Ähm nö, ich meinte 2011. Aber ich hatte das falsch in Erinnerung, da hast du Recht. Als MM wieder fuhr, war es schon die Saison 2012. Aber dennoch hatte Stefan in 2011 als MM in Schwung war, kaum ne Chance. Gut etliche Rennen ausgefallen ist übertrieben gewesen von mir. Aber man kann annehmen, dass ohne die Augenverletzung MM den Stefan wohl abgefangen hätte.Paul23 hat geschrieben:Ähhh, nicht ganz... als MM wieder fuhr, war Bradl schon in der GPDiditotalbekloppt hat geschrieben:Fakt ist, dass MM über etliche Rennen hinweg schwer am Auge verletzt war und daher nicht fahren konnte und durfte. Als er wieder fuhr, sah Stefan kein Land. Aber das ist auch schon durchdiskutiert worden. Für mich ist MM klar besser als Stefan, auch wenn ich ein Bradl Fan bin.Bradl war 2011 besser, er wurde WM, MM nicht. Es geht in einer RennSERIE NIE darum der schnellere zu sein, sondern über die GESAMTE Saison die besseren Ergebnisse einzufahren. Das hat Bradl 2011 besser verwaltet. DAS ist Fakt.![]()
Aber kein Land wird der Bradl gegen Marquez nächsetes Jahr sehen und dann stimmt wieder deine Aussage
Quelle Wikipedia: 2011 stieg Marc Márquez in die Moto2-Klasse auf und fuhr ohne Teamkollegen für das Team "Team Catalunya Caixa Repsol". Nach den ersten drei Rennen noch ohne WM-Punkte, lag er nach dem 6. Lauf in Silverstone bereits 82 Punkte hinter dem WM-Führenden Stefan Bradl. Mit Seriensiegen in Assen (NL), Mugello (I) und Sachsenring (D) sowie Indianapolis (USA), Misano (RSM) und Aragón (E) reduzierte er den Rückstand auf 6 WM-Punkte und übernahm nach einem 2. Platz in Motegi (J) mit einem Punkt Vorsprung die WM-Führung vor Bradl. Durch einen verschuldeten Trainingsunfall beim GP von Phillip Island (AUS) auf den letzten Startplatz verbannt, verlor er trotz Platz 3 die Führung wieder an Stefan Bradl, der den 2.Platz belegte. Verletzungsbedingt konnte er bei den beiden letzten Rennen in Sepang und Valencia nicht antreten und verlor den WM-Titel kampflos an Stefan Bradl.