Zum Inhalt

Ducati 999 Monoposto / Silmotor

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ducfish Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:04
  • Wohnort: Konz

Ducati 999 Monoposto / Silmotor

Kontaktdaten:

Beitrag von ducfish »

Hallo an alle Aufzuender,
freu mich schon tierisch auf die neue Saison :D . Wird Zeit das es waermer wird und wir endlich richtung piste tingeln koennen.

Hab allerdings da ein Problem.
Hat jemand von den 999 fahrern schon erfahrungen mit ner Silmotor-Komplettanlage?
Ich hab mir da eine montiert. Was mir aber absolut nicht gefaellt, ist der Abstand zwischen Hoecker und Endtopf. Habe da sage und schreibe 4-5cm Luft dazwischen.........sieht sehr besch......eiden aus :cry: .
Was kann ich tun, um diesen Abstabd zu verringern? Sieht aus als haette man ne 5kg farbeimer montiert :cry: .
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Hi Ducfish

Kann Dir zwar nicht helfen, ein Bild davon wäre jedoch interessant. Gruss Fabian
  • Benutzeravatar
  • ducfish Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:04
  • Wohnort: Konz

Kontaktdaten:

Beitrag von ducfish »

dann muss ich mal eines machen.
hab nur fotos auf handy

gruss ducfish
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo ducfish,

das in Rede stehende Problem scheinst nicht nur Du zu haben...

Bild

Sonnige Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ist doch ganz normal, italienische verarbeitung halt *duck und weg*
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Johnny hat geschrieben:ist doch ganz normal, italienische verarbeitung halt *duck und weg*

da hat er leider recht....

das sieht kagge aus...da hilft nur KÜRZEN:::!!!!

2 Bekante haben dasselbe Problem.....dazu kommt noch dass der EPROM gewechselt werden muss...


UXO

PS: deshalb ist ne Honda so langweilig...
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • ducfish Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:04
  • Wohnort: Konz

Kontaktdaten:

Beitrag von ducfish »

dann wird wohl der brenner ranmuessen :-(.

Hab mir ne Carbon blende fuer dazwischen bestellt. Wenn die da ist, werden die Rohre angepasst. so gefaellts mir nicht.

Welches Eprom habt ihr eingebaut? kann man das Problem nicht mit nem Powercommander alleine in den Griff?

Gruss Ducfish
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

mmh...ehrlich gesagt....ein gemachter EPROM kostet um die 99 Euronen.. der PC kostet...300 Tacken...

Das EPROM ist zwar starr, kann aber die Leistung deines Moppeds anheben. Der PC dient ,meines Wissens, nur dazu die vorhandenen Teile aufeinander abzustimmten ( LUFI und Racinganlage)..eine Mehrleistung ist allein durch den PC nicht wirklich zu erreichen...

Sehr gute EPROM gibts bei

www.digital-racing.de

sehr viele zufriedene Kunden...

M.

PS: vergiß die von studenten gebruzelten Dinger aus EBÄÄ !
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

UXO hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:ist doch ganz normal, italienische verarbeitung halt *duck und weg*
da hat er leider recht....
Yep, guten Gewissens kann man da nicht allzu heftig widersprechen...
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • ducfish Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:04
  • Wohnort: Konz

Kontaktdaten:

Beitrag von ducfish »

gaehn, guten morgen erst mal :o .
haette noch ne kurze frage zu dem Foto oben.Ist der Auspuffkruemmer da schon etwas gekuerzt? wenn ich das Foto mit meiner montierten Anlage vergleiche, wuerde ich sagen nein. Obwohl es dort ja optisch viel besser aussieht. Liegt das nur an dem Hoecker? Welcher hoecker ist das? Wo ist der erhaeltlich?
Hab gestern nochmal meine "liebste" samt auspuff begutachtet. Was man wie aendern koennte. Hab nen hoecker drauf, der aussieht wie original (formtechnisch).
Man man, meine Traenen haben den :cry: Wasserspiegel der Mosel um ein vielfaches erhoeht.
Antworten