Zum Inhalt

Hilfe Messtoleranz 5 oder 10% ????????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MD_998 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 14:33
  • Wohnort: HSK

Kontaktdaten:

Beitrag von MD_998 »

allein schon die Formulierng " ca 150PS " ist ein esher dehnbarer Begriff der dir juristisch alle möglichkeiten nehmen wird.

Zudem soll gesagt sein, das wenn hier " nebenabbreden " mit Leistungsangabe stattgefunden haben, ihr euch auf einen Messstandard bzw eine Messmethode zu der entspechenden Leistungsangabe hättet verständigen müssen.

Ich denke da gibts wohl intern noch mehr gründe das moped wandeln zu wollen - oder ?
  • Benutzeravatar
  • Maverick78 Offline
  • Beiträge: 394
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
  • Wohnort: Wilhermsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick78 »

Diesbezüglich kam vor einiger Zeit ein Bericht im TV. Da hatte ein Autofahrer geklagt, weil sein Auto statt der angegeben 160PS nur 145PS hatte. Er hat im übrigen verloren, da das Gericht entschied, das die Serienstreuung bis zu 10% betragen kann und darf.

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Techni ... eID=121341
Zitat:
Laut Typprüfung gilt eine Streuung von plus/minus fünf Prozent als zulässig, vor Gericht werden sogar Abweichungen von zehn Prozent toleriert.
Termine 2009
03./04. August 2009 Most/CZ

Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Wildsau hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:Wenn er dir die 150 PS fest zugesagt hat muss er die auch einhalten.
.



Vergiss es - keine Chance! Dafür sind unsere Prüfstände einfach zu unterschiedlich.

Meiner K5 haben auf dem Prüfstand auch 6-10 Ps gefehlt - ja und? Gelitten!

Grüße Normen
Hat doch mit den Prüfständen nicht zu tun.
Wenn im Kaufvertrag ausdrücklich zugesichert wird das das Fahrzeug die 150 PS hat muss er die einhalten. Egal wie.

Ob dem Verkäufer irgend ein Wald&Wiesen Prüfstand die 150 PS erzählt hat macht dann nur insofern den Unterschied als das der Strafbestand des Betruges rausfällt.

Wenn er dir die 150PS schriftlich zugesichert hat muss er die auch, auf einem amtlich geeichten Prüfstand, abzüglich einer kleinen Messtolleranz, bringen.
Ohne wenn und aber.


Aber genau deswegen wird kaum jemand so seltendämlich sein und die Motorleistung mit in den Kaufervertrag zu schreiben.


Glaub mir - in der Praxis hast du 0% Chance, auch wenn die Theorie vielleicht was anderes sagt.

Normen
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Auf See und vor Gericht ist man in Gottes Hand. In dieser Situation wirst du gutes Geld Schlechtem hinterwerfen. Lass es lieber :shock: ...
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Es ist aussichtslos. Eigentlich wurde schon Alles gesagt. Abgesehen von anderen Gründen, es steht Aussage gegen Aussage.....er könnte jetzt Alles mögliche behaupten. Hast Du Zeugen, dass er 150PS erwehnt hat?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Fireball Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:54
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

ja ihr habt recht !!!!!!
mein Anwalt sagte :ich kann es versuchen gegen im Anzeige wegen Betrug zu machen aber es wird zu 99% eingestellt

und ich habe ja einen Kaufvertrag unterschrieben wo ganz klar steht :keine Garantie und das bezieht sich auf das ganze Motorrad und auch auf die Motorenleistung ,

DANKE nochmals an all

@Maverick dieses schreiben wollte ich danke
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Hallo an alle PS-Bescheißer und -Beschissenen,

die verschiedenen SAE-, DIN- und EG-Normen und Regelungen lassen sowohl bei der Motorleistung +/- 5% Toleranz zu als auch bei den Prüfständen. Damit ist das 150 PS-Moped mit 135 Ponys genauso o.k. wie mit 165 Halfingern. Zumindest vor dem Kadi.
Viel gefährlicher ist jedoch das Manipulationspotenzial desjenigen, der den Prüfstand bedient bzw. den Test "fährt". Der kann Dir jede Motorleistung "hinfahren", ohne daß Du auch nur den geringsten Verdacht schöpfst.
Wir haben ein Gerät für 350 € im Programm, daß die Motorleistung aus der Beschleunigung ermittelt. Es erfasst Drehzahl, Geschwindigkeit und die Beschleunigung und berechnet aus der Fahrleistung und dem Gewicht die dazu aufgebrachte Motorleistung. Gut, wenn an der Karre viele Dinge nicht stimmen (z.B. Kette fluchtet nicht oder ist verschlissen, Kupplung rutscht, Bremse ist nicht frei etc.) stimmt unser Ergebnis auch nicht. Aber das kann man ja checken.
Absolut unbestechlich funktioniert es bei Vergleichsessungen vor dem Tuning und nach dem Tuning. Mehr Info unter www.veypor.de.
Natürlich will ich Euch hier wieder was andrehen, aber etwas sinnvolles. Denn unter den sog. Tunern gibt es solche - und solche.

Ulli
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

6,66666666666666 % fehlen Dir das ist doch noch in Ordnung

Da haben ja die grossen Hersteller manchmal grössere Differrenzen in ihren Angaben und Wirklichkeit und man sollte davon ausgehen das die Prüfstände und Messmittel haben die das genau messen

Gruss Lehrling
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

2 Punkte.

1.) Zugesicherte Eigenschaft. Kannst Du Zeugen bennen, die mitgehört haben, dass der Verkäufer Dir die Eigenschaft (hier Motorleistung) zugesichert hat, könnte es auch ohne schriftliche Fixierung gelingen. Auch in Deutschland sind Verträge auf Handschlag immer noch rechtsgültig. Allein die Beweisführung ist dann oft nicht, oder nur schwierig möglich.

2.) Wie zuvor schon mehrfach aufgeführt ist das mit der Motorleistung so eine Sache. Da wirst Du nicht weiterkommen, vergiss es einfach. (siehe eBay, da stand ja schon das "ca." davor.)

Brems einfach etwas später und dreh eher am Hahn :wink:
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

hab nochmal die EG-Richtlinie gecheckt: der Hersteller hat +/- 5%, der Prüfstand +/- 2%. Bei der Toleranz ist die Herstellerangabe bereits eine ca. Angabe. Die % Angabe auf jeder Schnapsflasche ist da präziser. Wieviel Toleranz die Messgeräte für danach haben, weis ich aber nicht.

Ulli
Antworten