Zum Inhalt

Arrow-Anlage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Muckel Offline
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 17:57

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Muckel »

Jörg#33 hat geschrieben:Der "ESD" hat doch fast keine Funktion bei der BMW.
Ist doch nur ein Stummel damit es schöner ausschaut.
Meinst du...warum haben dann alle Zubehör(End)töpfe enorm weniger Leistung ;)
(meine manche bis zu 6-7 Ps).

edit:

http://www.motorradonline.de/bmw-spezia ... 27?seite=3
  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

ich traue der Motorrad durchaus zu, die S1000 nicht jedesmal auf den angebauten Topf abgestimmt zu haben
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Muckel hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:Der "ESD" hat doch fast keine Funktion bei der BMW.
Ist doch nur ein Stummel damit es schöner ausschaut.
Meinst du...warum haben dann alle Zubehör(End)töpfe enorm weniger Leistung ;)
(meine manche bis zu 6-7 Ps).

edit:

http://www.motorradonline.de/bmw-spezia ... 27?seite=3

:shock: Hätten ich nicht gedacht ...
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Naja und das die WSBK von den kurzen dingern weg geht kommt ja nun auch nicht von irgendwo her davon mal ab...
  • Benutzeravatar
  • sspracer Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
  • Motorrad: GSX-R750 K7
  • Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von sspracer »

In der WSBK oder anderen WMs kommt es ja auch auf jedes einzelne PS an, was ich im Hobbybereich zu bezweifeln wage!!
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Also mein Info´s sind so das die Kurze entwas mehr Drehmoment im mittleren Bereich haben soll, die lange etwas mehr Spitzenleistung. Was jeder haben will muss jeder für sich entscheiden, nur weil die WSBK was macht, heisst noch lange nicht dass das für uns auch gilt!!!
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Guckt einfach mal was in der IDM gefahren wird. :wink:
WSBK ist eine andere Welt ...
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Richtig. Ein WSBK-Motorrad hat mit den meisten Hobby-Moppeds nicht sehr viel gemeinsam. IDM schon eher.

Aber mal zurück zum Thema. Ich hatte letztes Jahr die lange EVO-Anlage von Arrow dran und dieses Jahr hatte ich auch die EVO2 dran gebaut. Mir ging es da eher um die Optik, welche MIR besser gefällt. Ein für mich positiver Nebeneffekt ist die tatsächlich Mehrleistung im mittleren Drehzahlbereich. Also da, wo ich es beim rausbeschleunigen brauche. Und ob die BMW dadurch oben rum weniger Leistung hat oder nicht ist mir egal. Ausreichend ist das was da ist in jedem Fall. Falls ich wirklich dadurch oben rum ein paar wenige PS weniger habe überiegt trotzdem das, was an Mehrleistung aus der Kurve anliegt.

Natürlich ist die kurze EVO2 recht laut. Mit db-Eater jedoch hört man sie kaum noch. (kein Witz) Ein db-Eater liegt der Anlage bei. In Hockenheim hatte ich mit Eater keine Probleme zwecks Lautstärke. Ohne Eater bin ich ohne Probleme in Brno, Most, Lausitz, Oschersleben, Aragon und Slowakiaring gefahren.
Ahoi, Krulli#10
Newskin Racing Team
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Sag ich doch
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Re: Arrow-Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Moinsen.
Nach den ersten Testfahrten mit der BMW 2012 stört mich in erster Linie das massive Drehmomentloch im mittleren Bereich. Bis 8000 Umdrehungen ist das ne Luftpumpe :?
Behebt ein komplett Anlage dieses Drehmomentloch??????
Habe jemand ev Leistungsmessungen mit org und Arrow Anlage zur Hand.
Im Grunde mag ich org doch das die so tot unten rum ist gefällt mir gar nicht.

Alex
Antworten