Zum Inhalt

Motorrad Stecki Verkleidung

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Tommy Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: 29664

Re: Motorrad Stecki Verkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

von MLB habe ich auch schon 3 gekauft, waren immer sehr passgenau.
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 488
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Re: Motorrad Stecki Verkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Mittlerweile hatte ich eine Verkleidung bei Fischer bestellt.

Grundsätzlich passt die Verkleidung gut. Bei der nächsten Bestellung würde ich aber darauf hinweisen, dass ich die Verkleidung ohne Bohrungen möchte. Durch die gegebenen Montagepunkte war es stellenweise dann doch nicht ganz so einfach. Schlussendlich nach ein paar Anpassarbeiten hat's dann doch gepasst.

Preis/Leistungsverhältnis und der Service bei Fischer sind sehr gut. Ich werde wieder dort bestellen.

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Re: Motorrad Stecki Verkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Hatte von Stecki ne Rennpappe für ne 6er Kawa 05 und nur nach ewigem Fummeln halbwegs bauchbar dranbekommen obwohl nun absolut keine linken Hände hab.
Als Lehrgeld abgehakt und seit Jahren nur noch Presser und Kuhn...da hatte ich nach 3 verschiedenen Bikes noch nie Probleme...zwar teurer,überleben aber auch schon mal nen nicht gar so heftigen Abflug,wie ich schon ein paar mal testen konnte.

Lg Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.

Re: Motorrad Stecki Verkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Also ich muss sagen, dass Presser und Kuhn natürlich wie ne Originalverkleidung perfekt passt und die oberfläche perfekt ist.
Da muss nichts mehr angepasst werden. Dranschrauben und glücklich werden.
Aber für den Preis hole ich mir fast 2 Verkleidungen von Fischer oder eine die lackiert wurde schon.
Da nehme ich mir dann ne Stunde Zeit fürs anpassen und bin noch glücklicher da ich Geld gespaart habe.
Preis Leistung und Service sind super bei Fischer. Deswegen haben wir da auch schon 3 Verkleidungen gekauft. Die Passform ist gennerrell immer gut gewesen. Er hat mir mal eine 600 rr Verkleidung nicht verkaufen wollen, da er mit der Passform unzufrieden war und sie so nicht raus geben wollte! Ich denke das zeigt, dass er nicht den letzten Schrott verkäuft! Ein Paar Löcher bohren und anschrauben wird wohl jeder noch hin bekommen. Nach der ersten Montage und wenn die Verkleidung sich gesetzt hat, ist es immer wieder Kinderleicht alles zu montieren. Die Teile können sich auch duch den Transport leicht verziehen, das ist aber auch schon mal mit ner TTSL oder einer von Stecki (die wesentlich schlechter passte wie die Fischer) passiert. Nach der Montage und dem ersten mal fahren ist es in der Regel kein Problem mehr sie zu lösen und wieder zu montieren.
Ich bin mit dem Preis Leistungsverhältnis der Fischer Verkleidung absolut zufrieden! Sonst hätte ich ja nicht 3 mal dort gekauft. :lol:

Hier mal Bilder fertig lackiert und beklebt. Die Lackierrung war bis auf 1-2 Nasen super. Bei 600 Euro komplett, sollte man nicht meckern!

Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Ausreden-König am Dienstag 25. September 2012, 08:55, insgesamt 2-mal geändert.
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Das Beste was ich bisher montiert habe, war Carbomoto.
Originalzeug runter, Carbomoto drauf. Ohne auch nur einmal eine Feile oder Bohrer anzusetzen. Sensationell.
Ich hab das Verkleidung anpassen dermaßen satt. Bä
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Motorrad Stecki Verkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

.....ja Chris das Carbonmotozeugs is extrem geil. Hammerverarbeitung.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Re: Motorrad Stecki Verkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Mir ging's wie Marcus97.
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • doof-doofkopp Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
  • Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
  • Kontaktdaten:

Re: Motorrad Stecki Verkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von doof-doofkopp »

Joni hat geschrieben:
Jack Daniels hat geschrieben:Also bei der Fischer musste schon ein wenig fummeln aber sie passt dann ganz gut!
CRC ist auch nicht wirklich plug n play.. Hab meine direkt wieder verkauft, für das Geld was man dafür bezahlt war ich absolut enttäuscht!
Über Sebimoto, TTSL und MLB kann ich nur positives berichten.. Aber ich denk man kann bei allen mal Glück mal Pech haben..
Die MLB hat bei meiner 750er K8 auch 1A gepasst. Da musste nichts angepasst werden!
MLB hat bei der 2003er/2004er und 2006er R6 immer ohne Mühe gepasst!
Löcher sind markiert aber nicht vorgebohrt,so hast du immer noch wenns nicht passen sollte spielraum!
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller" ;-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Motorrad Stecki Verkleidung

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Am Ende muß jeder wissen was er will - Qualität kostet nunmal Geld!
Bei den Günstigeren Verkleidungen kommt es stark auf das Modell an - bei mamchen passen sie top - bei anderen eher gar nicht.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Normen hat geschrieben:Bei den Günstigeren Verkleidungen kommt es stark auf das Modell an - bei mamchen passen sie top - bei anderen eher gar nicht.
Auch nicht immer.
Hab mal von ein und dem selben Hersteller für das gleiche Motorrad Verkleidungen bekommen (2 Stück).
Ein passte perfekt, die Andere überhaupt nicht.

Irgendjemand sagte mal, das hängt davon ab, wie lang die Verkleidung in der Form war, wie lang sie auskühlte, wie gelagert und und und. Keine Ahnung.
Antworten