Zum Inhalt

Muß Preziosi bei Ducati gehen?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Roland hat geschrieben:
Torsten#21 hat geschrieben:Hayden hatte damals nur eine Chance gegen Lorenzo weil Michelin die Entwicklung eingefroren hatte und Hayden von den Bridgestone profitierte.

Erzähl doch keinen Humbug!!!!

Seit einschliesslich 2009 hat man Einheitsreifen von Bridgestone. Somit hat Hayden damals Lorenzo in Aragon 2010 auf den gleichen Reifen eingetütet.
Mach Dich mal locker!

Dann habe ich das Jahr verwechselt, Sorry!

Roland, Du solltest Dich mal bei Ducati bewerben, da wird grad was frei...
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Roland hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:...
Ein radikaler Schnitt erfolgte doch vor einem Jahr mit der Abkehr vom bisherigen Konzept auf ein Rollingchassis.
richtig, aber davon hätte man viel mehr versionen in unterschiedlichen steifigkeiten bringen müssen.
( so wie honda das macht )
erfahrung sammeln und knwhow aufbauen

Schreibst Du auch nur dagegen???

Ducati ist nicht Honda!

Ducati hat weder die Ressourcen noch die Strukturen wie die Japaner. Von der Erfahrung mit Alurahmen ganz zu schweigen!!!!

Honda baut wie Yamaha seit 30 Jahren Alurahmen...
in zusammenarbeit mit FTR hätte man sicher einige variationen mehr entstehen lassen können

was glaubst du denn wie man 2013 sonst zu einem besseren chassis kommt ?

ich wünsche mir auch ohne rossi , dass ducati zurück auf die erflogsspur kommt !!!!
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Roland hat geschrieben:
Torsten#21 hat geschrieben: So sieht es aus! Und warum haben sie nicht die Strukturen? Da gibt es Verantwortliche und der Erste, der da auffällt ist Preziosi... Punkt. Am Budget der letzten 2 Jahre kann es wohl nicht gelegen haben...
Ducati kann diese Strukturen nicht haben, da HRC größer ist, als das ganze Ducati Werk. Bei HRC alleine arbeiten mehr Ingenieure als bei ganz Ducati.

Ich glaube hier haben ein paar Leute keine Vorstellung davon welch Gigant Honda tatsächlich ist.....
Google mal das Wort Struktur :wink: Nur weil etwas Größer ist, ist es nicht automatisch besser! Bestes Beispiel F1: BMW/ Sauber;McLaren/ Mercedes usw....
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2215
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Nu mal alle entspannen..jedem seine Ansicht
Roland,welche Kosequenzen würdest du denn als sinnvoll erachten?
In der Regel ist der Kapitän der der die Richtung vorgibt , wenn die nicht stimmt bzw. nicht zielführend war, und es nicht abzusehen ist das sich dies ändert, muss man da eben ansetzen.
Ob das reicht reicht ist noch eine andere Frage. Aber es ist , egal was vorher war,zu entscheiden, wie man die Fragen der Zukunft beantworten will. Und so ist das wohl die zunächst schlüssigste Massnahme.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15353
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

mr_spinalzo hat geschrieben: in zusammenarbeit mit FTR hätte man sicher einige variationen mehr entstehen lassen können
was glaubst du denn wie man 2013 sonst zu einem besseren chassis kommt ?

Haben sie doch gemacht!!!!

Nur war es mit des Großmeisters Motivation nicht mehr weit her. Das war vor der Saison schon ein offenens Geheimnis.
Ducati brachte laufend neue Teile, selbst vor Misano, als das letze Saisondrittel begann wurden noch neue Teile getestet. Oder erinnert sich niemand mehr an die vielgelobte Schwinge vom Misano-Rennen/Test?

Wie gesagt, wäre es so einfach, würde es jeder machen.




onkel tom hat geschrieben: Roland,welche Kosequenzen würdest du denn als sinnvoll erachten?
Hm, das erlaube ich mir nicht zu beurteilen. Dafür habe ich zuwenig Einblick in Ducati Corse.
Ich bin aber nach wie vor der Meinung dass einfach zuviel radikal geändert wurde. Es wurde nix richtig aussortiert, weil Rossi sofort immer alles ins Eck stellte wenn er nicht damit schneller wurde und dann wurden neue anders desingte Teile gefordert. Nicht zu vergessen: Ducati fertigte sogar über Weihnachten im 3-Schichtbetrieb um Rossis Forderungen gerecht zu werden.
Wie man sieht hat Yamaha beispielsweise super Testfahrer, glaube kaum das ein Battaini oder Guareschi gestern auch auf P2 gefahren wären.

Das ist auch ein Aspekt der dazugehört.

Nach wie vor ist sanfte Evolution das Zauberwort. Weder Honda noch Yamaha setzen seit 2007 was großartig anderes ein. Beim Wechsel auf die 1000er wurde bei denen quasi nur ein anderer Motor eingebaut.
Sanfte Evolution betrieb Ducati seit Jahren in der WSBK. Man begann 1994 mit der 916, die gut 10 Jahre in der WSBK lief und dann in der 998 gipfelte. Da wurde zwischendurch nix radikal geändert sondern man blieb immer kontinurierlich am Ball.
Die Erfolge sprechen Bände. Die Japaner machen in der MotoGP nix anderes.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Roland, bei allem was ich oftmals gerne von Dir lese (nämlich oftmals durchaus durchdachte Meinungen, oftmals hier noch nicht veröffentlichte News etc.): Deine Sicht in dem Fall halte ich mal für Unsinn ;-)

Wenn..

- das Motorrad nicht funktioniert (bei diversen Fahrern)
- nicht mal ein Rossi (offensichtlich kein Anfänger) damit fahren kann
- nicht mal ein Burgess (offensichtlich kein schlechter Mechaniker) es tauglich justiert bekommt

...wen bitte soll man denn dann austauschen, wenn nicht den Typen, der das Ding federführend entwickelt hat und der vermutlich immer noch glaubt, es könne mit einem von den anderen Moppeds abweichenden Konzept den großen Wurf machen?

Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken und Preziosi ist da halt der Kopf der Entwicklung.

Rossi daraus einen Vorwurf zu stricken (von wegen er hat das in die falsche Richtung entwickelt) ist mal echt putzig; seit wann sitzt der Fahrer denn am CAD?

Klar kann man es amüsant finden, wie groß die Klappe von Burgess und Rossi war, aber irgendwie ist der Witz ja nun auch nicht neu ;-)
  • Mogli Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 17:39

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mogli »

Leider habe ich das aktuelle PS Heft gerade nicht bei der Hand, aber da war eine ganze Menge Information über den Entwicklungsgang drin. Wenn ich mich richtig erinnere war der Tenor folgender:

Ducati hat sich hauptsächlich auf den Motor und maximale Werte konzentriert. Rossi und die anderen Fahrer haben sich hingegen eher mehr Gefühl für das VR gewünscht. Die Vorschläge die kamen, ließen sich nicht mit dem Layout des Motors vereinbaren. Laut Rossi hat ihm die Entwicklung somit meist nichts genutzt, da immer wenn er versuchte zu pushen, er auf der Nase lag weil das VR weg ging. Da kann es natürlich sein, dass Entwicklungen in die richtige Richtung gingen, man sie nur nicht erkennen kann, wenn nicht schnell gefahren werden kann. Der wichtigste Wunsch mehr Gefühl für das VR zu bekommen, wurde laut des Berichts nicht umgesetzt. Somit wäre es folgerichtig den Chefentwickler zu feuern.
Soweit ich mich recht erinnere war auch Stoner mit der Duc nicht zufrieden, und hat sich in den letzten Jahren einen Ast gefreut, dass niemand mit dem Teil so schnell geworden ist wie er.

Auf der anderen Seite muss man mit Sicherheit auch erst abwarten was Rossi jetzt auf der M1 zeigt. Dann kann man auch besser sagen ob nur die Duc und damit ihr Entwickler Schuld sind. Hayden war verletzt, Abraham sitzt nicht ausschließlich wegen seines fahrerischen Könnens auf dem Bock.

Soweit mal die Aussagen die ich ohne viele eigene Erfahrungen aus der PS berichten kann.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Warum sollte man abwarten, was Rossi auf der M1 zeigt? Was hat das denn mit der Ducati zu tun? Sollte er tatsächlich das Fahren verlernt haben oder wie? ;)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Roland hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben: in zusammenarbeit mit FTR hätte man sicher einige variationen mehr entstehen lassen können
was glaubst du denn wie man 2013 sonst zu einem besseren chassis kommt ?

Haben sie doch gemacht!!!!

....
wie in der schule, wenn du mit einem 4er heimkommst und sagst "aber ich hab doch gelernt"

danns war es einfach nicht genug

um einen rückstand aufzuholen muss man doppelt so hart arbeiten.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

Naja nur mit harter arbeit ist es nicht getan, was nützt mir wenn ich ein Loch an einer bestimmten Stelle graben soll, wenns die falsche Stelle ist dann kann ich arbeiten wie ein Beklopter die Stelle bleibt falsch und nützt keinem was.
Antworten