Zum Inhalt

Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Ich bin noch am überlegen, ob es blauäugig (sprich: naiv) oder einfach nur weit aus dem Fenster gelehnt ist, jetzt schon Marquez über den Klee zu loben.
Der ist noch keinen Meter in einem Rennen gefahren.
Ein Test ist kein Rennen.
Im Rennen trifft er auf mindestens 6 Typen, die sich garantiert nicht von einem Rookie die Butter vom Brot nehmen lassen.
Ich glaube, der ist froh, wenn er das erste Rennen sitzenbleibt.
Und sitzengelassen wird.
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Street Bastard hat geschrieben: Im Rennen trifft er auf mindestens 6 Typen, die sich garantiert nicht von einem Rookie die Butter vom Brot nehmen lassen.
Wie wirst du Argumentieren, falls dies doch eintritt ?

Glück gehabt, stimmts ? :lol: :wink:
# 577
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2257
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Glück nicht - Schnell ist er ja - daran zweifelt nicht mal Roland. Aber ob er den Speed über die Renndistanz halten kann (was ich befürchte) sei noch dahin gestellt. Was bei Marquez so spektakulär ist, ist dass er sich von oben heran ans Limit testet und durch seinen extremen Egoismus dermaßen auf die andern und deren Gesundheit scheisst, dass er wirklich nur für sich fährt. Bradl geht da vorsichtiger ans Werk und wirkt dadurch nicht so "spektakulär". Das wird auch das sein was Honda an Bradl gefällt, er bringt seine Leistung, arbeitet zielstrebig und wird nächstes Jahr konstanter und ein bisschen weiter vorne fahren als 2012.
Je nachdem wie MM sich verhält, kann das Honda auch aufstoßen. Die haben schon manchem schnellen Rennfahrer nach Vertragsablauf kein Moped mehr gegeben.
  • hansi44 Offline
  • Beiträge: 272
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2012, 11:43
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hannover

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von hansi44 »

Wem denn ?
Rossi ist zu Yamaha gegangen
Stoner fischen
Bliebe noch Max Biaggi. Und sonst ?
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

2fast hat geschrieben:
Street Bastard hat geschrieben: Im Rennen trifft er auf mindestens 6 Typen, die sich garantiert nicht von einem Rookie die Butter vom Brot nehmen lassen.
Wie wirst du Argumentieren, falls dies doch eintritt ?

Glück gehabt, stimmts ? :lol: :wink:
Mit Glück hat das nichts zu tun.
Er ist ohne Zweifel ein Ausnahmetalent und irre schnell.
Die Frage ist, ob er es in der Königsklasse ebenso umsetzen kann wie in den Klassen vorher.
Die körperliche Beanspruchung ist härter, die Bikes komplizierter, die Gegner mindestens auf Augenhöhe.
Nach oben kommen ist manchmal leichter wie oben bleiben.
Wissen werden wir es nach 4-5 Rennen.
froetz hat geschrieben:Glück nicht - Schnell ist er ja - daran zweifelt nicht mal Roland. Aber ob er den Speed über die Renndistanz halten kann (was ich befürchte) sei noch dahin gestellt. Was bei Marquez so spektakulär ist, ist dass er sich von oben heran ans Limit testet und durch seinen extremen Egoismus dermaßen auf die andern und deren Gesundheit scheisst, dass er wirklich nur für sich fährt. Bradl geht da vorsichtiger ans Werk und wirkt dadurch nicht so "spektakulär". Das wird auch das sein was Honda an Bradl gefällt, er bringt seine Leistung, arbeitet zielstrebig und wird nächstes Jahr konstanter und ein bisschen weiter vorne fahren als 2012.
Je nachdem wie MM sich verhält, kann das Honda auch aufstoßen.
Unterschreib!
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage :-)
# 577
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

2fast hat geschrieben:Das ist nicht die Antwort auf meine Frage :-)
Wenn Marquez sofort aufs Treppchen fährt, werde ich sagen, dass er es drauf hat.
Wenn er schneller als Bradl ist, werde ich sagen, dass er schneller als Bradl ist.

Wirklich wissen werden wir es aber erst, wenn wieder gefahren wird.

Und mitgefiebert wird für Stefan. :wink:
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Die rundenzeit und Platzierung in dem Test ist toll, ohne Frage.
Offensichtlich kommt MM gut mit seinem neuen Arbeitsgerät klar.
Aber trotzdem ist ein Test ein Test und ein Rennen ist ein Rennen.

Sicherlich werden die Fahrer nah an ihr Limit gehen, aber im Gegensatz zu Marquez braucht ein AB bei einem Test nicht mehr die Grenzen austesten.

Dass MM dies jetzt macht ist typisch für ihn und vielleicht auch kein schlechter Weg. Wieviel er von seinem gefährt mittlerweilewirklich VERSTANDEN hat, weiß keiner von uns.
Natürlich werden die Techniker und Datarecording-Spezialisten ihm das Motorrad derzeit noch zum größten Teil einstellen, ihm fehlen dazu die meisten Erfahrungswerte. Das muss er lernen, damit die kiste auch auf anderen Strecken perfekt funktioniert und er sein Potenzial überall umsetzen kann.
In der Hinsicht hat er es mit einer WerksHonda sicher leichter als z.B. mit einer Ducati, die ja nicht auf allen Strecken auch nur halbwegs gleich gut funktioniert.

Dass MM es egal ist wie sein bike eingestellt ist und einfach das Beste rausholt was grad machbar ist, wird vielleicht jetrzt noch so sein, damit wird er aber dauerhaft keinen Blumentopf gewinnen, also wird er es lernen müssen sein Motorrad zusammen mit den Technikern in wenigen Trainings so perfekt wie möglich einzustellen. Denn diejenigen, die das besser können, werden, auch ohne den MM-Speed sonst in JEDEM Rennen vor ihm ankommen.

Denn wir reden hier von Leuten wie Rossi, Pedrosa und Lorenzo und da kann man sicher sein, dass die sich selbst UND das bike perfekt beherrschen.

Ich bin auch vorsichtig mit Vorschusslorbeeren, denn in der MotoGP reicht wahnsinnige Euphorie nicht aus um 2/10 pro Runde schneller zu fahren.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Wenn man sich Rossi, Lorenzo, Stoner anguckt, sind sie alle in ihrer ersten Saison in der MotoGP sehr oft zu Boden gegangen, waren so aber sofort bei der Musik dabei. Das gleiche Muster war bis jetzt auch bei MM zu sehen (s. erste Moto2 Saison). Ich denke, er wird in 2013 das eine oder andere mal stürzen, aber auch gleich in der ersten Saisonhälfte ums Podium fahren. Bradl robt sich eher ran, die Frage ist nur wie weit schaft er es noch. Er hatte eine stärkere Phase in der Mitte der Saison, zum Schluß war er aber da wo er auch am Anfang der Saison war, ob er den Trend noch mal rumreist in 2013 bleibt ab zu warten. Zum Schluß kamen mit dem Druck auch noch Stürze dazu. Das Vertrauen seitens HRC scheint auch nicht so grenzenlos zu sein, wie Roland es manchmal glaubt, sonst hätte er 2013er Material zu Verfügung. So wie man hier hört soll er aber erstmal mit 2012er Motorrad fahren, weiß jemand hier mehr?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Nochmal, fährt Bradl nur gegen MM oder andersherum? Mitnichten.
Anhand Stefans letzten Rennen herauszulesen das er "unter Druck" Fehler machen würde usw ist lächerlich. Wie schnell es z.b. in Valencia passieren konnte demonstrierte Lorenzo. Stefan hatte diese Saison 4-5x die Gelegenheit aufs Podest zu fahren. Aus eigener Kraft. Das weiss Honda zu würdigen, deshalb bekam er einen neuen Vertrag einschliesslich 2014 im Stile von Simoncelli mit Werksmaterial.
Hätte Honda kein "kein grenzenloses Vertrauen" zu Bradl, hätten sie ihm weder einen neuen Vertrag gegeben noch dürfte er ständig die 2013er RCV testen. Schon interessant was sich einige immer zusammenreimen.

Es sind Tests. Unter bekannterweise anderen/besseren Bedingungen als vor 5 Wochen beim GP.

Bautista hat neue Dämpfungsteile von Showa ausprobiert, von denen er die beiden letzten Tage mehr erwartet hat, bzw unzufrieden war. Somit wird offensichtlich, das Bautista bei diesem Test nicht als Reverenz herangezogen werden kann. Dafür sind es Tests.

Es dürfte auch dem größten Narren klar sein, das MM kein untalentierter Nasenbohrer ist. Allerdings warte ich lieber die Wintertests ab, wenn mal alle gegeneinander fahren. Da kann man bedingt eine erste Wasserstandsmeldung ablesen. Aber doch nicht bei einem Test, wo jegliche Referenz fehlt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten