Zum Inhalt

Suzuki GSXR 750 k6 Lufterrad per Schalter zuschalten

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • henne39 Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Sonntag 5. Dezember 2010, 10:37
  • Motorrad: Suzuki GSX R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Most, Rijeka
  • Wohnort: 96231

Suzuki GSXR 750 k6 Lufterrad per Schalter zuschalten

Kontaktdaten:

Beitrag von henne39 »

Hallo hab jetzt schon paar mal gelesen das viele Schalter fürs lufterrad zum zuschalten haben.... Was muss da alles gemacht werden?!

Re: Suzuki GSXR 750 k6 Lufterrad per Schalter zuschalten

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Gleich mal noch ne frage dazu. Warum macht man das und lässt es nicht so wie es ist?
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Suzuki GSXR 750 k6 Lufterrad per Schalter zuschalten

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

normal haste nen Masseschalter in Form eines Thermoschalters am Kühler dran.

Sobald hier eine bestimmte Temperatur erreicht wird, schaltet dieser durch.
Und der Schalter ist quasi auf der Masseleitung für den Lüfter.

Also einfach den Stecker vom Kühler wegnehmen und daran einen schalter ranmachen.

#ODER falls die Funktion erhalten bleiben soll, einfach parallel dazu nen Schalter ran. Dann geht er an sobald die temperatur erreicht wurde oder auch wenn du den Schalter umlegst!
  • Brix Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Brix »

geht aber so nicht,da die Temp kontrolle über die ECU geht.Wenn dann muss er den lüfter extern mit Strom betreiben.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!
Zum Beispiel über das Fernlicht. Hat noch den Vorteil daß man eine Kontrolllampe hat ;)
Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • henne39 Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Sonntag 5. Dezember 2010, 10:37
  • Motorrad: Suzuki GSX R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Most, Rijeka
  • Wohnort: 96231

Re: Suzuki GSXR 750 k6 Lufterrad per Schalter zuschalten

Kontaktdaten:

Beitrag von henne39 »

Servus das mit dem fernlicht Ralf ich net. bin in Sachen Elektrik eh ne niete :(!! Besser wäre es natürlich wenn auch die eigentliche funktion erhalten bliebe.... der Chef_Koch schreibt ja das,das geht...!!
Ist es nun so?!
CUP SIEGER FR-CHALLENGE 2017 + 2018 :D
SBK 750

FR-Challenge 2019 Platz 3 SBK 1000

http://www.dippold-racing.de
http://www.kasi-racing.de

Henne#39

Re: Suzuki GSXR 750 k6 Lufterrad per Schalter zuschalten

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Wozu macht man das? Was soll das bringen? Kenne das ja das man den Lüfter ausbaut um gewicht zu sparen. Aber wozu die Version mit dem Schalter?
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Suzuki GSXR 750 k6 Lufterrad per Schalter zuschalten

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

hab mal kurz in nen Schaltplan für die K6 geschaut.

Funktioniert doch n bisschen anders als früher.

Da haste extra n Relais für den Kühlerlüfter. Dieses wird von der ECU gesteuert. Und es gibt dann wohl auch nur noch ein Thermostat, davon bekommt man die ECU die Temperatur und schaltet dann ab einer bestimmten Temperatur das Relais durch.
Dann bekommt der Lüfter Strom. Der ist extra seperat abgesichert. Glaube Fuse 5 oder so war das, habe jetzt das PDF schon wieder zu gemacht.
Könntest diese Kabel abgreifen und parallel zum Relais einen Schalter reinbauen.
Kabel sollte so dick sein, wie das originale Kabel von dem du abgreifst und der Schalter, den du verwendest, sollte natürlich auch den Strom aushalten.

Oder du steuerst über einen Schalter nur das Relais zusätzlich an. Dann könnteste die Verkabelung zum Lüfter selbst so lassen. Musste dir halt mal den Schaltplan rausdrucken, dann sieht man das ja.

ODER falls du darauf verzichten kannst, dass die ECU den Lüfter auch noch regelt, dann kannste das ganze Relais raushauen und den Lüfter direkt über einen Schalter anschließen.
Wenn du eh nur noch auf der Renne unterwegs bist und noch den ori Kabelbaum hast, kannste den Lüfter einfach an den Stecker vom Fernlicht ranmachen. Dann geht der Lüfter immer an wenn du auf Fernlicht umschaltest! Musste nur mal schauen ob die gleich abgesichert sind.
Die Variante von oben kannste natürlich auch gleich übers Fernlicht laufen lassen.
Zuletzt geändert von Chef_Koch am Mittwoch 26. Dezember 2012, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Jensler_RSV Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 21:53
  • Motorrad: RSV1000RR ; Mille ME
  • Lieblingsstrecke: Most / LSR
  • Wohnort: 02
  • Kontaktdaten:

Re: Suzuki GSXR 750 k6 Lufterrad per Schalter zuschalten

Kontaktdaten:

Beitrag von Jensler_RSV »

DerStaplerfahrer hat geschrieben:Wozu macht man das? Was soll das bringen? Kenne das ja das man den Lüfter ausbaut um gewicht zu sparen. Aber wozu die Version mit dem Schalter?
Ich schätze mal, er hat ein Temp.-Problem und möchte damit die Kühlung verbessern. :roll:
Aber war da nicht was mit den K6 Dreiviertler Gixxen mit Lamellen wieder penibel aufstellen mit Pinzette? Lag bei der nicht der Hase im/am Kühler begraben????!!!!! <---- Frage an die Gixxer-Piloten :idea:

Wenn er es aber analog zum Steuerkabel verlegt und schaltet, müsste da nicht auch eine Diode rein, damit der Ecu nicht Müll vorgegaukelt wird? :?
Jensler #211
*****************************************
http://www.Racing-Team-Oberlausitz.de
http://www.Racer4Kids.at
*****************************************
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

DerStaplerfahrer hat geschrieben:Wozu macht man das? Was soll das bringen? Kenne das ja das man den Lüfter ausbaut um gewicht zu sparen. Aber wozu die Version mit dem Schalter?
Ich habe das an meiner SC59 auch gemacht - finde einfach besser daß ich selbst bestimmen kann, wann ich den Lüfter laufen lasse oder nicht. Wobei ich sogar bei meinem Seuergerät die Möglichkeit habe die gewünschte Starttemperatur einzusetellen :roll:
Ich mache ihn eigentlich nur in der Startaufstelung kurz (wenn es denn wirklich mal sein muß) an und vorm losfahren wieder aus. Sonst brauche ich sowieso keinen Lüfter in der SC59.
Bei mir ist es einfach über die Stecker vom Lüfter geschaltet und hat dann eine Zusatz Sicherung bekommen.


Grüße Normen
Antworten