Zum Inhalt

European Junior Cup

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

European Junior Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

DAS kann man mal "Nachwuchsförderung" nennen!
http://www.speedweek.ch/art_29868.html
interessant, preiswert, vollservice
UND ordentliche Weiterförderung des Siegers in Form einer finanzierten Superstock EM Saison!

Da könnte sich Yamaha mal eine Scheibe abschneiden!
Leider sind die meisten hier anwesenden R6-Cuppies zu alt für einen Umstieg :wink:
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: European Junior Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

da die so wie es scheint jedes Jahr nen anderes Mopped fahren, erst Kawa, dann KTM jetzt Honda, wird es nicht die Förderung von Talenten sein, sondern von denen wo Papa das Geld hat .... jdes Jahr ein neues Motorrad zu kaufen

Gruss

Norbert
  • ninalina Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 21:48

Re: European Junior Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von ninalina »

Morgen
Ist doch in jedem höheren Cup so mit dem Moped,das man jedes Jahr ein neues Paket kaufen muss.Und besser jedes Jahr was anderes als,immer Dat. Gleiche!





Mfg
Anfängerin
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: European Junior Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Gilt das mit der finanzierten Superstock EM Saison für den diesjährigen Sieger auch schon?
  • ninalina Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 21:48

Re: European Junior Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von ninalina »

Hallo
Nein 2012 gab es pro Pole und platz und Champ Geld.Keine weitere unterstützung für 2013 von KTM. Aber ab 2013 für Cup Champ geht es dann mit voller Honda unterstützung in die Stock600EM und es gibt keine Kohlen mehr für Pole-platz!


Mfg
Anfängerin
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: European Junior Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Rock`n Roll hat geschrieben:DAS kann man mal "Nachwuchsförderung" nennen!
http://www.speedweek.ch/art_29868.html
interessant, preiswert, vollservice
UND ordentliche Weiterförderung des Siegers in Form einer finanzierten Superstock EM Saison!

Da könnte sich Yamaha mal eine Scheibe abschneiden!
Leider sind die meisten hier anwesenden R6-Cuppies zu alt für einen Umstieg :wink:
Das ist ja mal genial!
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: European Junior Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

edefauler hat geschrieben: da die so wie es scheint jedes Jahr nen anderes Mopped fahren, erst Kawa, dann KTM jetzt Honda, wird es nicht die Förderung von Talenten sein, sondern von denen wo Papa das Geld hat .... jdes Jahr ein neues Motorrad zu kaufen
ohne irgendeinen finanz. Rückhalt geht sowieso nie was!
Aber für die Jünglinge (und ihre Väter) gibt es drei Möglichkeiten:
1. eigenes Team für z.B. 125/Moto3-IDM: VIEL Geld, Material bleibt am Jahresende
2. Einkaufen in ein Team: VIEL Geld, kein Material am Jahresende
3. CUP: überschaubare Kosten, Material bleibt

für das Geld was der CUP kostet, bekommst weder ein eigenes Team noch reicht das sich in ein bestehendes IDM-Team einzukaufen!
IMHO das wichtigste wenn einer CUP fährt:
da für alle gleiche Voraussetzungen/Material sieht man sofort ober der Jüngling was taugt.
Wenn er gut ist kann man sich überlegen irgendwie weiterzumachen.
Wenn er sehrgut ist wird er gefördert!
Wenn er nix reisst hat man nicht allzuviel Geld verblasen und er kann sich ein neues Hobby suchen......
vorausgesetzt Jüngling und Vater gestehen sich das ein.. :wink:
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: European Junior Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

bitte meinen Beitrag nicht faslch verstehen!
Ich finde es gut das es so einen Cup gibt, aber....

Es gibt bestimmt eine Menge Talente im Motorsport die sich selbst diese 20k€ nicht leisten können und dazu noch die Reisekosten quer durch Europa!
Das meinte ich damit! Somit kann nur der dort mitfahren der auch Zahlungskräftige Eltern hat.

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: European Junior Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

War das schon mal anders?
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • ninalina Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 21:48

Re: European Junior Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von ninalina »

Rock`n Roll hat geschrieben:
edefauler hat geschrieben: da die so wie es scheint jedes Jahr nen anderes Mopped fahren, erst Kawa, dann KTM jetzt Honda, wird es nicht die Förderung von Talenten sein, sondern von denen wo Papa das Geld hat .... jdes Jahr ein neues Motorrad zu kaufen
ohne irgendeinen finanz. Rückhalt geht sowieso nie was!
Aber für die Jünglinge (und ihre Väter) gibt es drei Möglichkeiten:
1. eigenes Team für z.B. 125/Moto3-IDM: VIEL Geld, Material bleibt am Jahresende
2. Einkaufen in ein Team: VIEL Geld, kein Material am Jahresende
3. CUP: überschaubare Kosten, Material bleibt

für das Geld was der CUP kostet, bekommst weder ein eigenes Team noch reicht das sich in ein bestehendes IDM-Team einzukaufen!
IMHO das wichtigste wenn einer CUP fährt:
da für alle gleiche Voraussetzungen/Material sieht man sofort ober der Jüngling was taugt.
Wenn er gut ist kann man sich überlegen irgendwie weiterzumachen.
Wenn er sehrgut ist wird er gefördert!
Wenn er nix reisst hat man nicht allzuviel Geld verblasen und er kann sich ein neues Hobby suchen......
vorausgesetzt Jüngling und Vater gestehen sich das ein.. :wink:
Genauso sieht es aus und die Mopeds bleiben ja auch immer zusammen beim Cup,keiner bekommt das Bike zwischen durch in die Finger.Das ist mal richtig gut und die Wartung wird auch immer zwischen den Rennen durch geführt!

Das passt schon für alle sehr gut.

mfg
Anfängerin
Antworten