Zum Inhalt

Fusrastenanlage? Sinn?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jupp2 Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 14:22
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: München

Fusrastenanlage? Sinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2 »

hallo zusammen,

folgendes Problem als einführung: Ich fahre eine Kilo K7 und habe in den Kurven das Problem, dass wenn ich nicht sehr weit ins hang off gehe, meine fusrasten, bzw Schuhe vor meinem Knie am Boden sind! Auch wenn ich nur meine Zehenspitzen auf dem Fusraster habe?! Und die Anlage schon ganz hinten und oben ist. D.h. ich bin fast mit beiden Arschbacken :assshaking: neben dem Sitz....

Jetzt dachte ich mir eine Rastenanlage würde abhilfe verschaffen....aaaaber nach ein bischen sucherei hab ich festgestellt dass Zubehöranlagen kaum weitere Verstellbereiche haben als die oiginale.....So jetzt frag ich euch welchen Sinn (in meinem Fall) so eine Anlage machen würde....???

Hat jemand ähnliche probleme?

Grüße
Jupp #2
Gruß
Jupp
#2
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Fusrastenanlage? Sinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mal ne doofe Frage, ist da irgendwas tiefer gelegt am Motorrad?
Bist du dir sicher das es nicht doch an deinen Füßen liegt?
Ich denke die Geometrie stimmt nicht und das Federbein ist eventuell auch noch zu weich.
Bei mir mit 750er K9 hat die Rastenanlage noch nie geschliffen (Gilles Zubehör Anlage), Das der Stiefel schleift ist auch eher die Ausnahme.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • jupp2 Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 14:22
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: München

Re: Fusrastenanlage? Sinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2 »

ne im gegenteil! ich war beim Fahrwerk strassmeier, und hab mir das bike höherlegen lassen, härtere Feder und alles einstellen lassen.... bin auch ganz normale 180 groß und denke ich habe ganz normale proportionen :)
Gruß
Jupp
#2
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Fusrastenanlage? Sinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

dann sollte eine Zubehöranlage Abhilfe schaffen, die bringt ja die Raste eventuell auch etwas weiter nach innen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fusrastenanlage? Sinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

jupp2 hat geschrieben:ne im gegenteil! ich war beim Fahrwerk strassmeier, und hab mir das bike höherlegen lassen, härtere Feder und alles einstellen lassen.... bin auch ganz normale 180 groß und denke ich habe ganz normale proportionen :)
Das hängt mit deiner Fußstellung zusammen - ich hab bei den meisten Mopeds auch das Problem. Abhilfe: Einfach die Raste zurückbauen - sprich sie muß ganz eng am Moped liegen und die Rastenkörper müssen ganz kurz sein - kann man auch einfach etwas einkürzen. Mußt einfach mal etwas rumbasteln, dann bekommt man das meistens hin. Oder halt wirklich mit einer Zubehöranlage versuchen die noch höher sitzt - aber da dann wirklich drauf achten daß sie nicht zu weit nach außen baut - da gibt es unglaubliche Unterschiede.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: Fusrastenanlage? Sinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Hab das gleiche Problem. Bei 68kilo und 172cm, habe die Raste schon ganz oben trotzdem schleift sie ständig an genauso wie Fussbremshebel und auch mein Bos ESD krazte schon am Asphalt.
Hoffe mit einer anderen Fussrastenanlage das Problem lösen zu können.
  • Benutzeravatar
  • jupp2 Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 14:22
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: München

Re: Fusrastenanlage? Sinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2 »

Normen hat geschrieben:
jupp2 hat geschrieben:ne im gegenteil! ich war beim Fahrwerk strassmeier, und hab mir das bike höherlegen lassen, härtere Feder und alles einstellen lassen.... bin auch ganz normale 180 groß und denke ich habe ganz normale proportionen :)
Das hängt mit deiner Fußstellung zusammen - ich hab bei den meisten Mopeds auch das Problem. Abhilfe: Einfach die Raste zurückbauen - sprich sie muß ganz eng am Moped liegen und die Rastenkörper müssen ganz kurz sein - kann man auch einfach etwas einkürzen. Mußt einfach mal etwas rumbasteln, dann bekommt man das meistens hin. Oder halt wirklich mit einer Zubehöranlage versuchen die noch höher sitzt - aber da dann wirklich drauf achten daß sie nicht zu weit nach außen baut - da gibt es unglaubliche Unterschiede.

Grüße Normen

Also danke, schön dass ich nicht der einzige bin, aber wie bring ich die anlage weiter nach innen? :?: :oops: dickere adapderplatte oder so würde nichts bringen weil die anlage dann gleich an der schwinge ansteht ? Das einzige wäre die Raste selbst abschneiden, ok....aber reicht das? wie hast du das gelöst?
Gruß
Jupp
#2
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fusrastenanlage? Sinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

jupp2 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
jupp2 hat geschrieben:ne im gegenteil! ich war beim Fahrwerk strassmeier, und hab mir das bike höherlegen lassen, härtere Feder und alles einstellen lassen.... bin auch ganz normale 180 groß und denke ich habe ganz normale proportionen :)
Das hängt mit deiner Fußstellung zusammen - ich hab bei den meisten Mopeds auch das Problem. Abhilfe: Einfach die Raste zurückbauen - sprich sie muß ganz eng am Moped liegen und die Rastenkörper müssen ganz kurz sein - kann man auch einfach etwas einkürzen. Mußt einfach mal etwas rumbasteln, dann bekommt man das meistens hin. Oder halt wirklich mit einer Zubehöranlage versuchen die noch höher sitzt - aber da dann wirklich drauf achten daß sie nicht zu weit nach außen baut - da gibt es unglaubliche Unterschiede.

Grüße Normen

Also danke, schön dass ich nicht der einzige bin, aber wie bring ich die anlage weiter nach innen? :?: :oops: dickere adapderplatte oder so würde nichts bringen weil die anlage dann gleich an der schwinge ansteht ? Das einzige wäre die Raste selbst abschneiden, ok....aber reicht das? wie hast du das gelöst?
Hab das bei einer K7 auch noch nicht gemacht. Aber das Problem bei den originalen Rasten ist halt daß sie so weit rausstehen - du mußt sie dir einfach anschauen....da gibts bestimmt eine Lösung. Bei meiner Honda habe ich bei der PP Raste z.b. die Platten vertauscht, bzw. andersrum verschraubt - war gleich wieder 1 cm. Am einfachsten ist aber wohl die Rasten zu kürzen :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • sspracer Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
  • Motorrad: GSX-R750 K7
  • Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP

Re: Fusrastenanlage? Sinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von sspracer »

jupp2 hat geschrieben:hallo zusammen,

folgendes Problem als einführung: Ich fahre eine Kilo K7 und habe in den Kurven das Problem, dass wenn ich nicht sehr weit ins hang off gehe, meine fusrasten, bzw Schuhe vor meinem Knie am Boden sind! Auch wenn ich nur meine Zehenspitzen auf dem Fusraster habe?! Und die Anlage schon ganz hinten und oben ist. D.h. ich bin fast mit beiden Arschbacken :assshaking: neben dem Sitz....

Jetzt dachte ich mir eine Rastenanlage würde abhilfe verschaffen....aaaaber nach ein bischen sucherei hab ich festgestellt dass Zubehöranlagen kaum weitere Verstellbereiche haben als die oiginale.....So jetzt frag ich euch welchen Sinn (in meinem Fall) so eine Anlage machen würde....???

Hat jemand ähnliche probleme?

Grüße
Jupp #2
Also ich würde sagen eine Zubehöhranlage sollte Abhilfe schaffen, mußt halt genau schauen um wieviele mm sie im Gegensatz zur orig. Anlage versetzt ist/werden kann :shock:
Salut hat geschrieben:Hab das gleiche Problem. Bei 68kilo und 172cm, habe die Raste schon ganz oben trotzdem schleift sie ständig an genauso wie Fussbremshebel und auch mein Bos ESD krazte schon am Asphalt.
Hoffe mit einer anderen Fussrastenanlage das Problem lösen zu können.
Ich denke das das Problem mit den Hebeln so zu lösen ist, aber das Problem mit dem schleifenden ESD wirst du so eher nicht lösen, da seine Position nichts mit der Rastenanlage zu tun hat. Würde eher sagen das du evtl. mehr hangingOFF brauchst um mehr Bodenfreiheit für den ESD zu bekommen oder das Heck etwas anhebst.
  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: Fusrastenanlage? Sinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

@sspracer

Das Problem mit dem ESD ist behoben da bereits eine Komplettanlage drunter hängt. Das mit dem Hanging off ist nicht ganz falsch, allerdings ist die Bodenfreiheit auch sehr gering bzgl. Rasten etc. bei der Gixxer im Vergleich zu einer Daytona z.b..
Antworten