Verbindungsprobleme Bazzaz ZFI-TC und AFM-Modul an SC59
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Guido_BM Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Freitag 20. Januar 2012, 21:11
- Motorrad: GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: NBR
- Wohnort: 50181 Bedburg
Verbindungsprobleme Bazzaz ZFI-TC und AFM-Modul an SC59
Kontaktdaten:
Hallo.......ich verzweifel langsam. Habe das komplette Set an meiner SC59 verbaut. Also die TC mit Quickshifter und das AFM - Selfmapping Modul.
Sobald ich die Haupteinheit mit dem PC verbinde kann ich mit dem Bazzaz Programm zugreifen und Werte ändern oder Maps laden. Auf den Selfmapping-Reiter komm ich auch......sind natürlich keine Werte da.
Wenn ich die Zündung einschalte kann ich bei der Diagnose sehen das alles OK ist. Drosselklappenstellung geht realistisch mit. AFM wird erkannt. Alles wunderbar.
Starte ich aber nun den Motor fängt das Programm alle paar Sekunden an sich neu zu verbinden. Manchmal findet er aber auch nichts und bietet mir Offline arbeiten an.
Habe naturlich zuerst den Stromdieb überprüft da alles wie ein Wackler aussieht.
Bombenfest und bei nicht laufendem Motor auch keine Neustarts.
Das AFM-Modul hab ich auch mal ausgesteckt..... keine Veränderung.
Wenn jemand einen Tip hat.................. Danke.
Sobald ich die Haupteinheit mit dem PC verbinde kann ich mit dem Bazzaz Programm zugreifen und Werte ändern oder Maps laden. Auf den Selfmapping-Reiter komm ich auch......sind natürlich keine Werte da.
Wenn ich die Zündung einschalte kann ich bei der Diagnose sehen das alles OK ist. Drosselklappenstellung geht realistisch mit. AFM wird erkannt. Alles wunderbar.
Starte ich aber nun den Motor fängt das Programm alle paar Sekunden an sich neu zu verbinden. Manchmal findet er aber auch nichts und bietet mir Offline arbeiten an.
Habe naturlich zuerst den Stromdieb überprüft da alles wie ein Wackler aussieht.
Bombenfest und bei nicht laufendem Motor auch keine Neustarts.
Das AFM-Modul hab ich auch mal ausgesteckt..... keine Veränderung.
Wenn jemand einen Tip hat.................. Danke.
LG Guido
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
Ich ändere die Einstellungen eigentlich immer, wenn der Motor aus ist. Aber im Lehrlauf klappt auch!
Kannst Du die TC-Einstellungen überhaupt ändern und Mapping-Dateien speichern? Klappt das Z-AFM Selfmapping?
Gruß
(P.S. Nur zur Info! Das mit der Sprache/Region USA, hast Du sicher berücksichtigt. Das hat aber nix mit der Frage zu tun...)
Kannst Du die TC-Einstellungen überhaupt ändern und Mapping-Dateien speichern? Klappt das Z-AFM Selfmapping?
Gruß
(P.S. Nur zur Info! Das mit der Sprache/Region USA, hast Du sicher berücksichtigt. Das hat aber nix mit der Frage zu tun...)
Der, dems Spaß macht 

- Guido_BM Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Freitag 20. Januar 2012, 21:11
- Motorrad: GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: NBR
- Wohnort: 50181 Bedburg
Sprache weiß ich jetzt nicht was Du meinst. Ist Englisch und da komm ich ja auch noch mit klar.
Speichern kann ich. Hatte mir das Slip-On geladen und Einstellungen bei der TC geändert. Die sind jetzt auch so abgespeichert.
Ich wollte ja jetzt eigentlich das Self mapping kurz Kontrollieren, was und ob er mir Lambdawerte anzeigt, und dann starten und ne Runde drehen um nachher die Vorschläge zu sichten und ins Map zu übertragen.
Nur wenn der Motor läuft connectet der PC immer neu und findet meist die Bazzaz-Einheit nicht mehr.
Speichern kann ich. Hatte mir das Slip-On geladen und Einstellungen bei der TC geändert. Die sind jetzt auch so abgespeichert.
Ich wollte ja jetzt eigentlich das Self mapping kurz Kontrollieren, was und ob er mir Lambdawerte anzeigt, und dann starten und ne Runde drehen um nachher die Vorschläge zu sichten und ins Map zu übertragen.
Nur wenn der Motor läuft connectet der PC immer neu und findet meist die Bazzaz-Einheit nicht mehr.
LG Guido
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
Das mit dem USA/Englisch ist wichtig, weil sonst die Werte beim Z-AFM nicht passen.
Dann hilft wohl nur eins! Den Händler anrufen! Auch wenn's nicht bei Ihm gekauft wurde...
Gruß
Dann hilft wohl nur eins! Den Händler anrufen! Auch wenn's nicht bei Ihm gekauft wurde...
Gruß

Der, dems Spaß macht 

- Guido_BM Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Freitag 20. Januar 2012, 21:11
- Motorrad: GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: NBR
- Wohnort: 50181 Bedburg
Dank Dir.....! Werd in die Richtung mal forschen und dann hier posten.
LG Guido
Kann es sein das das Stromversorgungskabel (dieser Mini-USB oder wie der Anschluss sich nennt) nicht stramm in der Bazzaz-Einheit sitzt - und deshalb bei laufendem Motor (Vibrationen) mal Kontakt hat und mal nicht ? (das war bei mir anfangs das Problem)
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
stimmt der muss wirklich fest reingeschoben werden, hatte ich bei mir auchMarco369 hat geschrieben:Kann es sein das das Stromversorgungskabel (dieser Mini-USB oder wie der Anschluss sich nennt) nicht stramm in der Bazzaz-Einheit sitzt - und deshalb bei laufendem Motor (Vibrationen) mal Kontakt hat und mal nicht ? (das war bei mir anfangs das Problem)
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Guido_BM Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Freitag 20. Januar 2012, 21:11
- Motorrad: GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: NBR
- Wohnort: 50181 Bedburg
Hatte ich eigentlich schon nachgeguckt, werde ich aber noch mal checken.
ländereinstellungen hab ich auf Englisch(USA) umgestellt.......leider ohne Besserung.
An der AFM einheit kanns eigentlich auch nicht liegen da ich die auch ausgesteckt habe und auch so bei laufendem Motor immer die Verbindung abreißt.
Wenn der Motor läuft und ich dann erst verbinde findet er die Einheit nie.
Quickshifter schaltet auf jeden Fall astrein..........! Ein Lichtblick.
Naja......werde berichten.
ländereinstellungen hab ich auf Englisch(USA) umgestellt.......leider ohne Besserung.
An der AFM einheit kanns eigentlich auch nicht liegen da ich die auch ausgesteckt habe und auch so bei laufendem Motor immer die Verbindung abreißt.
Wenn der Motor läuft und ich dann erst verbinde findet er die Einheit nie.
Quickshifter schaltet auf jeden Fall astrein..........! Ein Lichtblick.
Naja......werde berichten.
LG Guido
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
Guido_BM hat geschrieben:Hatte ich eigentlich schon nachgeguckt, werde ich aber noch mal checken.
ländereinstellungen hab ich auf Englisch(USA) umgestellt.......leider ohne Besserung.
An der AFM einheit kanns eigentlich auch nicht liegen da ich die auch ausgesteckt habe und auch so bei laufendem Motor immer die Verbindung abreißt.
Wenn der Motor läuft und ich dann erst verbinde findet er die Einheit nie.
Quickshifter schaltet auf jeden Fall astrein..........! Ein Lichtblick.
Naja......werde berichten.
Das mit der Spracheinstellung am Computer, war nur ein Wink! Weil sonst die Werte beim Selfmapping quatsch sind. Wenn man das dann versehentlich einspielt, schauts so aus!
http://www.youtube.com/watch?v=cDb-JSwT ... ata_player
Der, dems Spaß macht 

- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
welches windows ?????????? und hast den treiber installiert wenn nicht hier isr alles dabei http://bazzaz.net/index.php?option=com_ ... Itemid=213
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..