Hallo Racergemeinschaft,
habe heute meine GSXR K1 750 gestartet und promt kommt die F1 Fehler Anzeige.
Kurz den Stecker überbrückt steht da "C28" im Display.
Dabei soll es sich um den Sekundärdrosselklappensteller handeln.
Denselben Fehler hatte ich vor ein paar Tagen schon.
Immer beim Starten. Läuft normal. Wenn ich se dann aus mache und gleich wieder anmache ist der Fehler weg??? Kann mir wer erklären warum se beim zweiten Start nix mehr anzeigt?
Zu erwähnen ist noch, dass die Kiste seit April nicht mehr bewegt wurde.
Gruß Gixxerheizer
GSXR F1 Fehler C28
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Gixxerheizer Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 13:04
- Motorrad: GSXR 750 K1
- Lieblingsstrecke: OSL, Ledenon
GSXR F1 Fehler C28
Kontaktdaten:
- Super_Sonic Offline
- Beiträge: 300
- Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
- Wohnort: Frankfurt
Re: GSXR F1 Fehler C28
Kontaktdaten:
Hi,
du musst den Sek.Drosselklappen sensor einstellen.
Ich hab nur leider für dein Model kein Service Handbuch.
du musst den Sek.Drosselklappen sensor einstellen.
Ich hab nur leider für dein Model kein Service Handbuch.
- Gixxerheizer Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 13:04
- Motorrad: GSXR 750 K1
- Lieblingsstrecke: OSL, Ledenon
Re: GSXR F1 Fehler C28
Kontaktdaten:
Das ist es nicht. Wäre dann Fehlercode C29!
Hab mir das nochmal angeschaut. Bei Zündung an, macht der die normale Auf/Zu Bewegung.
Sobald ich über 6000 u/min(kann auch mehr gewesen sein) Gas gebe bewegt sich der Sekundär-Drosselventil-Stellantrieb.
Wie gesagt was ich nicht kapier ist, warum der nachdem ich den Bock ausmache beim zweiten Mal keine Fehlermeldung mehr habe.
Hab zum Glück noch nen zweiten Stellantrieb rumliegen, hab da auch nochma reingeschaut.
Da ist nix gebrochen o.ä. Jetzt heißt es abwarten und schauen was se auf´m Kurs macht.
Hoffe nur nicht das der Bock dann nach 2-3 Runden(bis die Suzi halt warm ist) die Fehlermeldung wiederbringt.
Hab mir das nochmal angeschaut. Bei Zündung an, macht der die normale Auf/Zu Bewegung.
Sobald ich über 6000 u/min(kann auch mehr gewesen sein) Gas gebe bewegt sich der Sekundär-Drosselventil-Stellantrieb.
Wie gesagt was ich nicht kapier ist, warum der nachdem ich den Bock ausmache beim zweiten Mal keine Fehlermeldung mehr habe.
Hab zum Glück noch nen zweiten Stellantrieb rumliegen, hab da auch nochma reingeschaut.
Da ist nix gebrochen o.ä. Jetzt heißt es abwarten und schauen was se auf´m Kurs macht.
Hoffe nur nicht das der Bock dann nach 2-3 Runden(bis die Suzi halt warm ist) die Fehlermeldung wiederbringt.

-
- Brix Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: GSXR F1 Fehler C28
Kontaktdaten:
Hallo
Stellantrieb geht über 2 Züge -Spiel einstellen - oder Züge Defekt.
Stellantrieb geht über 2 Züge -Spiel einstellen - oder Züge Defekt.
- Gixxerheizer Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 13:04
- Motorrad: GSXR 750 K1
- Lieblingsstrecke: OSL, Ledenon
Re: GSXR F1 Fehler C28
Kontaktdaten:
So Problem gelöst. War der Stellmotor der defekt war. Neuer rein und nu keine Fehlermeldung mehr.
Zum Glück hab ich ne K1, bei der ist der Stellmotor nicht wie ab K2 direkt an der Drosselklappenleiste integriert. Da hat man keine Chance das Teil ohne diese Leiste zu wechseln.
Konnte das Teil sogar wechseln ohne den Tank runter zu nehmen oder den LuFi-Kasten
Zum Glück hab ich ne K1, bei der ist der Stellmotor nicht wie ab K2 direkt an der Drosselklappenleiste integriert. Da hat man keine Chance das Teil ohne diese Leiste zu wechseln.
Konnte das Teil sogar wechseln ohne den Tank runter zu nehmen oder den LuFi-Kasten
