Welches Ladegerät für Lifepo4 Akkus ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Michael Riege Offline
- Beiträge: 51
- Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 22:09
Welches Ladegerät für Lifepo4 Akkus ?
Kontaktdaten:
Habe ein 10AH Stunden Akku Pack . Soll ohne Lima betrieben werden.
Hat jemand Erfahrungen mit den dazu passenden Ladegeräten?
Welches kann den Pack , wenn er fast vollständig entladen ist, in max 45 Minuten wieder voll laden ?
Danke!
Hat jemand Erfahrungen mit den dazu passenden Ladegeräten?
Welches kann den Pack , wenn er fast vollständig entladen ist, in max 45 Minuten wieder voll laden ?
Danke!
- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Welches Ladegerät für Lifepo4 Akkus ?
Kontaktdaten:
Schau mal bei www.mbf-racing.de
Ich habe das IMAX LiFePo4-Ladegerät mit 5A von denen. Ich will dieses
Jahr auch ohne Lichtmaschine fahren, hab aber noch keine Erwahrungs-
werte, wie lange ein 9,2A Akku hält und wie lange das Aufladen dauert.
Ich habe das IMAX LiFePo4-Ladegerät mit 5A von denen. Ich will dieses
Jahr auch ohne Lichtmaschine fahren, hab aber noch keine Erwahrungs-
werte, wie lange ein 9,2A Akku hält und wie lange das Aufladen dauert.
Gruß
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Welches Ladegerät für Lifepo4 Akkus ?
Kontaktdaten:
kommt drauf an wie schnell du laden musst ( mit oder ohne lima )
zB. ein 5A ladegerät schafft 10Ah in 2 std. ( wenn ganz leer )
zum langsam laden/ballacen --> hyperion EOS0606i
ich habe einzelne 2,3Ah packs mit hochstromsteckern und kann 1,2, oder 3 davon an den kabelbaum stecken.
Vorteil: einzeln austauschbar / ballance bar
zB. ein 5A ladegerät schafft 10Ah in 2 std. ( wenn ganz leer )
zum langsam laden/ballacen --> hyperion EOS0606i
ich habe einzelne 2,3Ah packs mit hochstromsteckern und kann 1,2, oder 3 davon an den kabelbaum stecken.
Vorteil: einzeln austauschbar / ballance bar
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Re: Welches Ladegerät für Lifepo4 Akkus ?
Kontaktdaten:
fahr' jetzt schon 2 Jahre ohne Lima.
Der iCharger 208B kann mit 20A laden. Damit ist nen 10AH Akku in 30 Minuten voll. Ich selbst lade mit 15A, reicht völlig für zwischen den Turn. Wobei ich erst nach 2 Turns lade und meistens dann auch tanke.
Die Akkus können üblicherweise 2C oder mehr. Man benötigt dann aber auch ein Netzteil, welches genügend Strom konstant liefern kann.
Meine 750er K4 kann mit nem 10AH Akku den Tank leer fahren, am Pannoniaring hat es fast für 1h Fahrzeit gereicht (Rundenzeiten um 2:05).
Der iCharger 208B kann mit 20A laden. Damit ist nen 10AH Akku in 30 Minuten voll. Ich selbst lade mit 15A, reicht völlig für zwischen den Turn. Wobei ich erst nach 2 Turns lade und meistens dann auch tanke.
Die Akkus können üblicherweise 2C oder mehr. Man benötigt dann aber auch ein Netzteil, welches genügend Strom konstant liefern kann.
Meine 750er K4 kann mit nem 10AH Akku den Tank leer fahren, am Pannoniaring hat es fast für 1h Fahrzeit gereicht (Rundenzeiten um 2:05).
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Welches Ladegerät für Lifepo4 Akkus ?
Kontaktdaten:
incl. 3 mal anlasser ? ( oder bist du durch gefahren )Spatz hat geschrieben:...
Meine 750er K4 kann mit nem 10AH Akku den Tank leer fahren, am Pannoniaring hat es fast für 1h Fahrzeit gereicht (Rundenzeiten um 2:05).
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1940
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Welches Ladegerät für Lifepo4 Akkus ?
Kontaktdaten:
Hier mal mein Ladegerät.
http://www.i-tecc24.de/epages/63203341. ... ts/5000625
Ein Paradies für Bastler der Laden...eigentlich alles da zum selbstbau des Akkus etc. und vielleicht eine Alternative für Leute die sich etwas mit der Technik beschäftigen wollen,der Chef ist kompetent und gibt auch gerne technische Auskunft .
Damit lade ich nur wenn es schnell gehen muss zwischen den Veranstaltungen wird mit so einem i-max von ebay rund 20€ balanciert und gut...Lade nur alle 2 turns.3 gehen bestimmt auch hab ich aber noch nicht probiert bei den Montagstraining z.b geht es auch keine probleme alle 20min, Intervall .
http://www.i-tecc24.de/epages/63203341. ... ts/5000625
Ein Paradies für Bastler der Laden...eigentlich alles da zum selbstbau des Akkus etc. und vielleicht eine Alternative für Leute die sich etwas mit der Technik beschäftigen wollen,der Chef ist kompetent und gibt auch gerne technische Auskunft .
Damit lade ich nur wenn es schnell gehen muss zwischen den Veranstaltungen wird mit so einem i-max von ebay rund 20€ balanciert und gut...Lade nur alle 2 turns.3 gehen bestimmt auch hab ich aber noch nicht probiert bei den Montagstraining z.b geht es auch keine probleme alle 20min, Intervall .
#134
Re: Welches Ladegerät für Lifepo4 Akkus ?
Kontaktdaten:
nein, die 1h Fahrzeit war in einem durch bei einem "Langstreckenrennen".mr_spinalzo hat geschrieben:incl. 3 mal anlasser ? ( oder bist du durch gefahren )Spatz hat geschrieben:...
Meine 750er K4 kann mit nem 10AH Akku den Tank leer fahren, am Pannoniaring hat es fast für 1h Fahrzeit gereicht (Rundenzeiten um 2:05).
Mit 3x Anlasser gehen aber 3x ca. 15 Minuten (diese typischen 20 Minuten Turns, welche ja auch vorher abgewunken werden).
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Welches Ladegerät für Lifepo4 Akkus ?
Kontaktdaten:
Ich hab am Slowakiaring den 3.20 min. Turn nicht ganz geschafft ohne nachladen also mit 3 mal starten. Bis zur Box reichte es aber, konnte die letzte Runde nur nicht mehr höher als 9000 drehen dann brach die Spannung zusammen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: Welches Ladegerät für Lifepo4 Akkus ?
Kontaktdaten:
Jage nur das was du auch töten willst!
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1940
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Welches Ladegerät für Lifepo4 Akkus ?
Kontaktdaten:
Nicht schlecht wäre mir aber im 20min abstand z.b. zu nervig mich jedes mal durch ein menü zu quälen.Ich steck nur den Stecker rein und schaue ob die led rot oder grün ist.
#134