Zum Inhalt

KTM RC8R Änderung Ritzel??

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • sk1 Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2011, 19:17
  • Motorrad: KTM 1290SDR

KTM RC8R Änderung Ritzel??

Kontaktdaten:

Beitrag von sk1 »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage. Vorab zu meiner Person. Habe ne RC8R und bin diese bisher lediglich zweimal auf der Renne gefahren (Straße gar nicht). Einmal Cartagena und einmal Osche. Ich bin Rookie und fahre (so schätze ich mich ein) nicht ganz so flott. Macht trotzdem Spass :D Auch meine ich, dass ich in der Kurve recht wenig Drehzahl (so 4-5 tsd) habe und jedesmal kommt das Gefühl auf, wenn ich dann endlich gerade stehe und das gas aufreiße, die Kante könnte etwas mehr explodieren (bitte keine Kommentare dazu das ich einfach flotter mit mehr Drehzahl durch die Kurve fahren sollte - das weiß ich selber).

Die Kante ist auch sehr linear und soft, empfinde ich so?.

Nun meine Frage: Würde gerne ein kleineres Ritzel vorne oder größer Hinten versuchen. Sollte ich das besser vorne oder Hinten tauschen. Und wie viel Zähne weniger oder mehr??

Kann jemand helfen? Hat jemand Erfahrung mit der Kante?

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: KTM RC8R Änderung Ritzel??

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Welches Baujahr ist deine RC8 denn?
Denn ich finde, daß bei 5000 Umdr. schon seeehr viel Leistung ansteht!
Den größten Fehler, den du machen kannst, ist einen Sportauspuff (z.B. Evo 4) ohne passendes Mapping zu fahren! Hab den Fehler nämlich auch beim 1. Mal gemacht und da ging irgendwie nix voran. Hab dann das Akramap aufspielen lassen und siehe da - das Ding hat auf einmal richtig Bums!
Jetzt im Winter kommt noch die Nockenwellenverstellung auf "Sport" inkl. zylinderselektiver Abstimmung, dann passt die Sache!
Falls deine Bj. 2011 oder neuer ist, dann sind da allerdings die Nockenwellen schon werksseitig auf "Sport"
eingestellt! Und diese neueren Baujahre sollen wohl etwas träger sein, als die 09/10er "R"...

Also ich überlege, meine sogar etwas länger zu übersetzen (hinten 1-2 Zähne weniger)

Aber wenn bei dir sonst alles passt (Map usw.) und dir trotzdem der Punch fehlt, würde ich halt mal hinten 1-2 Zähne mehr ausprobieren und schauen, wie es sich anfühlt.
Von kleinen Ritzeln vorne halt ich immer net so viel, da macht dein Kettengleitschuh ziemlich schnell schlapp und wenn du net aufpasst, schleifste dir noch schön die Schwinge an! Net so schön...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • benger Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Dienstag 18. September 2012, 23:57

Re: KTM RC8R Änderung Ritzel??

Kontaktdaten:

Beitrag von benger »

Ich habe eine 2011er - alles Serie, lediglich Spiegel und Kennzeichenhalter sind abmontiert. Ich bin sicher ein langsamer Fahrer und beschleunige noch nicht so flott aus der Kurve heraus - das liegt aber nicht an der Leistung. Ich lasse Sie jedenfalls gerade etwas länger übersetzen - hab sie deswegen letzte Woche zum Händler gebracht. Da bekommt sie einen Racing-Kettensatz mit 2 Zähnen weniger.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: KTM RC8R Änderung Ritzel??

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Bin die RC8R ab Bj. 2011 nun mehrfach dieses Jahr gefahren.

Um ordentlich u. schnittig unterwegs zu sein brauchste daran NIX - Betonung liegt auf NIX - zu ändern!

Wenn Du kürzer übersetzen willst - dann tu es. Dazu brauchste aber doch keinen Beistand - oder??

Wenn schon - dann montiere ein Ritzel mit 1 Zahn weniger - und fahr erst mal. Wirst schon sehen wie sich das auswirkt !!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: KTM RC8R Änderung Ritzel??

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

benger hat geschrieben:Ich habe eine 2011er - alles Serie, lediglich Spiegel und Kennzeichenhalter sind abmontiert. Ich bin sicher ein langsamer Fahrer und beschleunige noch nicht so flott aus der Kurve heraus - das liegt aber nicht an der Leistung. Ich lasse Sie jedenfalls gerade etwas länger übersetzen - hab sie deswegen letzte Woche zum Händler gebracht. Da bekommt sie einen Racing-Kettensatz mit 2 Zähnen weniger.

Eine weise Entscheidung 8)
Länge läuft
Bin das gesamte Jahr 17-34 gefahren
Ist glaub ich 7 Zähne länger als Originoooool. Oder was ist Serie vorn? 16?
  • benger Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Dienstag 18. September 2012, 23:57

Re: KTM RC8R Änderung Ritzel??

Kontaktdaten:

Beitrag von benger »

Standard-Sekundärübersetzung ist 17:38. Die "echte R" hatte 17:37.
  • sk1 Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2011, 19:17
  • Motorrad: KTM 1290SDR

Re: KTM RC8R Änderung Ritzel??

Kontaktdaten:

Beitrag von sk1 »

Danke für eure Antworten.

Wenn ich ehrlich bin, hätte ich das Gegenteil an Infos erwartet. Nun gut. Ich glaube nun, dass ich erst einmal mehr mit der Kante auf der Renne fahren sollte. Also an mir und Kante arbeiten. Wahrscheinlich "schwuchtel" ich aus der Kurve aufgrund Handgelenksstellung. Ritzel bleibt also Original.

PS: ich habe ne 2009.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: KTM RC8R Änderung Ritzel??

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Hast also ne "echte R" und diese sollte leistungstechnisch und mit Serienübersetzung vollkommen ausreichen!
Wie gesagt, mach dir mal Gedanken über das Akra-Map (optimaler Weise mit katlosem Topf)!
Da geht sie schon deutlich besser, also bei meiner hab ich es zumindest gemerkt!
Werd mir jetzt übern Winter auch ein kleineres Kettenrad bestellen, weiß nur noch net woher!?
Am liebsten wäre mir "Wieres".
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Re: KTM RC8R Änderung Ritzel??

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

bei der RC8 liegen ab 4000 U/min ständig über 100Nm an, auf Grund der seeeehr gleichmäßigen Leistungsentfaltung fühlt sich das aber erst mal recht lahm an (da es in keinem Drehzahlbereich eine "Leistungsexplosion" gibt).
Grundsätzlich ist man aber schneller als gefühlt unterwegs. Manchem mag das zu langweilig sein, andere finden das gut, weil die RC8 dadurch sehr einfach zu fahren ist und einen die Leistung nicht überfordert.
Allerdings ist auch meine Meinung, dass die RC8 zu lang übersetzt ist. Ich vermute mal, dass dies der Homologation (Geräuschbestimmungen) geschuldet ist. Ich! würde von 17/37 auf 16/37 wechseln.
Der Einwand von Tead ist vollkommen korrekt, allerdings befindet sich Tead "niveaumäßig" (was Speed angeht) auf einem anderen Stern.
Der normale Gelegenheitsfahrer wird das u.U. nicht ausnutzen können und sollte es erstmal im technischen Originalzustand mit auf 16/37 geänderter Übersetzung versuchen. Die Investition hält sich mit >20€ ja auch in Grenzen.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: KTM RC8R Änderung Ritzel??

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Das hat ja nix mit dem Tempo zu tun das man fährt
Mit der langen Übersetzung fährt man schön schaltfaul und kann viele Bereiche in einem Gang "durchrollen" und hat trotzdem genug Qualm, da man im 2. oder 3. Gang rumcruist.
Zeitentechnisch und auch Topspeed hat sich bei mir zwischen kurzer und langer Übersetzung rein garnix getan.
Dazu kommt das ich nicht geplant hatte unbedingt lang zu übersetzen, das kam einfach.
Bin 17/36 gefahren und merkte an einigen Ecken das es irgendwie nicht komplett passt.. kürzer hätte aber das Problem nicht behoben, noch kürzer ein anderes hervor gebracht. 1 Zahn länger hat zunächst überall Vorteile gebracht, war aber dann irgendwann nicht mehr genug und so ging es auf 34 hinten runter

Was an der RC8 übrigens auch von Vorteil ist, hinten kleine Kettenräder zu fahren
Antworten