AHK RSV Mille
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- deleted user 5 Offline
- Beiträge: 1256
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2007, 13:17
AHK RSV Mille
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
wir möchten unsere Aprilia RSV Mille Factory Bj. 2004 weiter für die Rennstrecke umbauen.
Und da sich jedes runterschalten beim Bremsen als Drahtseilakt herausgestellt hat sollte die erste größere Investition eine gute AHK sein.
Kann man da aus Erfahrung eine bestimmte empfehlen?
Und vielleicht kennt ja auch noch jemand einen guten Schrauber der sie einbaut u. einstellt,
am besten im Großraum Köln und kann noch eine ungefähre Hausnummer zum Preis sagen
Danke
Gruß
Migo
wir möchten unsere Aprilia RSV Mille Factory Bj. 2004 weiter für die Rennstrecke umbauen.
Und da sich jedes runterschalten beim Bremsen als Drahtseilakt herausgestellt hat sollte die erste größere Investition eine gute AHK sein.
Kann man da aus Erfahrung eine bestimmte empfehlen?
Und vielleicht kennt ja auch noch jemand einen guten Schrauber der sie einbaut u. einstellt,
am besten im Großraum Köln und kann noch eine ungefähre Hausnummer zum Preis sagen
Danke
Gruß
Migo
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: AHK RSV Mille
Kontaktdaten:
Prüfe mal die Membran und das Ventil dazu.
Ich hatte in 5 Saisons Rennstrecke nicht einmal ein stempelndes Hinterrad mit der originalen Kupplung.
Ich hatte in 5 Saisons Rennstrecke nicht einmal ein stempelndes Hinterrad mit der originalen Kupplung.
Unser Schorf soll Döner werden!
Re: AHK RSV Mille
Kontaktdaten:
Bin auch voll zufrieden mit dem originalen Teil...
-
- deleted user 5 Offline
- Beiträge: 1256
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2007, 13:17
Re: AHK RSV Mille
Kontaktdaten:
Ist schon in der Werkstatt kontrolliert worden.
Ist (angeblich ) in Ordnung.
Ist (angeblich ) in Ordnung.
Re: AHK RSV Mille
Kontaktdaten:
Die üblichen Verdächtigen sind MPL (ich glaube ca. 650 Euro ) oder STM (ca 900 Euro ).
Ich selbst habe mal die STM gebraucht gekauft (für die RP ) und bin voll zufrieden....
Ich selbst habe mal die STM gebraucht gekauft (für die RP ) und bin voll zufrieden....
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Re: AHK RSV Mille
Kontaktdaten:
Naja, die Originale ist ja nicht schlecht aber absolut nicht zu vergleichen mit einer mechanischen.
Meine Rennziege fährt mit ´ner STM. Die ist echt genial und funzt sahne. Vorteil, durch verschiedene Teller- und Spinnenfedern kannste das Teil auf Deinen Motor und Deine Bedürfnisse anpassen. Nachteil, die verschleisst anständig Lamellen.
In meinem Strasseneisen fahre ich ´ne MPL. Die geht etwas sanfter zur Sache.
Meine Rennziege fährt mit ´ner STM. Die ist echt genial und funzt sahne. Vorteil, durch verschiedene Teller- und Spinnenfedern kannste das Teil auf Deinen Motor und Deine Bedürfnisse anpassen. Nachteil, die verschleisst anständig Lamellen.
In meinem Strasseneisen fahre ich ´ne MPL. Die geht etwas sanfter zur Sache.
- MilleMarco Offline
- Beiträge: 158
- Registriert: Montag 9. August 2010, 15:24
- Wohnort: Scharten
Re: AHK RSV Mille
Kontaktdaten:
du kannst mal das standgas mit der einstellschraube rechts unterhalb vom tank raufdrehen, funktioniert bei mir ganz gut. habs meist so auf knapp 3000rpm eingestellt - ich spar mir die kohle für ne ahk
Re: AHK RSV Mille
Kontaktdaten:
Hatte ich damals genauso gemacht. Das war ein Tipp vom "Meister S." (der ist früher Mille Cup gefahren).MilleMarco hat geschrieben:du kannst mal das standgas mit der einstellschraube rechts unterhalb vom tank raufdrehen, funktioniert bei mir ganz gut. habs meist so auf knapp 3000rpm eingestellt - ich spar mir die kohle für ne ahk
Dadurch fällt die Drehzahl nicht so ab und das "V2-Loch" unterhalb der 3000 rpm ist weg.
Mit der original AHK hatte ich auch kein stempeln.
Termine 2016
- MX-Strecke
- Jensler_RSV Offline
- Beiträge: 163
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 21:53
- Motorrad: RSV1000RR ; Mille ME
- Lieblingsstrecke: Most / LSR
- Wohnort: 02
- Kontaktdaten:
Re: AHK RSV Mille
Kontaktdaten:
Genau so sieht es aus.MilleMarco hat geschrieben:du kannst mal das standgas mit der einstellschraube rechts unterhalb vom tank raufdrehen, funktioniert bei mir ganz gut. habs meist so auf knapp 3000rpm eingestellt - ich spar mir die kohle für ne ahk

Das bewirkt echt wunder. Denkt man erst gar nicht, aber dann ist man tatsächlich überrascht.
Zudem mit Zwischengas runterschalten. Da brauch man nicht unbedingt eine AHK. Geht auch so prima. Wenn wenn man dann noch fortlaufend die Flüssigkeit frisch macht, hat man auch eine gut dosierbare Pumpe und dann kann man auch mal ins Ecke quer "reinkuppeln". Ich mach das sehr gern

Jensler #211
*****************************************
http://www.Racing-Team-Oberlausitz.de
http://www.Racer4Kids.at
*****************************************
*****************************************
http://www.Racing-Team-Oberlausitz.de
http://www.Racer4Kids.at
*****************************************
Re: AHK RSV Mille
Kontaktdaten:
Ab 04r Mille ist nichts mehr mit Standgas einstellen. Wird automatisch geregelt. Dieser Trick wird hier nicht funktionieren