Rj 11 ohne Ölkühler
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Es gibt noch die Variante, diese kleinen Zusatzkühler unter dem normalen Wasserkühler als Öl Kühler zu bauen.
Habe ich schon öfter gesehen, ob es aber insgesamt besser ist als die Variante mit Wasser weiß ich nicht.
Habe ich schon öfter gesehen, ob es aber insgesamt besser ist als die Variante mit Wasser weiß ich nicht.
Aufzünder in Wartestellung
-
- wilfried Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 21:33
- Wohnort: Erkenbrechtsweiler
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Logo, aber du hast den Wärmetauscher ja abgebaut und durch den Deckel ersetzt. Kannst also keinen Ölkühler anbauen.Philipp57 hat geschrieben:Ich dank euch wie sau für die Antworten!!!
Was ich aber noch nicht so ganz verstehen will...wenn ich das T-Stück zu mache, kann ich ja keinen Ölkühler dran anschließen oder?
Und durch das T-Stück läuft ja der Wasserkreislauf.
Ich weis nicht warum du den Wärmetauscher entfernen willst.
Aber falls du thermische Probleme hast, sprich die Wassertemp. zu hoch wird, bau dir einen Zusatzkühler ran. Das ist die sicherste Variante.
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Hallo
Ich bin am überlegen den Wärmetauscher durch den Deckel von Fritze Tuning auszutauschen.
Jetzt wollte ich nochmal fragen ob mir jemand seine Erfahrungen mit dem Deckel mitteilen möchte.
Gruß Max
Ich bin am überlegen den Wärmetauscher durch den Deckel von Fritze Tuning auszutauschen.
Jetzt wollte ich nochmal fragen ob mir jemand seine Erfahrungen mit dem Deckel mitteilen möchte.
Gruß Max
cm-racing
-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 615
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Bei meinem neuen gemachten Motor ist auch so ein Deckel mit Kühlrippen drauf!
Muss ich mir ansehen werde mal hier ein Foto reinstellen.
Muss ich mir ansehen werde mal hier ein Foto reinstellen.
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Bei Thema Oeltemperatur ist die Temperatur selbe kein grosses Problem. Es ist klar, je waermer, desto schneller degradiert das Oel, aber wichtigste ist die Viskositaet und Oelschischtdicke auf den Kurbelwellelagern.
Das Oel ist fast ausschlieslich durch Reibung erhitzt, es ist also fast direkt mit Motordrehzahlen verbunden.
Bei z.B K46 ist bis 140°C Oeltemperetur im Hauptkanal noch alles im Ordnung, danach ist der Verschleiss messbar. Und 140°C im Hauptkanal entschprechen so um 150°C in Oelwanne.
Auf Rennstrecke sollte ein Betrieb ohne Oelkuehler machbar sein. Kritisch ist lange Fahrt im Vollgas. So etwa in Nardo. Dort ist trotz ziemlich ueberdimensionierem Serienoelkuehler nach 2-3 Runden Schluss. Das Oel ist einfach zu heiss.
Gruss
Das Oel ist fast ausschlieslich durch Reibung erhitzt, es ist also fast direkt mit Motordrehzahlen verbunden.
Bei z.B K46 ist bis 140°C Oeltemperetur im Hauptkanal noch alles im Ordnung, danach ist der Verschleiss messbar. Und 140°C im Hauptkanal entschprechen so um 150°C in Oelwanne.
Auf Rennstrecke sollte ein Betrieb ohne Oelkuehler machbar sein. Kritisch ist lange Fahrt im Vollgas. So etwa in Nardo. Dort ist trotz ziemlich ueberdimensionierem Serienoelkuehler nach 2-3 Runden Schluss. Das Oel ist einfach zu heiss.
Gruss
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Hallo,
wollte nochmal nachfragen wie die Erfahrungen mit dem Fritzt-tuning Deckel statt dem Wärmetauscher sind. Wie verlege ich am besten die Kühlwasserschläuche ? (einfach die T stücke raus und Leitung von Motorgehäuse zur Pumpe und von Pumpe zum Kühler ?)
schonmal danke
wollte nochmal nachfragen wie die Erfahrungen mit dem Fritzt-tuning Deckel statt dem Wärmetauscher sind. Wie verlege ich am besten die Kühlwasserschläuche ? (einfach die T stücke raus und Leitung von Motorgehäuse zur Pumpe und von Pumpe zum Kühler ?)
schonmal danke
cm-racing
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
hat schon jemand probiert das heiße wasser nach dem wärmetausche/ölkühler direkt (in fahrtrichtung) links oben in den kühler zu leiten?
braucht man auch nur einen orginalen anschluß verschließen und zwischen kopf --> kühler ein t-stück einbauen.
theoretisch würde das aufgeheizte wasser nicht mehr in den motor geleitet sondern nur noch das kalte aber trotzdem besteht ein kühlkreislauf für das öl.
braucht man auch nur einen orginalen anschluß verschließen und zwischen kopf --> kühler ein t-stück einbauen.
theoretisch würde das aufgeheizte wasser nicht mehr in den motor geleitet sondern nur noch das kalte aber trotzdem besteht ein kühlkreislauf für das öl.
- Philipp57 Offline
- Beiträge: 432
- Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
- Motorrad: Rj11
- Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
- Wohnort: Nordhessen
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Also ich habe meinen Deckel inzwischen verkauft. Natürlich würde er jede Menge Gewicht sparen, aber da ich Öltemperaturen von Dauerhaft über 100°C für nicht Gesund halte und ich selbst bei 30°C Außentemperatur keine Temp. Probleme bei der R6 habe, habe ich mich entschlossen alles im Serienzustand zu lassen.
Der Deckel, das T-Stück und evtl noch Samco Schläuche machen mich nicht schneller, aber kosten dafür ordentlich Geld. Max, du bist doch ebenfalls Student, investier lieber ordentlich in dein Fahrwerk, dass bringt dich weiter nach vorn und macht auch noch mehr Spaß.
Der Deckel, das T-Stück und evtl noch Samco Schläuche machen mich nicht schneller, aber kosten dafür ordentlich Geld. Max, du bist doch ebenfalls Student, investier lieber ordentlich in dein Fahrwerk, dass bringt dich weiter nach vorn und macht auch noch mehr Spaß.
- Philipp57 Offline
- Beiträge: 432
- Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
- Motorrad: Rj11
- Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
- Wohnort: Nordhessen
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
@Kontrast, soweit ich weis kommt genau wie du beschrieben hast, dort das T-Stück rein
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
auf diese variante geht aber leider kaum einer ein.
da steht auch was davon drin
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?p=631240#p631240
da steht auch was davon drin
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?p=631240#p631240