Da ich nichts zu verlieren hatte und der dritte Gesamtplatz sicher war wurde mein Motor etwas schneller gemacht. Größerer Controller und ein paar mehr Akkus.
Konnte gleich im ersten freien Training trotz erheblichen Fahrwerksproblemen eine 2:12 fahren und war dritter, doch leider hat der Motor die Maßnahme nicht überlebt:

Also war ein Umbau auf die Konfig von Oschersleben dran, im ersten Quali war es dann eine 2:18 - die Spitze fuhr 1:49 und 1:50 und ich war nicht mal qualifiziert, Topspeed und Beschleunigung waren unterirdisch

Freitag morgen dann einen weicheren Reifen für mehr Vertrauen und mit richtig biss immerhin eine 2:15,9 und wieder viele Runden gedreht. Mit ca. 28PS verhungert man auf der Strecke ganz einfach

Im Rennen wurde ich dann vom ex-Racer und aktuellen Moto-Journal Redakteur überholt und konnte leider nicht folgen.
Katja Pönsgen blieb schon nach 2 Runden liegen was meine Chancen auf den Sieg der Meisterschaft zumindest theoretisch erhöhte.
Als dann noch Matthias Himmelmann am Rand der Strecke stand wußte nicht was für ein Film gespielt wurde... -> wenn beide ausfallen und ich dritter werde war der Titel meine. Dort bereits eine Runde später zischte er wieder an mir vorbei. Ein Gummistück hatte seinen Notausschalter betätigt.
Der Rest war eher fad, die Spitze mußte ganz schön bummeln damit der Kapazität bis zum Schluss reicht. Diesmal war kein Stromausfall zu verzeichnen und so war ich zum Schluss sechster kurzer vor der Überrundung.
Stolz auf meine Medallie für den dritten in der Gesamtwertung bin ich trotzdem, so ganz ohne Budget hat das wohl noch keiner geschafft. Die Herausforderung lag dieses Jahr nicht darin das schnellste sondern das zuverlässigste Motorrad zu bauen. Obwohl ich in Laguna Seca aus kostengründen nicht gestartet bin haben mir nur 2 Punkte auf Katja Pönsgen gefehlt


Wer das verrückte Projekt nächstes Jahr unterstützen möchte darf sich gerne bei mir melden. Würde aus dem No-Budget Team gerne ein Low-Budget Team machen. Der alte Motor fliegt nachher endgültig raus.