Fahrwerksproblem R6 2009 rattern/springen beim Bremsen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Fahrwerksproblem R6 2009 rattern/springen beim Bremsen
Kontaktdaten:
Ich muss mich jetzt mal an euch Gelehrte wenden, ich habe mittlerweile viel probiert bekomme das Problem aber nicht gelöst.
Ich fange an zu Bremsen, schalte runter und lasse bei jedem Gangwechsel kurz die Kupplung kommen, dann fängt im letzten Drittel des Bremsen die Maschine an zu rattern und das Heck springt auf und ab, es bricht nicht aus sondern springt bis ich die Bremse löse.
Es fühlt sich an als wenn ich eine Treppe herunter fahre, die ganze Maschine ist am rattern.
Ich wiege 66Kg, vorne sind 95er Öhlins Federn drin mit 100mm Luftpolster, kein Hydrosptop mehr. Hinten war ein überarbeitetes Serienfederbein drin 90er Feder. Ich habe den Negativ Federweg geändert, die Geometrie auf mehr Last aufs Hinterrrad geändert. Es bringt alles irgendwie nichts, ein originales Federbein reingesteckt, gleiches Problem weder besser noch schlechter. Verschiedene Einstellungen am Federbein durch, Druckstufe an der Gabel...
Kann irgendwas an einer RJ15 kaputt sein das dieses Auftritt?
Jeder der meint sich mit Fahrwerken auszukennen vermutet und stellt ein aber es ändert sich überhaupt nichts, da wir am Federbein mittlerweile alles in alle Richtungen verstellt haben, glaub ich fast das es von der Gabel kommen könnte oder etwas kaputt sein muss.
Ich fange an zu Bremsen, schalte runter und lasse bei jedem Gangwechsel kurz die Kupplung kommen, dann fängt im letzten Drittel des Bremsen die Maschine an zu rattern und das Heck springt auf und ab, es bricht nicht aus sondern springt bis ich die Bremse löse.
Es fühlt sich an als wenn ich eine Treppe herunter fahre, die ganze Maschine ist am rattern.
Ich wiege 66Kg, vorne sind 95er Öhlins Federn drin mit 100mm Luftpolster, kein Hydrosptop mehr. Hinten war ein überarbeitetes Serienfederbein drin 90er Feder. Ich habe den Negativ Federweg geändert, die Geometrie auf mehr Last aufs Hinterrrad geändert. Es bringt alles irgendwie nichts, ein originales Federbein reingesteckt, gleiches Problem weder besser noch schlechter. Verschiedene Einstellungen am Federbein durch, Druckstufe an der Gabel...
Kann irgendwas an einer RJ15 kaputt sein das dieses Auftritt?
Jeder der meint sich mit Fahrwerken auszukennen vermutet und stellt ein aber es ändert sich überhaupt nichts, da wir am Federbein mittlerweile alles in alle Richtungen verstellt haben, glaub ich fast das es von der Gabel kommen könnte oder etwas kaputt sein muss.
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
95er Federn vorn dürften zu hart für dich sein
Nutzt du den vollen Federweg?
Ist das ne Cup Gabel?
Nutzt du den vollen Federweg?
Ist das ne Cup Gabel?
Ja ich nutze fast den vollen Federweg bin kurz vor Block. Hab dann mal etwas zugedreht um mehr Luft zu haben aber das brachte auch nichts. Cup Gabel
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
kannst du 100%ig versichern das du auch das gas komplett geschlossen hast?
mir ist es anfangs manchmal passiert das ich das gas nicht ganz zugedreht habe und es ist genau das passiert was du hier beschreibst.
mir ist es anfangs manchmal passiert das ich das gas nicht ganz zugedreht habe und es ist genau das passiert was du hier beschreibst.
Ja, der Schlumpf ist meine R6 dann auch mal gefahren und hatte das gleiche Problem.
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Ihr unterernährten armen Schweine
Ich wette bei mir würd sich nix bewegen
Für deine 66kg vllt mal ne 85er Feder probiert?
Ich wette bei mir würd sich nix bewegen

Für deine 66kg vllt mal ne 85er Feder probiert?
Nein, habe nur die 95er. Müsste ich mir besorgen.
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Nein hinten auf 85 runter
Vorn würd ich von dem was du sagst die 95er drin lassen
Hast du hinten mal mit Federvorspannung rumgespielt? Unterschied zwischen z.B. komplett vorgespannt oder komplett offen?
Vorn würd ich von dem was du sagst die 95er drin lassen
Hast du hinten mal mit Federvorspannung rumgespielt? Unterschied zwischen z.B. komplett vorgespannt oder komplett offen?
Komplett offen ja, aber komplett gespannt habe ich nicht probiert. Ich war maximal bei der Hälfte der möglichen Vorspannung.