Suzuki GSX R 750 K4 vs. L1
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- DerStaplerfahrer Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 23:07
Re: Suzuki GSX R 750 K4 vs. L1
Kontaktdaten:
mich auch...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
- sammy Offline
- Beiträge: 738
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Phillip Island
- Wohnort: Burren Junction, NSW
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GSX R 750 K4 vs. L1
Kontaktdaten:
Puh, dann hab ich ja alles richtig gemachtJoni hat geschrieben:Also ich bin vor der K8 die K4 gefahren und kann nur sagen, dass das ein seeeehr großer Unterschied ist. Die K8 ist in ALLEN Belangen besser und nicht vergleichbar mit der K4! Alleine das originale Fahrwerk an der K8 ist um Längen besser. Bei der K4 ist die Gabel viel zu weich. Mehr Leistung hat die K8 auch und die AHK funktioniert an der K8 tadellos (an der K4 muss die nachgerüstet werden). Ich würde mir an deiner Stelle keine K4 kaufen! Nur meine bescheidene Meinung!!!Mogli hat geschrieben:Fazit war in groben Zügen: Beide Mopeds sind super, sind gleich schnell, Bremsen funktionieren gut (auch wenn die alte Anlage mehr Wartung braucht) aber die K4 ist deutlich billiger. Größten und wichtigsten Unterschied macht die neue Geometrie, die es einem erlaubt viel länger schnell zu fahren.Gruß
Mogli

Re: Suzuki GSX R 750 K4 vs. L1
Kontaktdaten:
Na ja, die K4 im Test war alles andere als original. Sie hatte ein Closed Cartrige in der Gabel, ein neues Federbein (Hersteller weiß ich nicht mehr), eine Acra Komplettanlage, AHK, andere Bremspumpe und Stahlflexleitungen. Darf man also nicht dirket mit dem Serienbike vergleichen.
Wurde also alles außer Geo eigentlich gemacht. Bretters Zweiradshop hat sich die beiden zur Brust genommen und auch an der L1 einiges gemacht. Insofern wirklich beide Resultate nicht mit Serie zu vergleichen.
Wurde also alles außer Geo eigentlich gemacht. Bretters Zweiradshop hat sich die beiden zur Brust genommen und auch an der L1 einiges gemacht. Insofern wirklich beide Resultate nicht mit Serie zu vergleichen.
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GSX R 750 K4 vs. L1
Kontaktdaten:
Wo darf ich mich mal zur technischen Abnahme bei dir vorstellen?schinnerhannes hat geschrieben:Du glaubst nicht wie oft das in den letzten Jahren passiert ist, daß ich bei einer technischen Abnahme - rein von der Inaugenscheinnahme eines Motorrades - gesehen hab, daß durch kleine Änderungen an Lenker-, Griff-, Rasten-, Schalthebelstellung oder der Höhe des Sitzkissens ein besseres Gefühl für's Motorrad erreicht werden kann.
Die Jungs gucken dann meist recht bedeppert aus der Wäsche - weil: "ICH FAHR JA SCHON IMMER SO..!" u. kommen dann später nach den mini-Änderungen"EI WIE TOLL....!"

Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
Re: Suzuki GSX R 750 K4 vs. L1
Kontaktdaten:
Ich finde die Ergonomie und Geometrie schon sehr wichtig!
Ich hatte anfang letztes Jahr auch viele Probleme beim Fahren mit der K8.
Wenn die Sitzposition nicht stimmt und man sich nicht wohl fühlt, kann man auch nicht ordentlich fahren!
Im Winter hatte ich die Stummel weiter nach vorne gedreht. Das machte das Fahren weniger anstrengend.
Anfangs hatte ich jedoch das Problem, dass ich nach hinten gerutscht bin beim raus beschleunigen.
Dadurch wurden meine Arme immer zu lang gezogen und ich konnte mich kaum auf dem Bock halten.
Dann habe ich die Rasten nach hinten gestellt (habe sie normal sehr weit vorne und hoch eingestellt gehabt) um mich besser abstützen zu können. Das hat zwar gut geholfen beim Beschleunigen, aber ich hatte keinen richtigen Kontakt mehr mit dem Knie am Tank und kein Gefühl mehr für die Fuhre.
Bis ich den Grund für das unwohlsein gefunden hatte, hat es einige Trainings und Grübeln gedauert.
Jetzt habe ich die Rasten wieder vorne und hoch eingestellt und dafür einfach nen Kissen hinten am Höcker dran um mich beim Raus beschleunigen mit dem Po an zu lehnen. Seit ich das gemacht habe, läuft alles super. Ich denke wenn das Fahrwerk gemacht ist und die Sitzposition stimmt, kann man auch mimt einer k4 schnell sein. Fragt doch mal den Spatz. Der war mit der k4 damals schneller wie ich heute mit der K8 (jaja ich weiß,das ist uach nicht schwierig). Der Dirk Schnieders hat in Schleiz beim Seriensport Klasse 3 Rennen vom letzten Platz gestartet mit ner k4 und wurde erster! Also so schlecht ist die k4 auch nicht. Kommt halt auf die Einstellung und den Fahrer an!
Ich hatte anfang letztes Jahr auch viele Probleme beim Fahren mit der K8.
Wenn die Sitzposition nicht stimmt und man sich nicht wohl fühlt, kann man auch nicht ordentlich fahren!
Im Winter hatte ich die Stummel weiter nach vorne gedreht. Das machte das Fahren weniger anstrengend.
Anfangs hatte ich jedoch das Problem, dass ich nach hinten gerutscht bin beim raus beschleunigen.
Dadurch wurden meine Arme immer zu lang gezogen und ich konnte mich kaum auf dem Bock halten.
Dann habe ich die Rasten nach hinten gestellt (habe sie normal sehr weit vorne und hoch eingestellt gehabt) um mich besser abstützen zu können. Das hat zwar gut geholfen beim Beschleunigen, aber ich hatte keinen richtigen Kontakt mehr mit dem Knie am Tank und kein Gefühl mehr für die Fuhre.
Bis ich den Grund für das unwohlsein gefunden hatte, hat es einige Trainings und Grübeln gedauert.
Jetzt habe ich die Rasten wieder vorne und hoch eingestellt und dafür einfach nen Kissen hinten am Höcker dran um mich beim Raus beschleunigen mit dem Po an zu lehnen. Seit ich das gemacht habe, läuft alles super. Ich denke wenn das Fahrwerk gemacht ist und die Sitzposition stimmt, kann man auch mimt einer k4 schnell sein. Fragt doch mal den Spatz. Der war mit der k4 damals schneller wie ich heute mit der K8 (jaja ich weiß,das ist uach nicht schwierig). Der Dirk Schnieders hat in Schleiz beim Seriensport Klasse 3 Rennen vom letzten Platz gestartet mit ner k4 und wurde erster! Also so schlecht ist die k4 auch nicht. Kommt halt auf die Einstellung und den Fahrer an!
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
GTT SV650 2019 #373