Zum Inhalt

Wie alt darf ein Rennreifen sein?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Wie alt darf ein Rennreifen sein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Aha, gut zu wissen!
Wenn ich mir so manchen Renn-und Reifendienst an der Strecke anschaue, wo die Rennpellen den ganzen Tag in den Blechständern im Freien vor sich hin "reifen"...und das Ganze nicht nur einen Tag...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • adler850 Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 11:07
  • Motorrad: TRX880 Tona675 R6/03
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Chambley
  • Wohnort: köln

Re: Wie alt darf ein Rennreifen sein?

Kontaktdaten:

Beitrag von adler850 »

Moin
Bei Reifen bin ich auch ziemlich schmerzfrei......Rund,Schwarz,Luft drinn!
Hab beim Ringfun in Hocken nen 2002er Dunlop D208 GP aus dem Keller geholt,weil ich meine
frischen Bridgestone für die Pro Bears nicht runterfahren wollte.170er Dunlop auf 5" Felge.....
Brückenstein Slick 165er auf 5,5".........komisch war das nun der BT003 am Vorderrad in Kombi
zum D208 hinten Gripprobleme hatte!Kann das einer erklären oder ist der Bridgestone wirklich
soviel schlechter das er von nem 10 Jahre alten Dunlop die Grenzen aufgezeigt bekommt?

Ach ja...erstes mal Hocken mit ner 95PS TRX850 2:02.56min.
gruss aus kölle
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Re: Wie alt darf ein Rennreifen sein?

Kontaktdaten:

Beitrag von FEZE »

@Jürchen

is der auch schon so grau wie Du? :lol:
#666 TRX on track
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Wie alt darf ein Rennreifen sein?

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

Naja mein Vater glaub ich selbiges Problem! Bin mir aber nicht sicher obs wirklich am Reifen liegt!

Er hat sich Heuer eine K5 zugelegt und einen hinteren Slick aus 2002 dazubekommen! Power Slick 2CT glaub ich (wenns den schon gegben hat damals) auf jeden Fall ein Michelin !!

Hatt zuvor noch halbwegs neue Reifen (gleiches Produkt) vom Vorbesitzer drauf und ist diese dann zusammengefahren! :lol: Ein Hinterradrutscher wegen zuviel Schräglage! Anschließend mit dem unbefahrenen alten Reifen 2 Ringtage und 2 Rutscher! Laut Aussage von ihm ging er jedesmal ganz langsam hinten weg! :shock: wie in Zeitlupe, konnte aber nicht abfangen!
Beim 2ten Mal war es nocht etwas Nass vom Nebel in den Morgenstunden und er lag gleich im ersten freigegeben Turn in Kurve 3 am Pann! Da weiß ich nicht obs noch etwas feucht war oder nicht auf seiner Stelle! Ich bin ca. 1.5 m hinter ihm gefahren und er rutschte weg!

Der Reifen, hat auch ganz komisch ausgesehen auf der linken Seite! Ganz glatt und auf der rechten Seite halt wie normal mit den "Fusseln" (mumbles) drauf...

Alos ich denke das der Vorbesitzer den Reifen mit der einen Seite längere Zeit in der Sonne liegen gehabt hat!

Also ich würde empfehlen alte Reifen nur zu verwenden wenn man weiß wie und wo diese gelagert wurden! Da ist ein neuer Satz Reifen um einiges billiger als ein harmloser Rutscher ohne Verletzungen aber dafür erheblichen Materialschaden!

Bei meinem Vater waren es 2mal die Fußrastenanlage mit Schaltgestänge, Kupplungshebel, Seitenteil an der Verkleidung und 2 mal das Windschild inkl. gebrochener Halterung ! Beim 2ten Mal auch den hinteren Teil der Verkleidung samt Sitzfläche zerbröselt! also da wär ein hinterreifen schon mehrmal sdrinn gewesen!! Beide Male am Vormittag passiert und war den restlichen zum Zuschauen verdammt! Also auch dieses Startgeld verloren...

Falls wer ähliche Erfahrungen hat, bitte um rückmeldung! (Der Reifen wurde sicherheitshalber gleich entsorgt)

Gruß
Manu
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Wie alt darf ein Rennreifen sein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

GrillChiller hat geschrieben:Der Reifen, hat auch ganz komisch ausgesehen auf der linken Seite! Ganz glatt und auf der rechten Seite halt wie normal mit den "Fusseln" (mumbles) drauf...
Da hat er bischen viel Gas gegeben, der Reifen dreht durch und dann sieht der schon mal so aus wie du es beschreibst.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!

Re: Wie alt darf ein Rennreifen sein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Herr der Ringe »

Hatt zuvor noch halbwegs neue Reifen (gleiches Produkt) vom Vorbesitzer drauf und ist diese dann zusammengefahren! Ein Hinterradrutscher wegen zuviel Schräglage! Anschließend mit dem unbefahrenen alten Reifen 2 Ringtage und 2 Rutscher! Laut Aussage von ihm ging er jedesmal ganz langsam hinten weg! wie in Zeitlupe, konnte aber nicht abfangen!
Beim 2ten Mal war es nocht etwas Nass vom Nebel in den Morgenstunden und er lag gleich im ersten freigegeben Turn in Kurve 3 am Pann! Da weiß ich nicht obs noch etwas feucht war oder nicht auf seiner Stelle! Ich bin ca. 1.5 m hinter ihm gefahren und er rutschte weg

Ja, das hört sich danach an, dass der Reifen vom Vorbesitzer in die Sonne gestellt wurde!!

Der Reifen, hat auch ganz komisch ausgesehen auf der linken Seite! Ganz glatt und auf der rechten Seite halt wie normal mit den "Fusseln" (mumbles) drauf...

Soll vorkommen, wenn das Motorrad rutscht, der Reifen sich dreht und am Boden schleift.....
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Wie alt darf ein Rennreifen sein?

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

Ja das dachte ich auch! Aber komisch isses, dass beide Rutscher auf der selben Seite waren!
Kann auch sein dass der Reifen auf der einen Seite schon zu hart war oder? Falls die Theorie stimmt, dass er auf dieser Seite in der Sonne lag...
Aber egal jetz kann ja nix mehr passieren, da demontiert! :D

Wie haltet ihr das mit gebrauchten Slicks über die Winterzeit? Lässt ihr die drauf und fährt damit die nächste Saison noch weiter? Seh ja immer wieder die am letzten Ringtag alle gebrauchten Reifen im Fahrelager zum Verkauf anbieten, da sie diese Saison nicht mehr fahren!

Wenn das Moped mit den gebrauchten Reifen in der Werkstatt, Keller usw. ohne direktes Sonnelicht abgedeckt steht sollte das ja auch nicht so viel ausmachen oder?

Gruß
Manu
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Re: Wie alt darf ein Rennreifen sein?

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Gefühl für das Gripniveau hat wahrscheinlich nur ein Fahrer mit viel Rennstreckenpraxis. Wer selten auf der RS fährt ist meiner Meinung nach mit neuem Material gut beraten.
Ich fahre z.B. wenig und "verlasse" mich auf meine Reifen. Kenne Vielfahrer die mit einem abbauenden bzw. fertigen Reifen noch fahren können weil sie ihn einschätzen können. Ich würde damit abfliegen. Daher fahre ich nur neue Reifen oder angefahrene Reifen von Kollegen meines Vertrauens.
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Wie alt darf ein Rennreifen sein?

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

GrillChiller hat geschrieben: ...
Wie haltet ihr das mit gebrauchten Slicks über die Winterzeit? Lässt ihr die drauf und fährt damit die nächste Saison noch weiter? Seh ja immer wieder die am letzten Ringtag alle gebrauchten Reifen im Fahrelager zum Verkauf anbieten, da sie diese Saison nicht mehr fahren!

Wenn das Moped mit den gebrauchten Reifen in der Werkstatt, Keller usw. ohne direktes Sonnelicht abgedeckt steht sollte das ja auch nicht so viel ausmachen oder?

Gruß
Manu
Solange die Mopette aufgebockt und frostsicher steht, kein Problem, den angefahrenen Satz
im Frühjahr zum einrollen zu benutzen.
# 566 - im Ruhestand
Antworten