interessanter als einfach einen rießen Kühler einzubauen.
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Verbrennungstemperatur senken

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Aha, also könnte man den Motor (jeder denkt sofort an einen 4-Takter) rausschmeissen und einen Zweitakter einbauen. Da sind die 60° Kühlwassertemperatur viel leichter zu erreichen.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Re: Verbrennungstemperatur senken

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Im Prinzip schon, mit zweitaktern hätte ich sogar ein bisschen mehr Erfahrung da ich im Motocross twostroke fahre. Aber es ist halt ein Einzylinder Viertaktmotor... und da ist es erheblich schwerer ihn bei 60 Grad einigermaßen gut zum laufen zu kriegen:)
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Re: Verbrennungstemperatur senken

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

In dem Fall wäre es vielleicht am Einfachsten, wenn man mit einem Zwischenring über der Ölwanne die Ölmenge heraufsetzt, einen Ölkühler verwendet und damit die ans Wasser abgegebene Wärmemenge verringert.
Problematisch kann die geringe Wassertemperatur allerdings im Dauerbetrieb werden, da auch das Öl nicht richtig auf Betriebstemperatur kommt und der Verschleiss zunimmt.

Schonmal daran gedacht den Generator zu kühlen? In der Industrie werden die Dinger mit Baysilon aktiv gekühlt.
:wink: ...und rast nicht so!
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Re: Verbrennungstemperatur senken

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Also das mit der zusätzlichen Ölmenge ist sicher auch ein guter Ansatzpunkt! Das muß ich mir nochmal überlegen. Wäre auf jedenfall relativ einfach durchzusetzen. Was meinst wieviel bringt es wenn ich die Ölmenge erhöhe und zusätzlich nen Ölkühler einbaue. Oder vielleicht sogar Trockensumpf???
Das mit dem Verschleiß ist meinem Prof zuerst mal egal genauso wie der Spritverbrauch.
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Re: Verbrennungstemperatur senken

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Ich will dir nicht gleich die ganze Arbeit schreiben, also versuch dir das über das was du an Daten hast auszurechnen.
Wärmeleistung=Dichte x Wärmekapazität x Volumenstrom x Ausgangstemperatur - Eingangstemperatur
Wenn du für den Volumenstrom und die Temperaturen keine genauen Werte hast, dann arbeite mit Annahmen.
Solange du für beide Rechnungen die gleichen Annahmen triffst, beeinflussen sie nicht das Ergebnis.
Du musst einmal die Temperaturdifferenz mit Volumenstrom A und einmal mit Volumenstrom B berechnen.

Wenn man länger darüber nachdenkt, dann könnte evtl. schon eine Ölpumpe mit mehr Förderleistung die Öltemperatur senken. Evtl. recht einfach durch Ersetzen der mechanischen durch eine elektrische Pumpe?
:wink: ...und rast nicht so!
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Re: Verbrennungstemperatur senken

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Brauchst mir auch nicht die ganze Arbeit machen, ich les jtzt mal mein Thermo Buch durch viell find ich da was. Ich hab nur keine Ahnung in welcher Größenordnung sich der Volumenstrom befindet
Antworten