Zum Inhalt

Unnormales Motorengeräusch HONDA SC 59 Modell 2008-2010

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GünterHPS Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:00

Unnormales Motorengeräusch HONDA SC 59 Modell 2008-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von GünterHPS »

Viele werden es nicht wissen, sich aber möglicherweise wundern, weshalb der Motor ihrer Fireblade anders klingt als das Agregat des CBR-Fahrers von "nebenan" . Das unnormale Motorengeräusch fällt meist im Leerlauf auf und kann von einer Verformung der primären Kurbelwellenantriebsseite hervorgerufen werden. In unserem Bestand der Modelljahre 2008 bis 2010 mit und ohne ABS sind
immerhin etwa 10% der Bikes betroffen. Was noch weniger bekannt ist, es gibt die Möglichkeit der
Reparatur auf Honda-Kosten. Wir haben die ersten Motoren überarbeitet. Wer Interesse hat kann sich gern mit uns in Verbindung setzen (Tel. 03831/494185// honda.power.stralsund@t-online.de)
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Unnormales Motorengeräusch HONDA SC 59 Modell 2008-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...sehr gut! Danke!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Re: Unnormales Motorengeräusch HONDA SC 59 Modell 2008-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Aha! Gut zu wissen! Guter zweiter Beitrag :wink:
  • Benutzeravatar
  • Insulaner Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 25. November 2011, 16:11
  • Motorrad: CBR1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno-Sachsenring
  • Wohnort: Heringsdorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Insulaner »

Hallo Günter.
Schön zu wissen, Hoffe das meine das nicht hat. Sonst müssen wir noch mal reden.
Freue mich schon auf Eure Abschlussparty am 24.11. in Grünheide.
Bis dahin Andreas.
  • Benutzeravatar
  • Memento Offline
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Memento »

wie lange läuft die aktion oder ist die nicht zeitlich begrenzt ... würde es mit ventilspiel kontrolle verbinden ...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Memento hat geschrieben:wie lange läuft die aktion oder ist die nicht zeitlich begrenzt ... würde es mit ventilspiel kontrolle verbinden ...
Honda hat auf die KW Schäden die Garantie verlängert - meine um 5 oder sogar 7 Jahre. Das Problem haben wirklich viele SC59 .

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Und ich hatte schon gedacht, in dem Thread wird ein Motorengeräusch beschrieben ("brumm...brumm...rassel...schepper...") und auf Ferndiagnose gehofft :lol:
  • ninalina Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 21:48

Re: Unnormales Motorengeräusch HONDA SC 59 Modell 2008-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von ninalina »

GünterHPS hat geschrieben:Viele werden es nicht wissen, sich aber möglicherweise wundern, weshalb der Motor ihrer Fireblade anders klingt als das Agregat des CBR-Fahrers von "nebenan" . Das unnormale Motorengeräusch fällt meist im Leerlauf auf und kann von einer Verformung der primären Kurbelwellenantriebsseite hervorgerufen werden. In unserem Bestand der Modelljahre 2008 bis 2010 mit und ohne ABS sind
immerhin etwa 10% der Bikes betroffen. Was noch weniger bekannt ist, es gibt die Möglichkeit der
Reparatur auf Honda-Kosten. Wir haben die ersten Motoren überarbeitet. Wer Interesse hat kann sich gern mit uns in Verbindung setzen (Tel. 03831/494185// honda.power.stralsund@t-online.de)

Hallo Günther-HPS
Das mit dem Kurbelwellen mit dem primär Antrieb is bei der Blade ein alter Schuhe.Es wurde halt nur nicht an die große Glocke gehangen.Aber wenn der Schaden gemeldet wurde,kam von Honda sofort Ersatz ohne große fragen.Ist das gleiche verhalten wie damals mit SC44 und Kurbelwellenlager die sich im Gehäuse weg gedreht bzw verschoben haben.Bei melden des Schadens kam immer nur die Frage welche Lagerstelle und fertig.

Mfg
Anfängerin
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Beitrag von Heine »

ninalina hat geschrieben:
GünterHPS hat geschrieben:Viele werden es nicht wissen, sich aber möglicherweise wundern, weshalb der Motor ihrer Fireblade anders klingt als das Agregat des CBR-Fahrers von "nebenan" . Das unnormale Motorengeräusch fällt meist im Leerlauf auf und kann von einer Verformung der primären Kurbelwellenantriebsseite hervorgerufen werden. In unserem Bestand der Modelljahre 2008 bis 2010 mit und ohne ABS sind
immerhin etwa 10% der Bikes betroffen. Was noch weniger bekannt ist, es gibt die Möglichkeit der
Reparatur auf Honda-Kosten. Wir haben die ersten Motoren überarbeitet. Wer Interesse hat kann sich gern mit uns in Verbindung setzen (Tel. 03831/494185// honda.power.stralsund@t-online.de)


Hallo Günther-HPS
Das mit dem Kurbelwellen mit dem primär Antrieb is bei der Blade ein alter Schuhe.Es wurde halt nur nicht an die große Glocke gehangen.Aber wenn der Schaden gemeldet wurde,kam von Honda sofort Ersatz ohne große fragen.Ist das gleiche verhalten wie damals mit SC44 und Kurbelwellenlager die sich im Gehäuse weg gedreht bzw verschoben haben.Bei melden des Schadens kam immer nur die Frage welche Lagerstelle und fertig.

Mfg
Das selbe gabs mit der Lichtmaschine der 04/05er SC57.
  • Locke666 Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Dienstag 17. April 2012, 17:24
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Unnormales Motorengeräusch HONDA SC 59 Modell 2008-2010

Kontaktdaten:

Beitrag von Locke666 »

Moinsen!

Ich bin der Meinung gelesen zu haben, das die Garantie auf die KW auf 4 Jahre verlängert wurde... aber mit 100%iger Sicherheit kann ich´s nicht sagen.
Hier auf der Seite gibbet n Video-Link, wo man "Gut" und "Schlecht" gegeneinander aufgezeigt bekommt (Geräuschmäßig).
http://www.cbr1000rr.de/sc59/probleme/o ... welle.html

Bei meiner "Neuen" für die Landstraße wurde diese Aktion Anfang des JAhres, bevor ich sie gekauft hatte durch geführt... ERGEBNIS: Anfang September ereilte mich n Motorschaden!!
Ist halt das Risiko, wenn der Schrauber nicht 100% bei der Sache ist und die Schrauben der Stirnräder auf den Nockenwellen nicht fest zieht, geschweige denn mit Loctite (?) einsetzt... Jetzt warte ich seit 2 Monaten auf nen AT-Motor...

Meine Renn-Blade hat diese Geräusche aber auch...

Gruß Locke
Antworten