Zum Inhalt

Auspuff und Verkleidung Setzen auf, was tun?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • xen@r1 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
  • Motorrad: ZX10R `09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Essen

Auspuff und Verkleidung Setzen auf, was tun?

Kontaktdaten:

Beitrag von xen@r1 »

Ich habe das Problem, das bei meiner ZX10R BJ 09 der Auspuff und die Bugverkleidung in manchen Rechtskurven aufsetzt.
Vor kurzem war ich am Sachsenring, wo ich das Problem hatte das rechts und links die Fußrasten und der Schalthebel aufgesetzt haben, daraufhin habe ich die Fußrastenanlage so hoch wie sie geht verstellt, damit war das Problem am Sachsenring gelöst. Am Montag war ich dann am Nürburgring wo ich dann in der Rechtskurve welche die Kurzanbindung bildet mit dem Auspuff und der Bugverkleidung aufgesetzt habe, dafür jedoch nicht mehr mit den Rasten.

Ich versuche schon mehr hanging off zu fahren, jedoch habe ich besonders in rechtskurven das problem das ich in der regel mit dem Hintern rüber rutsche, aber mein knie außen an der verkleidung anliegt, fällt mir schwer das abzuwinkeln.

-Könnte es ausreichen wenn ich auf einen reifen mit 60er querschnitt wechsel? Zur zeit ist ein 55er montiert.
-Muss ich vielleicht am Fahrwerk etwas ändern?

Wenn ich meine Schräglage auf Bildern sehe finde ich nicht das diese grenzwertig ist, und ich habe hier im Forum schon viele wesentlich schrägere Bilder gesehen.

Hier Bilder:
*Bilder werden noch gekauft, sind nur noch nicht alle online oder ausgewählt*

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von xen@r1 am Mittwoch 29. August 2012, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Auspuff und Verkleidung Setzen auf, was tun?

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

was mir spontan einfällt ist eine heckhöherlegung, das verändert allerdings die fahrwerksgeometrie und das nicht immer zum guten
was bestimmt für einige hilfreich ist wäre ein bild

eigentlich kenne ich es nur bei z.B. 9ern die noch viel breiter gebaut wurden. da schleift ab und zu mal der motordeckel
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • xen@r1 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
  • Motorrad: ZX10R `09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Essen

Re: Auspuff und Verkleidung Setzen auf, was tun?

Kontaktdaten:

Beitrag von xen@r1 »

Über die Heckhöherlegung habe ich auch schon nachgedacht, aber wegen dem von dir genannten Grund mir auch direkt wieder aus dem Kopf geschlagen. Bin im Moment recht zufrieden mit dem Fahrwerk und eine höherlegung ändert denke ich zu viel an der Geometrie.
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Re: Auspuff und Verkleidung Setzen auf, was tun?

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

Wie oft warste damit denn vorher schon auf der Renne?

Als erste Massnahme würde mir einfallen, das du die Federvorspannung hinten erhöhst.

Des weiteren fällt mir bei diesem "plötzlichen" Auftreten ein, das dein Federbein eventuell Probleme mit dem Gasdruck-Ausgleichsbehälter hat?
  • Benutzeravatar
  • xen@r1 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
  • Motorrad: ZX10R `09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Essen

Re: Auspuff und Verkleidung Setzen auf, was tun?

Kontaktdaten:

Beitrag von xen@r1 »

Ich war mir der 10er nun 3mal auf der Renne. 1 x Zolder wo ich aber kaum zum fahren kam da ich andere probleme an der Maschine hatte, und dann noch Sachsenring und Nürburgring wo sie ja auch aufgesetzt hat. Federvorspannung ist leider nicht mehr viel drin, ist schon ziemlich stark vorgespannt, werde ich aber mal versuchen wenn ich sie noch etwas mehr Spanne. Das federbein dürfte eigentlich nicht kaputt sein, zum einen verhält die maschine sich relativ ruhig, und sie hat erst 3000km auf der uhr, da sollte es ja eigentlich noch nicht durch sein. Ich denke jedoch auch das ich vielleicht die Federvorspannung erhöhen muss, oder aber zu einer härteren feder greifen, denn am Sachsenringt ist sie im Omega aufgesetzt, und am Nürburgring in der Kurzanbindung. Beides kurven wo ein grad drin ist und sie warscheinlich mehr gestaucht wird als in den anderen.
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Re: Auspuff und Verkleidung Setzen auf, was tun?

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

Wie schwer bist du eigentlich?
  • Benutzeravatar
  • xen@r1 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
  • Motorrad: ZX10R `09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Essen

Re: Auspuff und Verkleidung Setzen auf, was tun?

Kontaktdaten:

Beitrag von xen@r1 »

Ohne Kombi 95KG. Ich weiss, jetzt sagst du mir das ich da eine andere Feder als die Serienmäßige brauche. darüber habe ich hier mal einen Threat auf gemacht, da mein tuner mir angeblich eine andere Verbaut hat, welche für mich aber aussieht wie die Originale. Deswegen denke ich ja auch jetzt wieder das ich die Feder wechseln muss, denn ich könnte mit vorstellen das es an der zu weichen Feder liegt und ich damals tatsächlich recht hatte mit der behauptung das sie nicht gewechselt wurde gegen eine für mein gewicht. Verwundert bin ich wohl das sie eigentlich vom fahren gut funktioniert und nicht pumpt oder so. Ledeglich beim schnellen umlegen merke ich etwas unruhe im fahrwerk.
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

Mit Federvorspannung und Hechhöherlegung sollte man vorsichtig umgehen.

Ich weiß nun nicht wie gut das orginale FB von deiner kiste ist und obs in Ordnung ist. Wenn man von älteren/kaputten Federbeinen auf was funktionierendes und richtig eingestelltes Wechselt, hat man meist schonmal Schräglagen-Vorteile weil die Kiste nicht zu weit einsackt.

ps: Ein höhenverstellbares Federbein ist da ganz nett um etwas zu Experimentieren und da ists in kleineren Schritten möglich und schnell wieder zurückzudrehen. ;)
Gruß
Chris
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Re: Auspuff und Verkleidung Setzen auf, was tun?

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

xen@r1 hat geschrieben:Ohne Kombi 95KG. Ich weiss, jetzt sagst du mir das ich da eine andere Feder als die Serienmäßige brauche. darüber habe ich hier mal einen Threat auf gemacht, da mein tuner mir angeblich eine andere Verbaut hat, welche für mich aber aussieht wie die Originale. Deswegen denke ich ja auch jetzt wieder das ich die Feder wechseln muss, denn ich könnte mit vorstellen das es an der zu weichen Feder liegt und ich damals tatsächlich recht hatte mit der behauptung das sie nicht gewechselt wurde gegen eine für mein gewicht. Verwundert bin ich wohl das sie eigentlich vom fahren gut funktioniert und nicht pumpt oder so. Ledeglich beim schnellen umlegen merke ich etwas unruhe im fahrwerk.

Nee, nur Ruhe, ich hab 108kg OHNE Kombi und meine Gixxe setzt nicht auf...deswegen hätte ich auf die technische Seite getippt!
  • Benutzeravatar
  • xen@r1 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
  • Motorrad: ZX10R `09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Essen

Re: Auspuff und Verkleidung Setzen auf, was tun?

Kontaktdaten:

Beitrag von xen@r1 »

Ok :) . Also ich weiss gerade nicht genau wo ich nun eurer meinung nach ansetzen soll?

1.Was natürlich kein problem darstellt wäre auf einen reifen mit 60er querschnitt zu wechselt. Jetzt weiss ich wohl nicht wieviel luft mir das verschafft, und wenn ich einen Pirelli mit 60er querschnitt hole muss ich glaube auf einen 200er Reifen wechseln wo ich auch nicht weiss ob das so gut ist.

2.Mit der Heckhöherlegung würde ich mir ja, wenn ich mich nicht täusche, mehr vorderrad grip verschaffen, dafür aber wenider grip hinten und ein instabileres fahrverhalten auf der Bremse (verbessert mich wenn ich daneben liege) . Mehr vorderradgrip wäre garnicht so verkehrt, da ich z.b am Sachsenring ein stempelndes vorderrad 1 mal hatte von der Karthalle unten schnell links hoch. Habe daraufhin die Federvorspannung vorne leicht erhöht, damit war das dann weg. Jedoch genieße ich wirklich diesen enormen grip am hinterrad, welchen ich von meiner R1 damals nicht gewohnt war und den ich auch nicht missen will.

3. Die nächste möglichkeit wäre eine härtere Feder, wo ich mir gerade unsicher bin ob ich damit alles besser mache oder auch nicht.
Antworten