Zum Inhalt

Polo-Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • bikerfips Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 18. November 2007, 12:54
  • Motorrad: Ducati 1299 S
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Mühlhausen

Polo-Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von bikerfips »

Hallo,
da bei mir neue Reifenwärmer für die nächste Saison anstehen
bin ich heute auf die Polo-Dinger gestossen.
Bisher hatte ich die Moto-GP ...aber da ist mir nun der hintere durchgebrannt.
Getestet hatte ich die HSR und eigentlich für gut empfunden....
aber nun sehe ich das Schnäppchen hier: LINK
und nun bin ich etwas am schwanken....ich mein das wär ja wirklich ein Preissturz :shock:
Vieleicht kann ja jemand etwas zu den Dingern sagen ???

MFG bikerfips
  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: Polo-Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

Ein Kumpel von mir hat die, Gummis sind schon ziemlich lasch bzw. keine Spannung mehr vorhanden, für eine typische Mama aber kein Problem diese zu richten.

Ich hab lieber vorgesorgt und bei TTSL zugeschlagen, da merkt man gleich was man in der Hand hat...


Grüße
  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Re: Polo-Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

bei dem Preis würde ich nicht lange darüber nachdenken... :?
immer locker bleiben
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7400
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Polo-Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

du findest 80 Beiträge in über die Suchfunktion! z.B. diesen hier:

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... %C3%A4rmer

Gruß
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Moorvieh Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Samstag 4. August 2012, 11:29
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Neuenstadt a.K.

Re: Polo-Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Moorvieh »

Hab mir die Dinger gebraucht geholt. Also richtig heiß machen sie nicht. Wir haben nach einer guten Stunde dieses Jahr hinten 48° und vorne 52° gemessen. Der Preis ist echt gut. Wobei die nie und nimmer 399 Tacken wert sind im Normalpreis.

Ich würde mir überlegen ob ich an deiner Stelle nicht noch die 30 Euro drauflege und mir deie von Racefoxx hole.

Edit: Ohhh Pardon. Ich habe die "Standard" vom Polo. Weiß nicht inwieweit sie sich von den genannten unterscheiden außer mit dem Temperaturregler.
Gruß Philip

Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most

Youtube Channel Moorvieh#27
  • Benutzeravatar
  • Strimmiger Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 16:21
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: A 61
  • Wohnort: im Weltkulturerbe

Re: Polo-Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Strimmiger »

http://www.polo-motorrad.de/de/reifenwa ... modul.html

du musst Dir mal die 2 Kundenmeinungen anschauen

lass die Finger davon
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Polo-Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Es gibt meiner Meinung nach nur wenige Marken, die bei Reifenwärmern etwas taugen!

1. KLS
2. Capit
3. TTSL
4 HSR

Von allen anderen Marken würde ich die Finger lassen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: Polo-Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Hallo, habe die Standart Dinger von Polo.
Sind schon seid 3 Jahren in meinem Besitz und ich habe sie gebraucht gekauft.
Ich kann mich nicht beklagen, obwohl sie nur noch Teperaturen von ca. 60 Grad schaffen.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Polo-Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Es ist ja nichtmal das Problem dass sie nur 50 Grad schaffen sondern plötzlich 120 und deinen Reifen mit in die ewigen Jagdgründe nehmen...
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Polo-Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

hab meine schon 5 Jahre, funktionieren noch immer einwandfrei, die hintere Leuchtdiode ist wohl hin, braucht man aber auch nicht unbedingt, der Thermostst funzt ja einwandfrei, und die schlaffen Gummis kann jeder der ne Zündkerze wechseln kann auch selber reparieren: einfach nen festen Hosengummi doppelt nehmen, durchziehen und an den Enden festnähen, easy.
Bringen bei mir gut 70Grad bei Verwendung im WW-Vorzelt, kann gut sein daß se das bei 15-20Grad und/oder Wind im Freien nicht schaffen.
Wenn ich sehe wie manch einer mit seinen Wärmern umgeht wundert mich nicht daß die nicht lange halten, egal welche Marke.
Antworten