Zum Inhalt

MotorradHänger

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

@gollum
Ich haben einen Unsinn-Koffer.
Mal zum Vergleich für die mir aktuell bekannten Preise, was kostet so einer denn?

Auf der HP habe ich jetzt nichts dazu gefunden.

Thx,
Roland
  • Benutzeravatar
  • André 748 Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Donnerstag 3. Juni 2004, 19:54

Kontaktdaten:

Beitrag von André 748 »

Der Jens hat geschrieben:(...) Du und all die anderen Spießer in diesem Beitrag(...)
(...) solchen Kleingeistern wie Dir (...)
(...) Du und die anderen Deppen (...)
Vielen Dank für die Blumen, "Der Jens"Bild
Der Jens hat geschrieben:(...) Nämlich daß es nicht pures Glück sein kann, sondern Beherrschung der Technik ! (...)
Bild...BITTE: Mehr davon!
Der Jens hat geschrieben:(...) Das Zugfahrzeug hat ABS und was der Anhänger macht ist (...) ziemlich egal.
Einfach herrlich! Bild


Ach so: Bild Die "narrische Zeit" ist jetzt aber rum;
oder hast du das doch alles erst gemeint!? Bild

Trotzdem wünsch ich dir (und dem Rest auf der BAB Bild ) eine "Gute Fahrt"!

André
**********************

...seit neuestem auf RN12 unterwegs...
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

kann mir zwar gut vorstellen dass man nen extrem spurtreuen hänger nohc bei exakt grader fahrt abbremsen kann ( theoretisch ) aber man sollte ja auchmal ausweichmanöver mit einrechnen weil irgendwer nen bischen von seiner spur kommt etc. und das geht bei 190 mit nem hänger definitiv nichtmehr ...
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

blue velvet hat geschrieben:tja, in sachen sicherheit, habe ich eigentlich sowas erwartet (wie ich von kanada kenne). dort muss der anhanger mit 2 unabhange systeme am fahrzeug gekoppelt sein. die gekreutze ketten fangen den hanger und halten es am auto falls die kupplung aufgeht. funktioniert auch, hatte leider mal die gelenheit es zu testen. :( gibts das auch nicht in D? :? ich war bissl shockiert das es bei mein anhanger/kupplung nicht gab.
die schwereren anhänger haben eine bremse.. diese bremse wird über einen hebel an der deichsel bedient. an diesem hebel ist an der unteren seite ein stahlseil befestigt, was man zur sicherheit an die anhängerkupplung des zugfahrzeugs macht. wenn der anhänger abspringen sollte, so der gedanke, spannt sich das stahlseil und die bremse des hängers wird so angezogen. der hänger sollte dann zumindest gebremst zum stehen kommen. ausprobieren würde ich das nicht wollen ;)
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

ja, dieses dracht-seil-sollte-es-bremsen mochte ich auch nicht ausprobieren!
ich kenne diese ketten fur alle anhanger, gebremst und ungebremst. werd mal schauen ob ich sowas auch an meinen hierzulande anbringen kann, fuhl mich einfach besser wenn es doppelt angekoppelt ist. :wink:
ja, schwere anhanger haben in kanada auch selber ne bremse, meistens eine wo man die starke die bremskraft vom auto aus steuern kann, damit es gleich wie das auto bremst, zB beim 4-pferde anhanger ist es wichtig das es genau reguliert ist, sonnst kann es sein der voll geladene anhanger immer noch ein riesen grosses 1 ton pickup truck schiebt. das schaut dan so aus (inkl. sicherheits ketten): :wink:
[img]http://www.technology.niagarac.on.ca/pe ... ontrol.jpg[/img]
God doesn't believe in me either - things even out
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Ich habe das Thema Anhänger gerade nur mal so übefolgen. Ich dachte bisher das alle Racer (zumindest die Mehrzahl) genau wissen, was sie tun. -> Deshalb fahren sie ja auf der Rennstrecke! Und nicht auf den Landstraße... Aber so einige Beiträge zeigen, das wir hier auch scheinbar viele Idioten haben. Ich hoffe einfach, sie wisen es nicht besser und machen sich keine Gedanken. Deshalb habe wir ja Gebote: Einfach einhalten - nicht darüber nachdenken.

Aber bitte, seid ganz, ganz sicher das Tempo 80 nicht ohne Grund für Anhänger besteht. Ich bestreite nicht, das die Tempo 100 Regelung den Zeitgeist besser trift, aber schaut euch die Auflagen genau an! Auch das hat Gründe.

Es geht bestimmt auch nicht darum, den Anhänger, besser das Gespann (zu) schnell zu fahren. Ich denke noch viel mehr an Ladungssicherung usw. Das Bike ist vermutlich mit vier, fünf Gurten fest. Da zwiefele ich schon, ob die einen Crash überstehen. Aber schaut mal in Euere Anhäger, wie das ander Material befestigt ist. Und Lenkerpendel wie beim Racer gibts auch schnell beim Gespann. Da hilft meist nur eine kurze, zügig Beschleunigung. Aus Tempo 80 oder 100 ziehen die meisten Wagen noch spotan nach vorne, aber bei ....

Ach ja, gute Autofahrer sind nicht die schnellen! Gut ist, wär das Gespann in einem Zug 90° rückwärts einparkt.
:shock:

>genug der Mecker!<
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

HaWe Köhle hat geschrieben:Da hilft meist nur eine kurze, zügig Beschleunigung.
Ein ebenso alter, wie verbreiteter Irrglaube...
  • Benutzeravatar
  • gamma34 Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2003, 12:27
  • Wohnort: Erkrath/Hochdahl
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von gamma34 »

Bei meinem T4 mit neuem Tandem Anhänger und PKW ca. 2t
auf der Ladefläche(Motor vorne, und Kupplungslast(75kg) überschritten) war bei Tempo 90 alles o.k. bei 92,5km/h schaukelte die Fuhre und bei 95 wurde sie unfahrbar.
Beschleunigen bewirkte das Gegenteil, nur starkes abbremsen hat geholfen.
Die Fuhre fing sofort bei überschreiten der Geschwindigkeit an sich aufzuschaukeln, no Chance und genauso beschissen wie
Lenkerschlagen. :vomit:

MFG

Der Didi

P.S. Mein Anhänger war hinter Stoppies WOMO nicht auf 190 zu bekommen

:shock:
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Aufschaukel: beides kann, muss nicht, helfen. Bringe ich das Gespann kurz auf Schwung, kann es sich beruigen. Brense hat auf jeden Fall einmal den Vorteil, das ich Geschwindikeit herausnehme und damit gleichzeitig die Gefahr verringere.

Jedefalls sind die Fahrprobleme die Auftreten können im Bereich von 80 - 100 km/h besser in den Griff zu bekommen als bei höherem Tempo! Es ist dabei noch ein Unterschied, hat der Anhänger eine Auflaufbremse, ist Bremsen die besser Lösung - ist er ungebremst funktionier kurzes Beschleunigen und dann verlangsamen in der Regel besser.

------------------------------

In Deutchland sind ungebremste Anhänger nur bis zu einen zGG von 750 KG erlaubt. Das würde für den Transport von Motorräder ja auch reichen.
Diese Anhänger haben (eigentlich) nur den Vorteil durch die fehlende Bremsanlage einfacher in der Wartung zu sein.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

R O L A N D hat geschrieben:@gollum
Ich haben einen Unsinn-Koffer.
Mal zum Vergleich für die mir aktuell bekannten Preise, was kostet so einer denn?

Auf der HP habe ich jetzt nichts dazu gefunden.

Thx,
Roland
Kommt ein wenig auf den Händler und die Wunschausstattung an.

Ohne große Extras ca. 4000.-

Leider ist eine Seitentüre sehr teuer. Die hab ich dann weggelassen.
Schiebestützen sind beim Tandem mit Rampe unerlässlich, sonst
kippelts beim reinfahren.
Mit dem großen Stützrad (kein so´n Baumarktbilligrad) kann man
den Hänger zum bequemen rangieren hochdrehen, bis die vorderen
Räder in der Luft sind.

Die Händler in deiner Nähe bekommst du von Unsinn, oder du bestellst
direkt dort. 3-4 Wochen Lieferzeit einkalkulieren.

Gruß
gollum
Antworten