Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- racer#696 Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 21:13
- Motorrad: Kawasaki ZX 10/ 2010
- Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakia
- Wohnort: Kematen an der Krems
Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012
Kontaktdaten:
Hallo Leute!
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich vorgehen muss, wenn ich die Schaltung bei meiner S1000RR umdrehen möchte?
Bei den Nachbauteilen muss man immer wissen wie man schalten möchte, ansonst funktionieren die Dinger nicht.
Ist das bei der BMW S1000RR auch so?
Vielen Dank!
Gruß
Racer#696
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich vorgehen muss, wenn ich die Schaltung bei meiner S1000RR umdrehen möchte?
Bei den Nachbauteilen muss man immer wissen wie man schalten möchte, ansonst funktionieren die Dinger nicht.
Ist das bei der BMW S1000RR auch so?
Vielen Dank!
Gruß
Racer#696
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012
Kontaktdaten:
Mit der originalen Rastenanlage geht das nicht, du brauchst eine Zubehörrastenanlage für umgekehrtes Schaltschema. Das Schaltgestänge mit QS läuft dann nicht nach hinten durch den Rahmen, sondern nach unten, direkt an den Schalthebel.
Guckst du:

Guckst du:

"Omne animal post coitum triste"
- racer#696 Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 21:13
- Motorrad: Kawasaki ZX 10/ 2010
- Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakia
- Wohnort: Kematen an der Krems
Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012
Kontaktdaten:
vielen Dank, so weit bin ich schon!
Muß ich was am Schaltaumaten ändern oder funktioniert der in beide Richtungen?
Muß ich was am Schaltaumaten ändern oder funktioniert der in beide Richtungen?
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012
Kontaktdaten:
Der Geber vom Schaltautomat funktioniert nur auf Zug. Bei der originalen Rastenanlage hängt er deshalb hinten auf der Umlenkung, beim umgekehrten Schaltschema direkt am Hebel.
"Omne animal post coitum triste"
- racer#696 Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 21:13
- Motorrad: Kawasaki ZX 10/ 2010
- Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakia
- Wohnort: Kematen an der Krems
Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012
Kontaktdaten:
super erklärt, vielen Dank!
Gruß Walter
Gruß Walter
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012
Kontaktdaten:
Hannes_T hat geschrieben:Mit der originalen Rastenanlage geht das nicht, du brauchst eine Zubehörrastenanlage für umgekehrtes Schaltschema. Das Schaltgestänge mit QS läuft dann nicht nach hinten durch den Rahmen, sondern nach unten, direkt an den Schalthebel.
Guckst du:
so'n SCHMARRRN !!!!!!!!!!!!!!!!!
natürlich geht das mit der orig. Rastenanlage!!!
10 min Zeit - Material für 1,- Euro ----------- FERTIG !!!
immer locker durch die Hose atmen 

- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012
Kontaktdaten:
bleibt man daran nicht hängen??? auf jedenfall die günstigste Lösung die ich bis jetzt gesehen habe... aber mit 90 grad wickeln ist da nischt.... von wegen schön schalten und so
Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012
Kontaktdaten:
Klar, wenn´s einem nicht zu heiß ist, ein Gewindeloch dort hineinzubohren, wo man´s absolut nicht brauchen kann, wenn´s bricht. Mit einer Bohrmaschine, einem Stück Bindfaden und einem Pflaster lässt sich viel machen 

"Omne animal post coitum triste"
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012
Kontaktdaten:
Langer hat geschrieben:bleibt man daran nicht hängen??? auf jedenfall die günstigste Lösung die ich bis jetzt gesehen habe... aber mit 90 grad wickeln ist da nischt.... von wegen schön schalten und so
das geht einwandfrei!!!!!!!!!
Fahre so schon seit 3 Jahren u. hatte bisher nix auszusetzen!! Selbst die BMW-techniker sind auf den Knie'n drum-rum-gerutscht u. haben Bilder en mass gemacht

Es bedarf noch eines kleinen Tricks - aber das ist ja auch meinem H.-schmalz entsprungen!!!
Hannes: Entschuldige. welche Belastung ist denn dort gegeben??
Sollst ja nicht mit dem Absatz drauf steigen

Ob Du so'n filigranes Frästeil hast oder bohrst da ein 5-er Loch rein für'n 6-er Gewinde. Wo ist das Problem??
Selbst wenn er brechen sollte - ach ja - dann fällste sofort hin




immer locker durch die Hose atmen 

- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012
Kontaktdaten:
@Schinnerhannes: Also, ich latsch da teilweise schon anständig drauf. Wenn's hält ist eh gut. Ich hab bei der Ducati einige Corse-Schalthebel brechen sehen (die mit dem eingegossenen Sensor für den Schaltautomaten) und wirklich überdimensioniert schaut mir der Original-Druckguss-Schalthebel halt auch nicht aus, sodass ich mich da getrauen würde, so mir nix dir nix ein Loch reinzubohren. Mich würde es jedenfalls stören, wenn ich wegen so einem Schei** bei einem Rennen raus muss. Fahr zwar nicht sehr erfolgreich, aber doch ambitioniert bei einem Cup mit.
"Omne animal post coitum triste"