Vom Grundprinzip gebe ich Dir da vollkommen Recht, ABER wir reden hier nicht von einem Durchlauferhitzer, der IMMER alle 3 Phasen gleichzeitig belastet und IMMER den gleichen Strom zieht, sondern von einem Herd / Backofen der IMMER unterschiedlich belastet wird. Selbst wenn alle Platten auf "volle Kanne" + Backofen aufgedreht sind, fließt nicht durch alle Phasen der gleiche Strom. Von einem Induktionskochfeld gar nicht zu sprechen.Migo#22 hat geschrieben: Und sorry, Flummy, was du schreibst stimmt so nicht. Wenn alle drei Phasen belastet werden, wird es nicht "schlimmer" sondern "besser". Die Summe der Ströme hebt sich da fast auf und der Nulleiter wird weniger belastet.
Bei gleicher Phasenbelastung fließt gar kein Strom mehr durch den Nulleiter. Prinzip Durchlauferhitzer, da gibt es z.B. gar keinen Nulleiter weil die Phasen immer gleich belastet werden.
In der Praxis ists ja dann so dass man "mal" eine oder 2 oder 3 oder 4 Platten am laufen hat, aber selten so viele so gleichmäßig dass die Phasen gleich belastet werden. Dahinter verbirgt sich auch der Grund den ich schon genannt habe, dass bei neueren Induktionskochfeldern der N Leiter dicker ist als die Phasen.....
Im schlimmsten Falle könnte es dann so aussehen:


Ich wollte mit meiner Aussage keine "egal was Du mit Strom machst, es ist gefährlich" - Panik verbreiten. Sondern lediglich vor leichtfertiger Anschlussweise warnen von deren Folgen bisher ein kleiner Kabelbrand das mit Abstand geringste Übel war.....
Grüsse
andreas