Also mein Info´s sind so das die Kurze entwas mehr Drehmoment im mittleren Bereich haben soll, die lange etwas mehr Spitzenleistung. Was jeder haben will muss jeder für sich entscheiden, nur weil die WSBK was macht, heisst noch lange nicht dass das für uns auch gilt!!!
Richtig. Ein WSBK-Motorrad hat mit den meisten Hobby-Moppeds nicht sehr viel gemeinsam. IDM schon eher.
Aber mal zurück zum Thema. Ich hatte letztes Jahr die lange EVO-Anlage von Arrow dran und dieses Jahr hatte ich auch die EVO2 dran gebaut. Mir ging es da eher um die Optik, welche MIR besser gefällt. Ein für mich positiver Nebeneffekt ist die tatsächlich Mehrleistung im mittleren Drehzahlbereich. Also da, wo ich es beim rausbeschleunigen brauche. Und ob die BMW dadurch oben rum weniger Leistung hat oder nicht ist mir egal. Ausreichend ist das was da ist in jedem Fall. Falls ich wirklich dadurch oben rum ein paar wenige PS weniger habe überiegt trotzdem das, was an Mehrleistung aus der Kurve anliegt.
Natürlich ist die kurze EVO2 recht laut. Mit db-Eater jedoch hört man sie kaum noch. (kein Witz) Ein db-Eater liegt der Anlage bei. In Hockenheim hatte ich mit Eater keine Probleme zwecks Lautstärke. Ohne Eater bin ich ohne Probleme in Brno, Most, Lausitz, Oschersleben, Aragon und Slowakiaring gefahren.
Moinsen.
Nach den ersten Testfahrten mit der BMW 2012 stört mich in erster Linie das massive Drehmomentloch im mittleren Bereich. Bis 8000 Umdrehungen ist das ne Luftpumpe
Behebt ein komplett Anlage dieses Drehmomentloch??????
Habe jemand ev Leistungsmessungen mit org und Arrow Anlage zur Hand.
Im Grunde mag ich org doch das die so tot unten rum ist gefällt mir gar nicht.