Zum Inhalt

Frage an die Elektriker

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Frage an die Elektriker

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Kann man die Stromzufuhr für eine Halle über eine Zeitschaltuhr an und abschalten?
Wenn Ja wie hoch ist der Aufwand?
Folgender Hintergrund, ich bin in einem Sportverein und wir haben einen Fitnessraum von der Stadt gemietet. Für diesen Raum gibt es 10 Schlüssel die auch unter den Vereinsmitgliedern weitergegeben werden um zu trainieren. In der Vereinbarung mit der Stadt steht das von 8.00-22.00 Uhr trainiert werden darf. Nun ist es aber wie immer, gibt man den kleinen Finger wird einem der Arm rausgerissen. Es gibt nun einige Mitglieder die nach 22:00 Uhr trainieren und auch noch so laut machen, dass sich die Nachbarn bei der Stadt beschweren und die Stadt hat uns Angemahnt wenn sich dies häuft wird der Nutzungsvertrag nicht verlängert. Wenn man bei einer Mitgliederversammlung fragt wer war das? War es wieder keiner ist ja klar.
Meine Idee ist einfach den Strom über eine Zeitschaltuhr steuern (wie beim Aquarium) denn wenn kein Licht mehr geht kann man auch nicht trainieren.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Loenne Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 14:19

Re: Frage an die Elektriker

Kontaktdaten:

Beitrag von Loenne »

Gibt Zeitschaltuhren für den Stromkasten. Die können im Sicherungskasten nach der Sicherung für den Raum eingebaut werden.

Wir haben das bei uns zuhause mit der Filteranlage vom Pool so gemacht. Die muss auch nicht die ganze Nacht laufen weil der Badebetrieb eher tagsüber stattfindet.

Dürfte nicht allzu schwer sein sowas einzubauen.
  • Benutzeravatar
  • Uwe#37 Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Dienstag 17. November 2009, 20:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Slovakiaring
  • Wohnort: Köln

Re: Frage an die Elektriker

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe#37 »

Bau ein Schütz ein für den Laststrom,dieses kannst du dann mit der Schaltuhr steuern.
Damit bist du auf der sicheren Seite was die Stromleistung angeht da das sonst ein Problem
sein könnte.

Gruß Uwe
KABRO Motorradtechnik Köln
MSV Bikers Heaven Wien

MSC-Porz
Motorsportschool Zolder
fast-bike-racing
WSB Sport Race Events
  • Loenne Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 14:19

Re: Frage an die Elektriker

Kontaktdaten:

Beitrag von Loenne »

Kommt drauf an was da an Elektrik verbaut worden ist und welche Verbraucher da dran hängen. Da das ganze über die Stadt läuft bei euch muss da eh ein Elektriker dran.

Bei uns hat sowas gereicht:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1978 ... 7&ref=list

ist bist 16A zugelassen. Mehr hat der normale Sicherungsautomat auch nicht. Bei größeren Strömen musst du natürlich mit einem Schütz arbeiten. Aber das einbauen von dem Teil sollte für einen Elektriker eine Sache von 10 Minuten sein.

Gruß Loenne
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Frage an die Elektriker

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Loenne hat geschrieben:Kommt drauf an was da an Elektrik verbaut worden ist und welche Verbraucher da dran hängen. Da das ganze über die Stadt läuft bei euch muss da eh ein Elektriker dran.
So siehts aus ... wenn lediglich die Beleuchtung über einen Automat geht, gibt es genügend Zeitschaltuhren wie das Beispiel hier von Conrad, die auch die 16 A aushalten.

Das einfachste ist wirklich einen befreundeten Elektriker messen lassen, wie hoch die Stromaufnahme ist bei der es um besagte Beleuchtung geht, das Ganze nimmt ein paar Minuten in Anspruch und wenn man jemanden hat der sich damit auskennt und es umsonst macht, ists besser als dafür schon die Firma zu holen. Im Anschluss dann die Elektriker in der Umgebung anrufen und befragen: Ich habe xy an Last und möchte diese über eine Zeitschaltuhr direkt im Verteilerkasten schalten -> was kostet der Spass.
Seriöse Firmen können Dir da einen ungefähren Preis nennen, der Aufwand hält sich aber in Grenzen und ist nicht so dramatisch.

Grüsse
Andreas

p.s. Vorsicht wenn unter den Sportlern auch ein Elektriker ist, die Zeitschaltuhr zu umgehen ist auch sehr einfach :twisted: :lol:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • ____CM____ Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 7. Juli 2010, 09:28
  • Motorrad: GSX-R K6
  • Lieblingsstrecke: STC
  • Wohnort: Pankow

Re: Frage an die Elektriker

Kontaktdaten:

Beitrag von ____CM____ »

viel lustiger und vorteilhafter ist doch eine kleine WEB cam ;)

die zeitschaltuhr kann man manipulieren, ist so einfach wie nen Backofen ein zu schalten...
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Frage an die Elektriker

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

na sehr fein ist also halb so wild, danke
ach ja es geht nur um die Beleuchtung = 15 Leuchtstoffröhren
das mit dem manipulieren der Uhr ist kein Problem, denn die Hauptsicherungen sind für uns leider oder in dem Fall zum Glück nicht zugänglich
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
Antworten