Zum Inhalt

mobile Festplatte defekt

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: mobile Festplatte defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Nein, das hilft nicht weiter. Ich habe da den alten Firmenrechner komplett drauf gespeichert und auf den neuen übertragen. Nicht sehr dramatisch, da alles doppelt vorhanden ist.

Als das laptop zuhause anfing Mecker zu machen, habe ich alle Daten (viele einmalige Bilder) von dort erst mal runtergezogen auf o.g. mobile FP. Und nun ist diese ohne jegliche Gewalteinwirkung defekt, bevor ich die Daten noch woanders hinpacken konnte. Dazu noch ein paar recht wichtige word-Daten, der Rest wäre egal.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: mobile Festplatte defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

http://www.convar.de/
da reichen aber mehrer hundert Euro oft nicht

erinnert mich das ich auch noch eine neue Platte für Sicherungen besorgen muß
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Moorvieh Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Samstag 4. August 2012, 11:29
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Neuenstadt a.K.

Re: mobile Festplatte defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Moorvieh »

Jetzt probiers doch erstmal das Ding direkt anzuschließen bevor du den Kopf in den Sand steckst. Welche Baugröße hat die Platte? (3,5; 2,5...)
Gruß Philip

Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most

Youtube Channel Moorvieh#27
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: mobile Festplatte defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Die Platte in garkeinem Fall nochmal anschalten!
Meistens passiert ein Headcrash, das bedeutet das der Lese/ Schreibkopf mit den Datenträgern kollidiert.
Die Festplatte brauch in dem Fall einen neuen Lese und Schreibkopf, dann müssen die Daten welche nicht beschädigt sind widerhergstellt werden. (Danach ist die Platte trotzdem Schrott da die Datenträger mechanisch beschädigt sind).
Was auchnoch sein kann ist ein defekter Antrieb der Platte, indem Fall sind alle Daten wiederherstellbar.

Wenn es wirklich wichtige Daten sind sende die Festplatte umgehend an eine Firma welche Datenrettung anbietet dann bekommst du einen kostenvoranschlag. Das können schnell mal ein paar hundert € werden.

Mobile Festplatten sind mit Vorsicht zu genießen. Das einzige was sicherheit bringt ist regelmäßiges Spiegeln der Platte. Das gillt übrigens auch für Laptops.

Investier in eine SSD Festplatte keine beweglichen Teile! Gleiches System wie beim USB-Stick. HDD-Festplatten herumzuschleifen ist quatsch, auch wenn das die Industrie suggeriert die Ausfallquote ist riesig.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: mobile Festplatte defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

2,5er Platte.

Das war garantiert die erste und letzte Mobile FP die ich gekauft habe. Was ein Scheiß, echt.

Ein Freund hat eben mal angerufen, er wird sie sich anschauen und gucken ob er sie wie es auch oben steht , anders angeschlossen bekommt. Er hat da wohl Plan von.

Das mit der hohen Ausfallquote hat er mir auch gesagt.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Schnecke124 Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Montag 25. August 2008, 16:44
  • Wohnort: 63179 Obertshausen
  • Kontaktdaten:

Re: mobile Festplatte defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Schnecke124 »

Ich drücke Dir mal die Daumen.
Ist den das Auslagern der Daten ins Netz ein gangbarer Weg? Wenn ja, bei wem/wo?

Ciao Ralf
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: mobile Festplatte defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Kosten der Datenrettung betragen bei echten Profis schnell nicht nur ein paar Hunderter, sondern gerne mal eine Null mehr --> Lohnt nur, wenn die Daten halbwegs existentiell sind.

Nochmal anschließen, wie schon hier geschrieben, ist meist keine gute Idee, da der Schaden an den Daten dadurch schnell größer bzw. 100%ig wird.

Manchmal kann man mit Aufschrauben und Komponenten umbauen was retten, manchmal läuft auch nur ein Motor nicht an, aber beim selber basteln ist das i.d. Regel Glücksspiel - entweder es klappt und man hat Glück oder es ist halt ein Briefbeschwerer...

Bei der ”alles oder nix Strategie" haben wir schon unterschiedliches erlebt:

- Motor läuft nicht an --> fester Stoß --> Motor läuft an, Daten gerettet
- Motor läuft nicht an --> fester Stoß --> Alles futsch, nix bewegt sich mehr
- Platine selbst umgeschraubt --> Daten gerettet
- Headcrash (Lesekopf auf Platte) --> aufgeschraubt, manuell nachjustiert --> Teile der Daten gerettet, Teile verloren
- Headcrash (Lesekopf auf Platte) --> aufgeschraubt, falsch nachjustiert --> alles futsch

Auf jeden Fall solltest Du, so Du die Platte irgendwie zum Laufen bekommst, nicht mit Windows oder sonstwas die Dateien kopieren, das klappt i.d. Regel nicht und beim ersten Lesefehler bricht der Vorgang ab.

Wenn sie nochmal anläuft, macht man ein komplettes Abbild der Platte (Sektoren Blockweise auslesen und in eine Datei schreiben) und schaut dann auf dem Ergebnis, was noch zu gebrauchen ist. Sowas geht z.B. unter Linux mittels "dd", aber da sind zumindest halbwegs fundierte IT-Kenntnisse nützlich.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenni Du nicht sattelfest bist mit der Technik, solltest Du eigene Versuche unterlassen, ähnlich wie das bei Moppeds mit Bremsen und Motoren und so ist.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: mobile Festplatte defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Ob das 'ne mobile Platte ist oder nicht spielt übrigens keine Rolle - das ist einfach sensible kleine Technik, die unter Kostendruck produziert wird und krasses leistet (je nach Platte drehen die zwischen ca. 5000 oder im Serverbereich auch mal 15000 U/min. und das tage- oder auch jahrelang) - es ist eher ein Wunder, dass die so selten kaputt gehen.

Plattenaustausch gehört zum täglichen Brot, sobald man mit etwas größeren Strukturen zu tun hat.
  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2355
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Re: mobile Festplatte defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

Wenn du die Daten wirklich noch irgendwo anders hast, abhaken, Bohrmaschine nehmen und die Platte zerstören!
Hol dir für wichtige Daten eine netzwerkfähige Festplatte mit mind. 2 Festplatten die im Verbund laufen (Raid System)
Am besten eine, welche dich bei einen Festplattenausfall per Email informiert.

Darauf kannst du dann alles synchronisieren....

Kostet dich je nach Datenvolumen zwischen 300€ und 800€ und bietet schon eine hohe Sicherheit.

Eine Datenrettung liegt mind. im 4-stelligen Bereich und lohnt für Privatleute i.d.R. nicht.
  • xaus_fan Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Montag 21. Mai 2007, 17:09
  • Motorrad: CBR600RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Luckenwalde

Re: mobile Festplatte defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von xaus_fan »

Hi!

Ganz so teuer sind die Datenrettungen nicht mehr wie früher. Die Preise haben wegen der großen Konkurrenz schon einen deutlichen Trend nach unten.

http://www.datenrettung-infoportal.de/d ... leich.html

Hier gibt es mal eine Preisübersicht. Sind aber alles grobe Richtwerrte die dann im Einzelnen schon mal nach oben gehen können.
Ein Bekannter von mit hat damals bei XDatenrettung für eine 360 GB Platte knapp 400 Euro bezahlt.
Hat dort auch fast alle Daten (etwa 90%) wiederbekommen.
"Leben überhaupt heißt in Gefahr sein."
Antworten