Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9
Kontaktdaten:
was du meinst macht nicht der shifter sonder das modul;;;;ein Steuergerät unterbricht daraufhin für wenige Millisekunden die Zündung und nimmt so die Last von den Zahnrädern und und und und bei der k9 kann mann ihn direkt an original steuergerät anschöliesen und darinn dann einstellen, entweder zündung oder einspritzung oder auch beides sowie die zeiten , also ist das ganze kein problemmm , ist egal welche shifter
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Gebrünn Offline
- Beiträge: 426
- Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
- Motorrad: GSXR1000 & Speedy
- Wohnort: KT
Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9
Kontaktdaten:
ich habe an einer kilo k8 mit überarbeitetem steuergerät einen QS von pk verbaut und vom weichen schalten ist das teil so weit entfernt wie ich nem motoGP-sieg. egal bei welcher zündzeitpunktunterbrechung. einzig und allein unter absoluter volllast ist von annähernd weichem schalten was zu erahnen; bei halbgas bzw schaltem unter 10.000U/min ein ständiges ruckeln bzw sofortiges wheelen bis in den 4. gang.
ne s1000 bei leicht geöffneten drosselklappen lässt sich im vergleich dazu weich schalten.
nachdem ich das ganze mit jemandem durchgegangen bin, der einen prüfstand hat, motorräder beruflich umbaut/abstimmt und mir die ganzen vorgänge etc erklärt hat, ist man zum entschluss gekommen einen von tellert zu verbauen. zumal das ding so gestrickt wird wie wir es bei dem motorrad mit allen faktoren brauchen.
ne s1000 bei leicht geöffneten drosselklappen lässt sich im vergleich dazu weich schalten.
nachdem ich das ganze mit jemandem durchgegangen bin, der einen prüfstand hat, motorräder beruflich umbaut/abstimmt und mir die ganzen vorgänge etc erklärt hat, ist man zum entschluss gekommen einen von tellert zu verbauen. zumal das ding so gestrickt wird wie wir es bei dem motorrad mit allen faktoren brauchen.
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9
Kontaktdaten:
ja dann schätze ich hats du einen fehelrhaften bekommen, aber bei denen wo ich sie verbaut habe keine problem , der alte pc der ist da bisschen spät drann, aber da smit den neunen universall module von dyno das geht ganz gut da schalten die gänge auch weich aber wie gesagt , muss jeder selber für sich den richtigen aussuchen - der teller gehört sicher zu den besten keine frage !! aber wen du problem mit einen pk hattest dann kannst du nicht andere über den tisch ziehen und auch ander pk..... ist wie bei den männern und weibchen .-)))))))))))))))Gebrünn hat geschrieben:ich habe an einer kilo k8 mit überarbeitetem steuergerät einen QS von pk verbaut und vom weichen schalten ist das teil so weit entfernt wie ich nem motoGP-sieg. egal bei welcher zündzeitpunktunterbrechung. einzig und allein unter absoluter volllast ist von annähernd weichem schalten was zu erahnen; bei halbgas bzw schaltem unter 10.000U/min ein ständiges ruckeln bzw sofortiges wheelen bis in den 4. gang.
ne s1000 bei leicht geöffneten drosselklappen lässt sich im vergleich dazu weich schalten.
nachdem ich das ganze mit jemandem durchgegangen bin, der einen prüfstand hat, motorräder beruflich umbaut/abstimmt und mir die ganzen vorgänge etc erklärt hat, ist man zum entschluss gekommen einen von tellert zu verbauen. zumal das ding so gestrickt wird wie wir es bei dem motorrad mit allen faktoren brauchen.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9
Kontaktdaten:
frage wiso sagt du dan bei der k9 kann mann den nicht fahren wenn du gar keine hast,,,, und hast du eienn widerstand eingebaut zwischen pk und gengsensor!!!!!!!!!!




http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Lutze Offline
- Beiträge: 16942
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9
Kontaktdaten:
Nun der hat vor allem Vorteile wenn du ihn am Wochenende beim cruisen zur Eisdiele nutzen willst. Auf der Rennstrecke funktionieren viele andere mindestens genauso gut.Gebrünn hat geschrieben:zumal das ding so gestrickt wird wie wir es bei dem motorrad mit allen faktoren brauchen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9
Kontaktdaten:
Wozu wäre denn der Widerstand?Pt-Race hat geschrieben:frage wiso sagt du dan bei der k9 kann mann den nicht fahren wenn du gar keine hast,,,, und hast du eienn widerstand eingebaut zwischen pk und gengsensor!!!!!!!!!!![]()
![]()
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
- Gebrünn Offline
- Beiträge: 426
- Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
- Motorrad: GSXR1000 & Speedy
- Wohnort: KT
Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9
Kontaktdaten:
WENN es nen unterschied macht ob k8 oder k9, dann zieh ich meine aussage teilweise zurück.
meine aussage bezog sich aber rein auf die funktionsweise des QS in bezug auf präzision.
montage des pk erfolgte nach anleitung.
meine aussage bezog sich aber rein auf die funktionsweise des QS in bezug auf präzision.
montage des pk erfolgte nach anleitung.
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16942
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9
Kontaktdaten:
damit der Schaltimpuls auch von der ECU als solcher erkannt wirdFrontPlayer hat geschrieben:Wozu wäre denn der Widerstand?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9
Kontaktdaten:
Geht aber auch ohne!Lutze hat geschrieben:damit der Schaltimpuls auch von der ECU als solcher erkannt wirdFrontPlayer hat geschrieben:Wozu wäre denn der Widerstand?
- Lutze Offline
- Beiträge: 16942
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9
Kontaktdaten:
ja mancher machts mit andere ohne
, Der "Erfinder" des ECU-editors hat es wohl mal mit Widerstand gemacht und scheint mir deshalb sicherer zu sein.

Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!