Zum Inhalt

Hobbyfahrer schneller als MotoGP?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Hobbyfahrer schneller als MotoGP?

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Mir hat mal 2010 bei einem Bördesprint Karl Muggeridge gefühlte 150 Meter von Ende Start-Ziel bis zur Hasseröder abgenommen :o
Der hat auf die Hasseröder zu, so spät gebremst, ich dachte, er schlägt ungebremst in die Tribüne ein!
Des ist wirklich ne andere Welt, wo die Jungs sich bewegen...und des ist auch gut so...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15354
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: ~~~Best Pic~~~

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Hannes_T hat geschrieben: ob es aufgrund einer anderen Fahrweise (Linienwahl, weites hineinbremsen in die Kurve, schnelles umlegen und frühes gasanlegen ) einen Moment gibt, in denen ein Profi etwas langsamer ist als ein hobbyfahrer, der runder um die Kurve rollt. Was ja keineswegs heisst, dass der Profi die Kurve nicht insgesamt in der halben Zeit hinter sich laesst.
Ich weiss was Du meinst.

In der PS gabs in den 90ern glaube ich wars mal einen Vergleich zwischen Hobbyfahrer und ProSuperbike-Profi. Es wurde auf Christer Lindholms Yamaha per Datarecording aufgezeichnet wer wo wie schnell war.

Der Hobbyfahrer (ich glaube es war ein Redakteur) war am Scheitelpunkt so meine ich gleich schnell, aber der Profi holte die Zeit beim Bremsen und Beschleuningen. Da wo sich die Spreu vom Weizen trennt. Das geht vielleicht noch mit einem halbwegs talentierten Hobbyfahrer und einem IDM-Superbike, aber was die GP-Cracks machen ist eine komplett andere Dimension.

Beim letzten GP in Brno konnte man, sofern man seine Bremspunkte in Brno weiss, sehen wo die mit den MotoGP im Vergleich bremsen. Meine und deren Bremspunkte sind ziemlich identisch. Ich bremse manchmal noch einen Tick später, aber die kommen halt auch mit 50-60 km/h mehr daher... Und das ist krass.
Genauso so läuft das beim Beschleunigen.
Deshalb haben die Moto2 in Brno trotz der nur 140PS über 260km/h Topspeed. Die kommen halt mit einem Wahnsinnsrauch schon aus der Kurve raus.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<

Re: Hobbyfahrer schneller als MotoGP?

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Aber ist es nicht so das die Moto 3 bzw. 125ér eine höhere Kurvengeschwindigkeit haben als die Moto GP bzw 500ér ?
Allein durch die Minderleistung und den daraus resultierenden Fahrstil um halt mehr Schwung mitzunehmen?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15354
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Hobbyfahrer schneller als MotoGP?

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Migo#22 hat geschrieben:Aber ist es nicht so das die Moto 3 bzw. 125ér eine höhere Kurvengeschwindigkeit haben als die Moto GP bzw 500ér ?
Allein durch die Minderleistung und den daraus resultierenden Fahrstil um halt mehr Schwung mitzunehmen?

Der Kurvenspeed hat nix mit der Motorleistung zu tun, sondern mit der Reifenbreite.

Ich weiss nicht wie es aktuell aussieht, aber ich kann mir vorstellen das die MotoGP kaum mehr langsamer am Scheitelpunkt sind als die Moto2 bzw Moto3.

Das ist alles so am Limit....

Zu 500er Zeiten hat sich Reifen- und Fahrstilmässig soviel getan, wer hätte damals gedacht das ein Stoner oder Bradl mit der Schulter am Boden streifen?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Hobbyfahrer schneller als MotoGP?

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Das hat simpel und einfach auch etwas mit Gewicht zu tun. Jetzt mal abgesehen von den Klassenunterschieden der Fahrer: Da ein MotoGP Bike nebst besseren Reifen auch noch deutlich leichter ist als unsere Serieneisenhaufen, sind sie halt auch in der Kurve schneller.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • phiL46 Offline
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Dienstag 13. September 2011, 23:10
  • Motorrad: Speedy, Daytona, RGV
  • Lieblingsstrecke: Cadwell Park

Re: Hobbyfahrer schneller als MotoGP?

Kontaktdaten:

Beitrag von phiL46 »

In diesem Thread wird nur aneinander vorbeigeredet...
1/3 liest überhaupt nicht was Hannes schreibt und gibt seinen Senf dazu
1/3 wie z.B. doctorvoll liest zwar was geschrieben wurde, aber unsterstellt trotzdem, dass jemand behaupten würde
er könne besser oder schneller fahren als die MotoGPler (hat er doch nie behauptet, so schwer ist das doch wirklich nicht zu begreifen?!)
und das letzte Drittel schreibt sowieso völlig am Thema vorbei.

Ich kann das schlecht nachvollziehen, da ich entweder mit der SuMo unterwegs bin oder völlig überfordert auf meiner selbst zusammengebastelten RGV 500 in Most rumeiere ;), aber ich halte es nicht für so abwegig, dass in der MotoGP extreme Linien gefahren werden (aufgrund von Material und v.a. KÖNNEN), die sich doch relativ stark von den Hobbyfahrern unterscheiden und es deshalb sein könnte, dass es einen Punkt in der Kurve gibt an dem der Hobbyfahrer eine höhere Geschwindigkeit hat als die Pros...dass die gesamte Kurve vom Moto-GP Fahrer natürlich unglaublich viel schneller gefahren wird steht doch hier überhaupt nicht zur Diskussion.

edit: Roland ist das 1% das übrig bleibt: voll erfasst mit dem vorletzten Beitrag, thx - hab schon an der Auffassungsgabe des gesamten Forums gezweifelt!
Ride it like you stole it! :humping:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Online
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Hobbyfahrer schneller als MotoGP?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Phil ich hab Hannes schon verstanden und unterstellen tu ich niemandem was. Auch wenn ein MotoGp Fahrer eine extrem spitze Linie fährt ist er am langsamsten Punkt der Kurve sicher immernoch schneller als unsereins bei runderer Fahrweise an gleicher Stelle... Die fahren so brutal schräg und am Limit dass man es sich nicht vorstellen kann....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Re: Hobbyfahrer schneller als MotoGP?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

doctorvoll hat geschrieben: Auch wenn ein MotoGp Fahrer eine extrem spitze Linie fährt ist er am langsamsten Punkt der Kurve sicher immernoch schneller als unsereins bei runderer Fahrweise an gleicher Stelle
:!: :!: :!:
Voll erfasst
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Hobbyfahrer schneller als MotoGP?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

ganz einfach:

mal ein Training buchen von dem man weiß, daß richtig SCHNELLE Leute dort unterwegs sind.

Da geben Dir die Augen Wasser wenn die an Dir vorbei FLIEGEN ---- nicht fahren :wink: :!:

Bin nicht soooo langsam - aber wenn ich mit meiner KAWA ZX10 R - 2011 in Mugello 2.04 min fahre u. der Max Neukirchner (der ja leider NUR um den 20.ten Platz in der Moto2 fährt) kommt vorbei geflogen u. fährt mit dem 140 PS - ding eine 1.54 min --- dann weißte was die Stunde geschlagen hat 8) 8) 8)

Den siehste 2 Kurven u. dann isser weschhhhhhh :wink: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16759
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

schinnerhannes hat geschrieben:mal ein Training buchen von dem man weiß, daß richtig SCHNELLE Leute dort unterwegs sind.
Ich hatte leider nie die Möglichkeit/Chance, mit WSBK oder MotoGP gleichzeitig auf der Strecke zu sein :-(
IDM beeindruckt mich nicht. Klar, die sind 5Sek. schneller, aber so gewaltig ist das nicht. 10 Sekunden sind brutal.

Aber 2001 oder so, war ich in misano mit nem 125er Werksfahrer. Weiß nimmer wie der hieß. Da war ich noch viel langsamer. Das war cool!
Antworten