Hallo,
ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe einen PCV (16-023) von einer CBR600 PC37 an meine CBR900 SC50 angestöpselt. Nun hab ich das Problem, dass ich den Drosselklappensensor nicht richtig anlernen kann. Am Sensor selbst liegen 5V an und das TPS-Signal liegt zwischen 0,5V (0%) und 4,5V (100%). Nur der PCV erkennt das Signal mit 1V und sinkt langsam und dann sprunghaft auf 0V bei Drosselklappen aufmachen.
Was genau benötigt der PCV für das TPS-Wert? Das Signal selbst natürlich und +5V oder Masse vom TPS Stecker? Angeklemmt habe ich das TPS-Signal und +5V. Die +5V werden meiner Meinung nach doch als Bezugsgröße für das TPS-Signal benötigt.
Verschiedene Maps habe ich schon getestet. Erst eine mportierte vom PC3 von der SC50. Dann noch eine Map für Serienzustand für die PC37.
Aber das Problem mit dem inversen TPS-Signal ist immer vorhanden.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Gruß Dirk
Problem mit Power Commander 5
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Zündfunke Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
- Motorrad: CBR900 SC50
- Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz
Problem mit Power Commander 5
Kontaktdaten:
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Power Commander 5
Kontaktdaten:
messe die RICHTIGE tps Belegung der 37er raus ; dan schau bei deine 50er ; ich bin mir sicher das die belegung anderes ist ok, das ist normal hast du masse auf das tps singnal gebracht , dann wandert er 

http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
-
- Zündfunke Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
- Motorrad: CBR900 SC50
- Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz
Re: Problem mit Power Commander 5
Kontaktdaten:
Eigentlich ist alles gleich. Signalspannung, Steckerbelegung und sogar die Kabelfarben. Aber nach einem ganz genauen Blick in die Schaltpläne ist mit die Erleuchtung gekommen. Ich hab die Steckerbelgung am PCV falsch gedeutet. Ich hätte mir doch mal den Schaltplan beim Kabellöten mal daneben legen sollen. Am PCV Stecker sind ein braunes, ein graues und ein schwarz-weißes Kabel. In dieser Reihenfolge. In meiner irren Verwirrung hab ich braun zu Masse, grau zum Signal und sw/ws zu 5V gemacht. Richtig ist aber braun zu 5V, grau zu Masse und sw/ws ist das Signal.
Wie immer. Zu 99% ist es immer ein Bedienungsfehler.
Danke für die Anregung!
Guten Rutsch ins Neue Jahr allen Mitlesenden.
Gruß Dirk
Wie immer. Zu 99% ist es immer ein Bedienungsfehler.
Danke für die Anregung!
Guten Rutsch ins Neue Jahr allen Mitlesenden.
Gruß Dirk
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Power Commander 5
Kontaktdaten:



http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..