Zum Inhalt

Hohe Spritpreise-die Franzosen tun was dagegen!

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Es schockiert mich, dass es einfach so hingenommen wird, dass einem das so vor den Latz geknallt wird.

Klar kann man was dagegen tun. Nur muss die Macht des Verbrauchers auch konsequent ausgeübt werden. Alle müssen an einem Strang ziehen.

Es wurden schon einige Aktionen angeschoben, wo für eine Woche eine bestimmte Mineralölmarke boykottiert werden sollte. Leider verlief es im Sand, weil der Großteil der Verbraucher aus Faulheit, Eitelkeit, Unwissen oder sonst was, nicht mitmachte.

Dass es funktioniert, ist bewiesen. Als Shell in den 90ern die Ölplattform Brent Spar in der Nordsee aus Kostengründen statt fachgerecht an Land entsorgen wollte, war die Empörung riesig.
Es wurde zum Shell-Boykott aufgerufen. Ein Verkaufsrückgang im einstelligen Berich und der Imageverlust reichten aus, Den Multi zum Handeln zu zwingen und die Plattform millionenteuer an La<nd zu zerlegen.

Das tat denen auch nicht weh, aber es beweist, dass die Gierhälse Panik bekommen. Wenn Shell (oder ein beliebiger anderer) in einer einzigen Woche nur noch 10% ihrer Verkäufe an den Tankstellen umsetzen könnte, würde denen der Arsch auf Grundeis gehen.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Re: Hohe Spritpreise-die Franzosen tun was dagegen!

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

na ich weiss nicht

immer wird auf die Ölmultis geschimpft...

Der Staat bläst auch in das Horn der bösen bösen Ölmultis.

aber wie erklärt sich dann das ??

Bild
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Hohe Spritpreise-die Franzosen tun was dagegen!

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Das größte Problem bei uns in Österreich ist das die Masse zu blöd ist an einem Strang zu ziehen!

Wenn das einmal passieren würde, müsste gehandelt werden!

aber es ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit das sowas bei uns funktionieren könnte.....
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1017
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Re: Hohe Spritpreise-die Franzosen tun was dagegen!

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

In Österreich schwanken die Spritpreise wenigstens nicht von Tag zu Tag um 15ct. Zumindest war der Preis stabil, als ich dort war.

Ich war letztens so gefrustet, dass ich an meiner "Stammtanke" mal nachgefragt hab, wie es denn sein könne, dass man nur am Sonntag Nachmittag/Montag morgen tanken kann - der gleiche verfluchte Sprit ist da am Dienstag auch noch drin und kostet auf einmal 15ct mehr? Antwort: Frag doch mal bei Aral nach...

Notgedrungen hab ich dann 6 Liter Diesel getankt und hab meine zu fahrenden 110km abgespult - Ich werde jetzt noch mehr versuchen spritsparend zu fahren, auf den 110km hab ich es mit 4,0l / 100km geschafft. Leider fnktioniert das beim Mopped nicht...

Alleine ein Unding, dass eine "freie Tankstelle" alles von dem scheiß Konzern vorgeschrieben bekommt! Preisabsprachen? NEEEIIIIIIN gibt es nicht!!!
German Moto Masters + Endurance Cup #186
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Hohe Spritpreise-die Franzosen tun was dagegen!

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

der-bramfelder hat geschrieben:Und was soll's bringen? Auf Dauer sicher nix.

Die Differenz durch die niedrigere Steuer wird innerhalb weniger Tage durch eine Erhöhung
des Benzinpreises ersetzt, bedeutet im Endeffekt =
weniger Steuereinnahme, aber mindestens gleiche Gewinnquote für die Mineralölkonzerne.

Wurscht, ob Franzonien oder Deutschland.

:roll:
Nicht zwingend. Denn die Multis verdienen so ja das gleiche am Sprit, die Franzosen tanken aber billiger. Dadurch vielleicht auch mehr.

Typisch Frankreich, der Staat pfuscht überall rein bzw. hat seine Finger überall im Spiel. Deswegen ist die franz. Wirtschaft auch so gut aufgestellt....nicht!
Egal ob EADS, Autohersteller oder Energiewirtschaft, überall werden marode Strukturen geschützt, anstatt auf die Selbstheilungskräfte zu vertrauen.
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Hohe Spritpreise-die Franzosen tun was dagegen!

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Johnny hat geschrieben:
der-bramfelder hat geschrieben:Und was soll's bringen? Auf Dauer sicher nix.

Die Differenz durch die niedrigere Steuer wird innerhalb weniger Tage durch eine Erhöhung
des Benzinpreises ersetzt, bedeutet im Endeffekt =
weniger Steuereinnahme, aber mindestens gleiche Gewinnquote für die Mineralölkonzerne.

Wurscht, ob Franzonien oder Deutschland.

:roll:
Nicht zwingend. Denn die Multis verdienen so ja das gleiche am Sprit, die Franzosen tanken aber billiger. Dadurch vielleicht auch mehr.

...
Wird sich nach wenigen Tagen erledigt haben, sobald der Wechselkurs USD vs € schlechter
und/oder der Barrelpreis höher wird - kannst sicher sein, dass die Preise an den Tankstellen
sofort angeglichen werden.

Also weniger Steuereinnahmen, aber mindestens den gleichen Tankstellenpreis wie vor
der Steuerermässigung.

Die Ölmultis werden ja wohl kaum ihre soziale Ader entdecken, oder?!
# 566 - im Ruhestand
Antworten