Zum Inhalt

probleme mit tellert cts 120

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nicob222 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 19. November 2006, 20:59
  • Motorrad: bmw s 1000 rr
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: 54309 butzweiler

probleme mit tellert cts 120

Kontaktdaten:

Beitrag von nicob222 »

hallo leute ,
kann mir mal jemand erklären was der reset sensor beim tellert sa für ne funktion hat ?
wo macht mann den fest ? brauch mann das teil nur zum einstellen oder überhaupt nicht ?
die anleitung gibt mir so einige rätsel auf :roll:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: probleme mit tellert cts 120

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ohne den Reset funktioniert der Tellert aber ziemlich beschissen weil immer erst nach 120ms die Zündung wieder da ist, doppelte Zeit wie gewöhnlich nötig.
Der Reset ist ja das besondere am Tellert also auch montieren. Er ist aber eben auch das komplizierte den richtig zu montieren weil es keine vorgefertigte Lösung gibt und weil er peinlich genau eingestellt werden sollte. Du wirst etwas basteln müssen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • tommi Online
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: probleme mit tellert cts 120

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Hab an meine PC40 aich nen Teller gebaut, für die meisten Moppeds gibt's da Lösungen wie der Resetsensor am besten angebracht wird. Normalerweise wird der Sensor mit einem Winkel fest in der Nähe der Schaltwelle befestigt, der Magnet der den Sensor schaltet wird an einem Hebel an der Schaltwelle befestigt. wichtig ist der ziemlich genaue Abstand der beiden, da muss auch das Axialspiel der Schaltwelle berücksichtigt werden. Falls da was unklar ist, einfach mal bei Tellert anrufen und fragen, netter Kontakt und hilfsbereit..... Und das Einstellen des Schalt- und Resetsensors ist auch kein grösseres Problem... vorausgesetzt man hat keine zehn linken Daumen und nimmt sich die Zeit, die Anleitung auch mal zu lesen und nicht wie üblich nur zu überfliegen :-) Vor allem dem Passus über die Grundeinstellung der Federn beim Schaltsensor sollte man besondere Beachtung schenken ;-)

Ach ja.. Der Reset-Sensor hat die Aufgabe zu erkennen, wann die Getrieberäder noch nicht richtig ineinander gegriffen haben. Wenn dann nämlich die Zündung oder Einspritzung wieder zugeschaltet wird gibt's nen Schlag aufs Getriebe.... Vereinfacht ausgedrückt. Und die elektronikbox checkt eben, ob nach der normalen Schaltunterbrechung dieses Signal (Getrieberäder noch nicht vollständig eingerastet) da ist oder nicht. Falls nicht wird Zündung oder Einspritzung wieder zugeschaltet, falls doch wird bis maximal 120ms nach Auslösung der Unterbrechung gewartet und spätestens dann wieder zugeschaltet. Sollte das Signal früher weggehen, wird sofort zugeschaltet.

Hoffe das war jetzt nicht zu unverständlich.... :-)
  • Benutzeravatar
  • nicob222 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 19. November 2006, 20:59
  • Motorrad: bmw s 1000 rr
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: 54309 butzweiler

Re: probleme mit tellert cts 120

Kontaktdaten:

Beitrag von nicob222 »

vielen dank bis jetzt hab ich solangsam verstanden was los ist , ich hab auch mal enige lösungen gegooglt wie ich an meiner gsxr dat teil anbringe .
nur mit dem magnetschalter bin ich mir noch nicht so ganz einig weil bei mir ist keiner dabei , hab das teil gebraucht gekauft .
ich dachte die ganze zeit der reset sensor wird nur am schaltgestänge montiert .

vielleicht hat auch jemand en bild von seinem umbau wo mann genau sieht wie was befestigt ist .

gruß nico
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: probleme mit tellert cts 120

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

nicob222 hat geschrieben:ich dachte die ganze zeit der reset sensor wird nur am schaltgestänge montiert .
gebraucht gekauft und eventuell noch das alte Modell CTS4 erwischt? Da ist das in etwa so.
Der Resetsensor sieht dann wie in dieser Anleitung aus: http://www.tellert.de/alt/files/cts4deu.pdf

Man findet ne Menge auf der Tellert Seite für den Anbau auch Bilder: http://www.tellert.de/motor.htm
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5852
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: probleme mit tellert cts 120

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

hehe hab mir das Tellert pdf angeschaut , einfach so interessehalber, und finde das teil sieht aus wie ne kondensatorschaltung aus dem 19 Jhd. :lol:

nenene
auch wenn das anscheinend soooo toll funkts, bleibe ich bei meinem, bzw. Lutzes, Cordona QS :icon_thumright
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: probleme mit tellert cts 120

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

So bei GSXR
Dateianhänge
IMG_7413.jpg
IMG_7414 - Kopie.jpg
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: probleme mit tellert cts 120

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

das ist aber der alte Resetsensor im Bild
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 697
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: probleme mit tellert cts 120

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

CTS 120 kenne ich nicht ! hoffentlich ist die SPU dabei !

Lg Tom
  • Benutzeravatar
  • nicob222 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 19. November 2006, 20:59
  • Motorrad: bmw s 1000 rr
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: 54309 butzweiler

Re: probleme mit tellert cts 120

Kontaktdaten:

Beitrag von nicob222 »

mein tellert sieht genauso aus wie auf den 2 bildern abgebildet , jetzt hab ich wenigstens mal ne lösung wie ich das teil anbauen kann ! und dann war da noch die sache mit dem einstellen :-D
ich fang dann mal an zu basteln !!!
Antworten