Zum Inhalt

Schaltautomat BMW

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Schlappy Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 15:24
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Aragon Sachsenring
  • Wohnort: Neumünster

Re: Schaltautomat BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlappy »

Also die BMW ist aus der Pruduktionszeit 10/2010 Die Griffe habe ich dran gelassen nichts verändert.
Die Fussrastenanlage ist die von Gilles mit Umkehrschaltung hat eigentlich auch alles soweit funktioniert.
Wie gesagt ich hatte nur festgestellt das sich der Stecker irgendwie halb gelöst hatte. Danach auch noch leider ohne Funktion.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16792
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltautomat BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Schlappy hat geschrieben:Also die BMW ist aus der Pruduktionszeit 10/2010 Die Griffe habe ich dran gelassen nichts verändert.
Die Fussrastenanlage ist die von Gilles mit Umkehrschaltung hat eigentlich auch alles soweit funktioniert.
Wie gesagt ich hatte nur festgestellt das sich der Stecker irgendwie halb gelöst hatte. Danach auch noch leider ohne Funktion.
Die Schaltautomaten der "ersten Generation" vertragen keine Umkehrschaltung. So wurde es mir gesagt, nachdem ich einen verschlisen hatte. Abhilfe schaffte dann ein Cordona Schaltautomat.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Schaltautomat BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Chris hat geschrieben:
Schlappy hat geschrieben:Also die BMW ist aus der Pruduktionszeit 10/2010 Die Griffe habe ich dran gelassen nichts verändert.
Die Fussrastenanlage ist die von Gilles mit Umkehrschaltung hat eigentlich auch alles soweit funktioniert.
Wie gesagt ich hatte nur festgestellt das sich der Stecker irgendwie halb gelöst hatte. Danach auch noch leider ohne Funktion.
Die Schaltautomaten der "ersten Generation" vertragen keine Umkehrschaltung. So wurde es mir gesagt, nachdem ich einen verschlisen hatte. Abhilfe schaffte dann ein Cordona Schaltautomat.

neee Chris - daß ist nur eine Feder / bzw. ein kleiner Magnet die sich aushängen kann wenn der Schaltautomat "upside-down" angebaut wird. Das ist alles!
BMW tauscht aber doch die Schaltautomaten auf Garantie aus!! Hab auch schon nen neuen vom Freundlichen um die Ecke bekommen :wink: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16792
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltautomat BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich hab den "kaputten" noch daheim. Kann man den wieder reparieren?
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Schaltautomat BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Chris hat geschrieben:Ich hab den "kaputten" noch daheim. Kann man den wieder reparieren?

mussschdenfreundlichenfragen :wink: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Schaltautomat BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

schinnerhannes hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:Ich hab den "kaputten" noch daheim. Kann man den wieder reparieren?

mussschdenfreundlichenfragen :wink: :!:
habgefraaachtgehtnedddd :oops: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Schlappy Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 15:24
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Aragon Sachsenring
  • Wohnort: Neumünster

Re: Schaltautomat BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlappy »

Ich habe eher den Verdacht das es nicht unbedingt am Automaten liegt. Kann natürlich sein das alle beide kaputt sind. Kann ich das durchmessen?
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: Schaltautomat BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Über die Diagnose kannst du die Spannung auslesen, zwischen 0,5-4,5 Volt je nach Betätigungskraft. Müsste dann auch mit einem Multimeter gehen, ist ja nur ein Hallgeber drinnen, also sollte er 3 Kabel haben. Plus 5V, Masse und die Signalleitung. Kannst ja mal mit einem Multimeter prüfen. Wenn er nicht betätigt ist kommen 0,5 Volt raus, soweit ich mich erinnern kann.
  • Schlappy Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 15:24
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Aragon Sachsenring
  • Wohnort: Neumünster

Re: Schaltautomat BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlappy »

chli1976 hat geschrieben:Über die Diagnose kannst du die Spannung auslesen, zwischen 0,5-4,5 Volt je nach Betätigungskraft. Müsste dann auch mit einem Multimeter gehen, ist ja nur ein Hallgeber drinnen, also sollte er 3 Kabel haben. Plus 5V, Masse und die Signalleitung. Kannst ja mal mit einem Multimeter prüfen. Wenn er nicht betätigt ist kommen 0,5 Volt raus, soweit ich mich erinnern kann.
Na da hab ich ja noch nee Testmöhlichkeit fein.!
Antworten