Zum Inhalt

TTSL Luftfilterumbau Erfahrungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

@bladerunner

Abstimmen bei Micron (ohne Luftzuführung zum Ram-Air) hab ich (leider) auch mal machen lassen.
Bei einem späteren Test auf einem Prüfstand mit optimaler, d.h. geschwindigkeitsabhängiger Ram-Air-Ansteuerung, hat die Micron-Map überhaupt nicht mehr gut gepasst. Abstimmung ohne geregelte Luftzufuhr weicht m.E. von den tatsächlichen Fahrbedinungen -trotz angeblicher Anpassung durch die Sensoren im Ansaugsystem usw.- ziemlich stark ab.
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

FRGSY4 hat geschrieben:@bladerunner

Abstimmen bei Micron (ohne Luftzuführung zum Ram-Air) hab ich (leider) auch mal machen lassen.
Bei einem späteren Test auf einem Prüfstand mit optimaler, d.h. geschwindigkeitsabhängiger Ram-Air-Ansteuerung, hat die Micron-Map überhaupt nicht mehr gut gepasst. Abstimmung ohne geregelte Luftzufuhr weicht m.E. von den tatsächlichen Fahrbedinungen -trotz angeblicher Anpassung durch die Sensoren im Ansaugsystem usw.- ziemlich stark ab.
Dann stimmt´s auch bei Seitenwind, Rückenwind, Windsschatten
nicht mehr wenn, wie du vermutest, die Korrektur durch die Sensorik
zu ungenau ist. Aber es es wird kaum an der Leistung merklich was ändern.


Zum Thema :
Der TTSL LuFiumbau ist im Regen in Kombination mit dem Rüssel etwas
zu durchgängig für Sand und Staub. Das geht auf die Haltbarkeit.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

gollum hat geschrieben: Zum Thema :
Der TTSL LuFiumbau ist im Regen in Kombination mit dem Rüssel etwas
zu durchgängig für Sand und Staub. Das geht auf die Haltbarkeit.

Gruß
gollum
wie schlimm is das ? hab vor das in meiner strassen r1 einzusetzen und da kommen regenfahrten schon öfter mal vor :roll:
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

@ Gollum

Ich glaube, die Sensorik im Motorrad regelt sicher einen gewissen Differenzbereich in den Betriebsbedingungen nach. Aber zwischen keiner Anströmgeschwindigkeit ins Ram-Air-System und z.b. 250 kmh dürfte m.E. ein deutlicher Unterschied in den Betriebs- bzw. Einstellbedingungen gegeben sein.
Ich weiss den Leistungsunterschied zwischen der in "Windstille" erstellten Micron-Map und der dann am Prüfstand mit Luftzufuhr ermittelten Einstellung nicht mehr genau, aber es waren schon ein paar PS.

Wenn der TTSL-Filter im Trockenen einigermassen was rausfiltert, dann wär ich schon zufrieden. Bei Regen sitz ich sowieso sofort in der Box und lass mir`s gut gehen :beer:


Gruss
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Nach einer Regenfahrt (ca. 2h) habe ich hinter dem Luftfilter,
also auf der "sauberen" Seite 1-2g Sand gefunden.
Für den normalen Strassenbetrieb halte ich den Umbau für
absolut ungeeignet.
Auf der Renne im trockenen unter der Rubrik max. Leistung ist das Ding ´ne gute Sache.

PS hat mal nachgemessen, wieviel Druckunterschied mir Ram-Air
zustande kommt. Da musst du nochmal wühlen.
Die originale Sensorik muss das ausregeln können.
Eine darüber hinausgehende Aussage ist ohne Lamda-Messung
Kaffeesatzleserei.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

den letzten vergleich von ramair systemen, an den ich mich erinnern kann, verglich die vier japanischen renn-1000er.
bei kainzinger fand auch mal eine messung statt.. zx12-r, gsx-r1000k1 und vtr. diesen bericht gibts online bei kainzinger:
http://www.tuningcompany.de/01fce6961e1 ... bda07.html
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

äääh, jaaa, hätte ich die augen aufgemacht, wäre mir der 2004er vergleich der 1000er auf selbiger seite auch aufgefallen.. hier ist er:
http://www.tuningcompany.de/downloads/mopped112004.pdf
Das ist zu wahr um schön zu sein.
Antworten