Zum Inhalt

Kellerabgang fuer Motorrad

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kellerabgang fuer Motorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Ich hab da ein Problem zu dem mir keine brauchbare Lösung einfallen will. Hoffe auf eure Hilfe .... :oops: :oops: :oops:

Ich brauche einen Zugang von aussen fuer das Motorrad in den Keller des Hauses.
Bedingung der "Besitzerin": Moeglichst wenig Gartenflaeche verbrauchen

Bisher gibt's aussen keinen Kellerabgang

Praktikable und bezahlbare Vorschlaege ?

Eigene Erfahrungen ?

Schon mal Danke im voraus
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Re: Kellerabgang fuer Motorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Ich würde die Besitzerin wechseln.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Kellerabgang fuer Motorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Mach Dir einen Kellerschacht mit Türe und hänge oben so was auf

http://www.lidl.de/de/Werkstattausstatt ... lid=328103
  • Schlappy Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 15:24
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Aragon Sachsenring
  • Wohnort: Neumünster

Re: Kellerabgang fuer Motorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlappy »

Ist mal alles nicht so einfach. Man zerstört unter Umständen eine intakte Abdichtung. Dann muss man ja die Wand noch abfangen da die ja tragend ist. Und von den Kosten mal abgesehen da kann man lange entsprechende Räume für mieten.
Gruß Jens
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: Kellerabgang fuer Motorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Schlappy was erwartest du .

durch das schlüsseloche kann mann es nicht drücken !!! ausser du nimmst von sinbad die unsichtbare decke die stülpst darüber , nicht böse gemeint , aber ich muss nur schmunzeln du willst das bik in den keller geben abe rnichts ausgeben dan zerlege sie und trage sie einzeln runter und dan baue sie im nächsten jahr wieder zusammen :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Schlappy Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 15:24
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Aragon Sachsenring
  • Wohnort: Neumünster

Re: Kellerabgang fuer Motorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlappy »

Pt-Race hat geschrieben:Schlappy was erwartest du .

durch das schlüsseloche kann mann es nicht drücken !!! ausser du nimmst von sinbad die unsichtbare decke die stülpst darüber , nicht böse gemeint , aber ich muss nur schmunzeln du willst das bik in den keller geben abe rnichts ausgeben dan zerlege sie und trage sie einzeln runter und dan baue sie im nächsten jahr wieder zusammen :lol:
Das wäre dann auch noch eine kostengünstige Möglichkeit. :wink:
  • yellowdoc Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 17:19
  • Wohnort: Celle

Re: Kellerabgang fuer Motorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von yellowdoc »

Benutze doch einfach den TG-Platz deiner alten Wohnung!

Wenn aus Platzgründen ein großzügiger Kellereingang nicht möglich ist, eventuell ein Schacht mit einer
Hebebühne. Was anderes tut auf Dauer deinem Rücken und dem Möppi nicht gut.
Unter Berücksichtigung von Kosten, baulicher Vorschriften und möglichen Folgeschäden an einer fremden Immobilie wäre eine angemietete Garage eine Alternative.
Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie.
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Re: Kellerabgang fuer Motorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Zunächst mal danke für die bisherigen Beiträge

@Angus1
ist keine Option :D

@robs97
Hab ich auch schon drüber nachgedacht, würde aber derzeit eine Variante mit hydr. Scherenhubtisch favorisieren

@Schlappy
das mit dem mieten ist hier ein Problem ... nichts zu finden was brauchbar wäre oder man muss gleich ne Industriehalle nehmen ... das mit der Wand und Abdichtung, Wasserabfuhr etc. sind die Probleme die ich sehe. Deshalb dachte ich ja ich frage mal ob sowas schon jemand gemacht hat ...

@PT-Race
wo steht das ich nichts ausgeben will ? das die Geschichte wohl locker 4 Nullen kriegen würde ist mir schon klar .....

@yellowdoc
das mit meiner bisherigen Werkstatt und dem jetzigen Problem ist es ist nicht die gleiche Immobilie und es liegt eine entsprechende Entfernung zwischen beiden. Es geht hier um ein unterkellertes EFH (Wohnortwechsel) in dem ich mir in besagtem Keller eben meinen Hobbyraum neu einrichten möchte. Dazu muss das Hobby dann aber auch in den Keller kommen ....

Mir fehlt bez. den Baumassnahmen eben jemand der mich da vertrauenswürdig beraten könnte und mir mit Info´s bez. ev. Anträge, Vorschriften, Technik (Abdichtung, Statik), Kosten usw. helfen könnte.
Am einfachsten wäre wohl eine Rampe in den Keller zu machen, nur dann ist der Garten so gut wie weg ....
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Kellerabgang fuer Motorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Wenn oberste Priorität ist, dass so wenig Platz wie möglich verbraucht wird, kommt wohl nur ein Schacht in Frage, durch den du das Moped irgendwie nach unten bringst, Seilzug wäre die günstigste Variante.
Wenn du da ne Hebebühne einbauen willst, musst du das ja noch fast überdachen dass das Teil nicht vergammelt.
Du musst im Prinzip ausgraben, Bodenplatte betonieren sowie 3 Stützwände betonieren (alternativ auch als Beton-Fertigteil machbar), dann das ganze EVENTUELL abdichten von außen, kommt auf die Grundwassersituation und auf die Bodenbeschaffenheiten an.
In der Bodenplatte muss ein Ablauf vorgesehen werden, der es u.U. notwendig macht, den ganzen Garten aufzugraben, bis du an die Etnwässerungsleitungen des Hauses kommst.
Dann Türloch in die Kellerwand, Je nach Material der Wand ein entsprechend dimensionierter Sturz einbauen, Türe einbauen, abdichten...
Am besten du gehst zu einem örtlichen Maurer/Tiefbauer und schaust dir das mal gemeinsam mit ihm an.
Der kann dir dann auch ne Hausnummer sagen, wo die Kosten hingehen werden.
Geländer muss eventuell auch noch eins drum oder ein Deckel/Dach drauf, damit keiner runterfällt
  • Schnecke124 Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Montag 25. August 2008, 16:44
  • Wohnort: 63179 Obertshausen
  • Kontaktdaten:

Re: Kellerabgang fuer Motorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Schnecke124 »

Kannst Du nicht im Eingangsbereich/Flur/Diele durch die Bodenplatte? Bist dann gleich im Keller, Deckel drauf, fertig. Halt wie früher, als alles besser war, mit einer Falltür. :D

Außen abzudichten, so das es auf Dauer dicht bleibt, dürfte spannend werden.

Ciao Ralf
Antworten