Warum zum zweiten mal ein solcher Spruch? Die Sache mit dem voll belegtem Gangsensor stammt etwas anders formuliert aus deinem Munde:Marco369 hat geschrieben:Lutze,
du legst einem Sachen in den Mund, da bleibt einem die Spucke weg("voll belegter Gangsensor" etc.). Entweder ist das böswillig oder du hast von Technik praktisch Null Ahnung (oder beides).
Bei der SD (vor allem bei den älteren Modellen) ist sicher (wie bei den älteren RC8en) kein Gangsensor vorhanden, der alle 6 Gänge aufzeigt (sondern nur 1,Neutral, 2 und-glaube noch 3).
Allein diese Aussage zeigt mir das du noch keinen Blick in ein solches Original Werkstatthandbuch von Yamaha geworfen hast. Sonst würdest du Wissen das immer ein Schaltplan in schwarz/weiß und dann ein weiterer in den Kabelfarben vorhanden ist. Letzteren würdest du erkennen an dem Bild welches ich postete. Wenn du magst lass ich dir das gern komplett zukommen.Marco369 hat geschrieben:Ich bin aber (das mal so am Rande) nicht sicher, ob dein Bildchen überhaupt Original-Yamaha Material ist und nicht so ein "Reparaturleitfaden für Garagenhelden - Bildchen" ?
Ein link in dem der Verkäufer nicht weiß was er dort anbietet, toller Beweis. Zeig mir mal bitte die anderen 70 Angebote.Marco369 hat geschrieben:3. Ich schickte dir einen Link zu einem Angebot (mit Bild) von einem Sensor, der eindeutig (und ausschließlich) als GANGSENSOR bezeichnet wurde - wie in übrigens 71 anderen Angeboten auch - wieviele Bilder möchtest du ?
Eine solcher Art basierte Rechnung findet bei der R6 ganz sicher statt.Marco369 hat geschrieben:Und nun zurück zum Punkt "zugeben" (und somit einer Lehrstunde für speziell DICH!):
Ja, ich habe geschrieben, die R6 hat einen Gangsensor, der alle 6 Gänge anzeigt und daher nichts berechnet werden muss. Besser (und korrekter!) wäre es gewesen zu schreiben:
Die R6 hat einen Sensor, durch dessen Signal das Steuergerät in Verbindung mit dem Motordrehzahlsignal u.a. berechnet, welcher Gang gerade eingelegt ist - und das ist möglich vom 1.-6. Gang. So einen Sensor hat die SD nicht, daher braucht sie ein Signal eines zusätzlichen Sensors,welcher das Hinterraddrehzahlsignal liefert durch welches dann in Kombination mit dem Signal eines (Kurbelwellenpositions-) Sensors (meist zur Motordrehzahlermittlung verwendet) der aktuell eingelegte Gang berechnet werden kann. Eine solcherart basierte Rechnung findet bei der R6 nicht statt.
Gekränkte Eitelkeit oder wie? Du bringst dein angebliches Wissen grad selbst in Mißkredit. Siehe Bild unten Seite 2 aus dem Heftchen.Marco369 hat geschrieben:So, und nun nehme ich mir vor , egal was du mir in den Mund legst und/oder welchen aus irgendwelchen Heftchen (wohl Bedienungsanleitungen?) zusammen gelesenen Schwachsinn du hier weiter schreibst, dich mit deiner kleinkarierten und pupertär besserwisserischen Art zu IGNORIEREN
Habe (hoffentlich nie) die Ehre...
Sag mir bitte wie ich es dir leihweise zukommen lassen kann zur Erweiterung des Horizonts und Prüfung der Echtheit.
Diese Aussage bleibt nach wie vor falsch über mehr müssen wir und gar nicht unterhalten.Marco369 hat geschrieben:Nur zur (Er-)Klärung:
1. Hat die R6 einen Gangsensor der alle 6 Gänge anzeigt - braucht daher nichts zu berechnen