as hat geschrieben:
Ich hab aber auch meistens wen dabei, der mich durch das Dickicht der absurden und sich dauernden Bezeichnungen geleitet und mir einfach sagt "los, nimm diesen Reifen, montier' und fahr'" - das hilft immens...
Die sind leider nicht einmal annähernd ähnlich. Da seit zwei Jahren keine chemischen Weichmacher mehr verwendet werden dürfen . Bis 2010 waren Sie wirklich gut und 2008 waren Sie die Besten.
Es hat keine Reifenmarke einen so großen Rückschritt gemacht, wie Dunlop heuer. Sie sind zwar unbezahlbar geworden, sind dafür aber im Verschleiss, Grip und langlebigkeit ( öfter als 4mal aufheizen) um ein großes Stück schlechter geworden.
Für den Konkurenzkampf im Reifengeschäft sicher nicht schlecht aber für uns ... . Da heisst es halt wieder: Probieren, probieren, pro....
Vielleicht kommt es bezüglich der Dunlop´s nur mir so vor. Geht es keinen gleich??
Und ich möchte auch eine Einladung zum Reifentesten bekommen!!!
kniareini hat geschrieben:Die sind leider nicht einmal annähernd ähnlich. Da seit zwei Jahren keine chemischen Weichmacher mehr verwendet werden dürfen . Bis 2010 waren Sie wirklich gut und 2008 waren Sie die Besten.
Es hat keine Reifenmarke einen so großen Rückschritt gemacht, wie Dunlop heuer. Sie sind zwar unbezahlbar geworden, sind dafür aber im Verschleiss, Grip und langlebigkeit ( öfter als 4mal aufheizen) um ein großes Stück schlechter geworden.
Für den Konkurenzkampf im Reifengeschäft sicher nicht schlecht aber für uns ... . Da heisst es halt wieder: Probieren, probieren, pro....
Vielleicht kommt es bezüglich der Dunlop´s nur mir so vor. Geht es keinen gleich??
Und ich möchte auch eine Einladung zum Reifentesten bekommen!!!
da hast du komplett recht !! Der Vorderreifenvom D212 ist nicht schlecht, jedoch die hinteren sind nicht annähernd so gut wie die D211 !!
Wenn ich nur an den 7704 denke
Hoffentlich kommt was gutes mal nach
kniareini hat geschrieben:Die sind leider nicht einmal annähernd ähnlich. Da seit zwei Jahren keine chemischen Weichmacher mehr verwendet werden dürfen . Bis 2010 waren Sie wirklich gut und 2008 waren Sie die Besten.
Es hat keine Reifenmarke einen so großen Rückschritt gemacht, wie Dunlop heuer. Sie sind zwar unbezahlbar geworden, sind dafür aber im Verschleiss, Grip und langlebigkeit ( öfter als 4mal aufheizen) um ein großes Stück schlechter geworden.
Für den Konkurenzkampf im Reifengeschäft sicher nicht schlecht aber für uns ... . Da heisst es halt wieder: Probieren, probieren, pro....
Vielleicht kommt es bezüglich der Dunlop´s nur mir so vor. Geht es keinen gleich??
Und ich möchte auch eine Einladung zum Reifentesten bekommen!!!
So schlecht sind sie aber nun wirklich nicht im Vergleich zu den D211 aus 2011. Okay - das mit dem oft aufheizen können sie nicht mehr ab - aber im Neuzustand sind sie nicht merklich schlechter als die D211. Ich bin letztes Jahr leider nur 3 mal unterwegs gewesen, konnte aber mit den Reifen die gewohnten Zeiten fahren. Wie gesagt - man muß halt in den Mischungen sehr weich gehen, dann finde ich sie o.k. Und mit 2008 will ich sie ngar nicht erst vergleichen - ist zu lange her und bringt wohl auch mal gar nichts.
Aber man muß sie ja auch nicht fahren - man kann Slicks fahren, oder auch zu Pirelli, Michelin usw. gehen
Grüße Normen
Zuletzt geändert von Normen am Dienstag 27. November 2012, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.