macht so ein manueller Steuerkettenspanner Sinn?funzen die besser als normal seriendinger?
sG Mike
Manuelle Steuerkettenspanner vs normalo
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- heroturtle Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
- Motorrad: RSV Tuono R RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Klagenfurt
Manuelle Steuerkettenspanner vs normalo
Kontaktdaten:
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Re: Manuelle Steuerkettenspanner vs normalo
Kontaktdaten:
Moin!!
Ein manueller Kettenspanner ist stabiler. Allerdings braucht er eine kundige Hand und will penibel eingestellt werden. Der automatische wird reingesteckt und alles ist gut.
Grüßle!!
Ein manueller Kettenspanner ist stabiler. Allerdings braucht er eine kundige Hand und will penibel eingestellt werden. Der automatische wird reingesteckt und alles ist gut.
Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- heroturtle Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
- Motorrad: RSV Tuono R RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Manuelle Steuerkettenspanner vs normalo
Kontaktdaten:
geben die originalen unter Last eigentlich etwas nach....wenn ja macht so ein geschraubter der stänig den gleichen Druck ausübt seine Arbeit ja besser..wenn korrekt eingestellt...gibts da Werte zu alla´ Newton oder so?..Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Ein manueller Kettenspanner ist stabiler. Allerdings braucht er eine kundige Hand und will penibel eingestellt werden. Der automatische wird reingesteckt und alles ist gut.
Grüßle!!
sG Mike
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Re: Manuelle Steuerkettenspanner vs normalo
Kontaktdaten:
Moin!!
"gibts da Werte zu alla´ Newton oder so?.."
Viel Gefühl und Erfahrung.........das ist das Problem.Sollte nur vom Profi montiert und gewartet werden. Dann ist es aber sehr gut!!
Grüße!!
"gibts da Werte zu alla´ Newton oder so?.."
Viel Gefühl und Erfahrung.........das ist das Problem.Sollte nur vom Profi montiert und gewartet werden. Dann ist es aber sehr gut!!
Grüße!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Manuelle Steuerkettenspanner vs normalo
Kontaktdaten:
Ich habe bei der alten 6er GSX-R K1 etwas nachgeholfen und einen halbautomatischen
Kettenspanner draus gemacht.
Da ging das bauartbedingt problemlos, wie es bei anderen Modellen aussieht weiß ich nicht ....
Der alte GSX-R Kettenspanner war ja nicht gerade ein technischer Geniestreich.
Jetzt bin ich ja mal gespannt was der Ketchup dazu sagt.
Ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt ....
gruß gixxn
Kettenspanner draus gemacht.



Da ging das bauartbedingt problemlos, wie es bei anderen Modellen aussieht weiß ich nicht ....
Der alte GSX-R Kettenspanner war ja nicht gerade ein technischer Geniestreich.
Jetzt bin ich ja mal gespannt was der Ketchup dazu sagt.
Ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt ....


gruß gixxn
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Manuelle Steuerkettenspanner vs normalo
Kontaktdaten:
Vorteile des mechanischen
direkter bessere gasannahme
die steuerzeiten bleiben immer gleich
leichter
Robuster
Nachteile
nach ca 3 Va s einstellen oder kontrollieren
jedesmal Ventieldeckel runter
steurekettenschienen -------grössen verschleiss
Steurkette ----grösseren verschleiss
__________________________________
also für den otto normal verbraucher & viele IDM teams fahren den originalen diesen aber nach ca 10 Va s wechseln, es genügt !!!!!
direkter bessere gasannahme
die steuerzeiten bleiben immer gleich
leichter
Robuster
Nachteile
nach ca 3 Va s einstellen oder kontrollieren
jedesmal Ventieldeckel runter
steurekettenschienen -------grössen verschleiss
Steurkette ----grösseren verschleiss
__________________________________
also für den otto normal verbraucher & viele IDM teams fahren den originalen diesen aber nach ca 10 Va s wechseln, es genügt !!!!!
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- heroturtle Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
- Motorrad: RSV Tuono R RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Manuelle Steuerkettenspanner vs normalo
Kontaktdaten:
alles klar,danke..is dann wohl doch recht wartungsintensiv...schade denn preislich ist zum orig. fast kein unterschied..in meinem fall zumindest...
thx Mike
thx Mike